Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Das „Brast Cruiser“ ist ein Allround Board der Marke Brast.

Wie der Name schon durchblicken lässt, handelt es sich bei dem SUP Board um einen Untersatz um stehend, kniend oder sitzend auf dem Wasser zu cruisen, ohne dass man zwangsweise lange Touren oder Rennen auf dem Board absolvieren möchte.

Das Board kommt mit der neuesten Double Layer Fusion Technologie und vereint die verschiedenen Seiten des SUP-Sports in seinen Eigenschaften; ein wahrer Allrounder eben.

Die Marke Brast zeichnet sich durch ein recht breites Angebot an aufblasbaren Boards aus, welches preislich schon bei 149 € beginnt und verschiedene Boards für Einsteiger und Fortgeschrittene mit verschiedenen Ausrichtungen beinhaltet.

Wir empfehlen
BRAST SUP Board Stand up Paddling
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Daten & Fakten

BoardtypAufblasbar
MarkeBrast
SkillEinsteiger
EinsatzgebietAllround/Cruising
Länge / Breite300 cm / 76 cm
Dicke15 cm
Volumen380 L
ZubehörPaddel, Rucksack, Luftpumpe und Reperaturkit.

Bauweise und Einsatzgebiet

Der Brast Cruiser hat als Allrounder eine recht klassische Bauform und unterstützt den Paddler durch seine Bauweise auf dem Wasser.

Empfehlenswert ist so ein Allrounder besonders für Anfänger, die die verschiedenen Vorzüge der Sportart noch für sich entdecken möchten und nicht wissen, welche Facette des SUPs ihnen die meiste Freude bereiten wird.

Der Kern der Qualität liegt in der Double Layer Fusion Technologie, die in dieser Preisklasse eher eine Ausnahme darstellt.

Die Technologie ist die sogenannte Monocoque Fusion Laminate (MFL): Bei Anwendung dieser neuen Technik wird eine zusätzliche Lage aus PVC mit der Außenhaut des Boards verschweißt, was für mehr Steifheit, Stabilität und Robustheit sorgt.

Die für einen Allrounder klassische Form sorgt für viel Stabilität im Wasser und eine sichere Handhabung auch bei ersten Erfahrungen mit SUP.

Fahreigenschaften

Die Bauweise mit drei Finnen, einer mittigen Hauptfinne und zwei kleineren an den Seiten, bietet optimale Richtungsstabilität und beugt bei Einsteigern einer Frustration durch scheinbar zielloses Kreuzen vor.

Die rutschsichere Standfläche ist mit 176 Zentimetern Länge und 62 Zentimeter Breite durchaus überdurchschnittlich groß und ermöglicht einen sicheren und komfortablen Stand.

Zusätzlich ist ein Kick Pad in der Standfläche eingebaut, welches sehr agile und schnelle Wendemanöver ermöglicht, ohne dabei viel Kontrolle über das Board abgeben zu müssen.

Diese Kombination sorgt für ein gutes Geradeauslaufen beim regulären Paddeln, ohne auf zügige Wendemanöver verzichten zu müssen. D

as Volumen des Boards ist großzügig und ermöglicht, gepaart mit der MFL-Technologie ein steifes und sicher im Wasser liegendes Board. Die maximale Traglast beträgt 115 Kilogramm.

Material und Verarbeitung

Wie bereits erwähnt ist das Herzstück der Konstruktion die MFL-Technologie, also hat das Board eine Double Layer. Das erhöht die Steifigkeit und die Robustheit des Boards.

Ein steifes Board ist für einen sicheren Stand im Wasser sehr wünschenswert, da bei einem „Einsacken“ des Paddlers enorm viel Kontrolle über das Board verloren geht.

Wer schon einmal versucht hat, auf einer Luftmatratze im Wasser zu stehen, weiß um den Kontrollverlust. Die Außenränder des Brast Cruiser sind auf der Ober- sowie auf der Unterseite über den vollen Boardumfang verstärkt.

Das sorgt für ein robusteres und längerlebiges Board und ist ebenfalls in das Designkonzept des Boards hinein harmonisiert.

Die Luftkammer ist mit geflochtenen 1000D Dropstitch-Fäden ausgestattet, die ebenfalls für ein steifes Board und ergo für einen sicheren Stand im Wasser sorgen.

Design und Features

Der Brast Cruiser ist mit einigen simplen, aber sehr wertvollen Features ausgestattet, die den Gebrauch des Boards enorm diversifizieren und in vielen Situationen sehr praktikabel sein können.

Vier zusätzliche D-Ringe am Bug des Boards sind die Halterungen für ein Gepäcknetz aus elastischen Bändern. Ein D-Ring am Heck kann verwendet werden, um das Board an Land festzumachen oder aber um eine Fußschleife am Board zu befestigen.

Weitere vier D-Ringe sind mittig am Board angebracht und ermöglichen es einen Kajaksitz auf dem Board zu befestigen. Als Allrounder kann dieses Board also mit einem extra Sitz auch als provisorisches Kajak für entspanntes Paddeln im Sitzen dienen.

Das bereits erwähnte Deckpad mit eingebautem Kick Pad sorgt für erhöhte Rutschfestigkeit und befähigt den Paddler zu schnellen Wendemanövern.

Außerdem ist am Board ein gummierter Tragegriff angebracht, sodass man das Board auch im aufgepumpten Zustand einfach greifen und transportieren kann.

Brast Cruiser Zubehör

Der Allrounder von Brast kommt mit einigen Features, die es zum Paddeln braucht und bildet somit ein komplettes Set für einen Einstieg in die Welt des Stand-Up Paddeling.

Im Zubehör enthalten ist ein hochwertiges SUP-Paddel aus Aluminium, ein Rucksack, eine Luftpumpe mit Manometer und ein Reparatur Set. Eine Leash ist im Lieferumfang nicht mit enthalten.

  • Brast Cruiser Paddel: Besonders wichtig ist natürlich das Paddel: Ein teleskopisches Paddel mit einer Länge zwischen 156-218 Zentimeter, kann je nach individuellen Bedürfnissen eingestellt werden. Außerdem kann es zum Transport in drei Teile zerlegt werden und ist dank des verbauten Aluminiums sehr leicht.
  • Brast Cruiser Luftpumpe: Im Lieferumfang enthalten ist auch eine Hochleistungs-Standpumpe inklusive Manometer für ein zügiges Aufpumpen des Boards.
  • Brast Cruiser Rucksack: Für den Transport im unaufgeblasenen Zustand wird auch ein Rucksack für das Board mitgeliefert. Dieser hat zwei Schultergurte, einen Tragegriff und lässt sich schnell per Reißverschluss öffnen und schließen.
  • Brast Cruiser Reperaturset: Zu guter Letzt ist auch ein Reperaturkit Teil des Zubehörs. Falls es nach unglücklichen Situationen doch mal zu einem Loch im Board kommen sollte, kann dieses damit wieder geflickt werden.

FAQ

Kann man beim Brast Cruiser einen Sitz anbringen?

Nein, einen Sitz kann man beim Brast Cruiser nicht anbringen.

Ist das SUP Board nur für Salzwasser geeignet?

Das Brast Cruiser ist sowohl für Salz- als auch Süßwasser geeignet.

Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass der Brast Cruiser eine gute Alternative für all diejenigen ist, die einen Einstieg in das Stand-Up Paddling suchen, beziehungsweise noch am Anfang stehen und weder Touren noch Rennen oder Ähnliches fahren möchten.

Das bedeutet platt ausgedrückt, dass es die richtige Wahl für alle Paddler ist, die eben einfach mal eine Runde paddeln möchten. Ob auf dem See, einem Fluss oder auch im Meer, kann das Board dafür eingesetzt werden und das von Paddlern von jung bis alt.

Durch die Bauweise ist das Board sehr steif und gibt allgemein viel Sicherheit auf dem Wasser. Das Volumen und die präparierte Standfläche ermöglichen schnelle Erfolge beim Paddeln und einen guten Fortschritt.

Wir empfehlen
BRAST SUP Board Stand up Paddling
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Dabei ist das Board für seine qualitativ hochwertige Bauweise in einer durchaus moderaten Preisklasse. Mit unter 250 Euro und einer Bauweise, die auf Langlebigkeit und Robustheit abzielt, ist es für ein komplettes Set zum Paddeln ein durchaus fairer Preis.

Viel weniger sollte man auch nicht ausgeben, auch wenn die Versuchung ein billiges aufblasbares Board zu kaufen, gerade für Einsteiger groß sein kann; es lohnt sich nicht, da man auf Boards, die nicht steif oder linientreu genug im Wasser sind, kaum nachhaltige Fortschritte erzielen kann.

Alles in allem ist der Brast Cruiser ein gutes Board, was genau die Features hat, die es braucht, gut aussieht und auf die Features verzichtet, die für die Zielgruppe des Cruisers nicht notwendig sind. Das spiegelt sich im Endeffekt in der hohen Qualität zu einem moderten Preis wider.

Max ist begeisterter Stand Up Paddler und betreibt den SUP Blog stand-up-paddling.org. Er hat bereits Dutzende SUP Boards getestet und noch mehr Blogbeiträge über Stand Up Paddling geschrieben. Bei Wellenliebe verantwortet er den Themenbereich SUP.

Max ist begeisterter Stand Up Paddler und betreibt den SUP Blog stand-up-paddling.org. Er hat bereits Dutzende SUP Boards getestet und noch mehr Blogbeiträge über Stand Up Paddling geschrieben. Bei Wellenliebe verantwortet er den Themenbereich SUP.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments