Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Die Bezeichnung „Bollerwagen mit Dach“ klingt weniger futuristisch.

In Wirklichkeit jedoch handelt es sich bei diesen Produkten um sehr komfortable, vor allem aber hilfreiche Gefährten, welche einem sowohl im Alltag als auch in der Freizeit gute Dienste leisten.

Der lautmalende Begriff „bollern“ erklärt sich beinahe von selbst: lautstark, polternd, lärmend.

Lesetipp: Bollerwagen Test

Das waren die einstigen Bollerwagen aus Holz sicherlich auch, als sie noch keine komfortablen Gummireifen und gepolsterte Innenräume besaßen.

Damals gab es auch keine Dächer für Bollerwagen, jedoch ist dieser Trend stark im Kommen und man sieht vor allem in Freizeitparks oder an Stränden immer häufiger überdachte Tausendsassa über den Boden gleiten.

Das Dach schützt den Inhalt des Wagens vor starker Sonneneinstrahlung und Nieselregen. Optisch rundet es zudem das Gesamtbild ab und gibt dem überdachten Bollerwagen das Aussehen von heute.

Vorbei sind also die Tage von langweiligen und unnötig lauten Holzkisten, welche an die Flinstones erinnern.

Heutzutage existieren die unterschiedlichsten Bollerwagen mit Dach im Handel, angefangen bei den einfachen Versionen, über den SUV, bis hin zu den Luxusmodellen mit vielen Extras.

Sie sind interessiert an einem Bollerwagen mit Dach, wissen jedoch nicht genau für welchen Sie sich entscheiden sollen?

Dann ist das der richtige Artikel, um sich inspirieren zu lassen. Natürlich wissen wir nicht genau, für welchen Zweck Sie diesen nutzen möchten oder gar Ihre Vorstellungen von Größe, Aussehen und Zweckmäßigkeit.

Das Angebot ist immerhin sehr vielfältig.

Es ist daher ratsam, sich vor dem Kauf ausgiebig zu informieren und sich am besten einige Notizen während des Durchlesens zu machen. Wir helfen Ihnen ein wenig bei der Suche, denn wir haben die derzeit besten Produkte herausgesucht und sie näher beleuchtet.

Ferner lassen wir es uns nicht nehmen, Ihnen im Anschluss ein paar besondere Ratschläge mit an die Hand zu geben.

Lehnen Sie sich bequem zurück und vergleichen Sie die Top 5 Modelle, die wir aus dem überschwemmten „Amazonas“ für Sie herausgefiltert haben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei und hoffen, dass Sie die richtige Wahl treffen werden.

Die besten Bollerwagen mit Dach

Angebot
Pinolino Klappbollerwagen Paxi, faltbar, inkl. Sonnendach, Hecktasche und Tragetasche, PU-Bereifung,...
  • Klappbarer Bollerwagen 'Paxi' mit Sonnendach,...
  • Der Bollerwagen lässt sich mit nur wenigen Handgriffen...
  • Die vorhandene Hecktasche bietet neben der großen...
  • Mit den Stahlachsen und der PU-Bereifung ist der...
Pinolino 238011 Klappbollerwagen Paxi DLX mit Bremse, faltbar, inkl. Sonnendach und Tragetasche,...
  • Klappbarer Bollerwagen 'Paxi dlx' mit Bremse,...
  • Der Bollerwagen lässt sich mit nur wenigen Handgriffen...
  • Die vorhandene Hecktasche bietet neben der großen...
  • Mit den Stahlachsen, der Zugstange und der PU-Bereifung...
FUXTEC Faltbarer Bollerwagen FX-CT700 grau klappbar mit Dach, Vorder- und Hinterrad-Bremse,...
  • Topprodukt der CT-Serie mit Front- und Hinterradbremse,...
  • Faltbarer Bollerwagen mit Chromrädern auf Gummireifen...
  • Teleskopstange zum Ziehen, kann auch verwendet werden...
  • Schaumstoffgepolsterte Bodeneinlage, sämtliche...

Ratgeber: Worauf muss man beim Kauf eines Bollerwagens mit Dach eigentlich achten?

Wer sich einen Bollerwagen mit Dach zulegen möchte, der kann entweder richtig viel oder auch wenig Geld ausgeben. Auch im mittleren Preissegment gibt es einige Angebote.

Wichtig ist, dass man sich darüber im Klaren ist, wofür man den Bollerwagen benötigt: Um Einkäufe zu transportieren, als Helfer bei der Gartenarbeit, für den Familienausflug, bei dem der Wagen als Transportmittel auch für Kinder oder Hunde gedacht ist oder aber als Entlastung bei Männer-Touren oder Gruppenwanderungen.

Alternativ kann hier ein Bollerwagen für Hunde oder ein Bollerwagen für zwei Kinder Abhilfe schaffen.

Unsere vorgestellten Bollerwagen haben zwei Dinge gemeinsam: Sie besitzen jeweils ein Sonnendach, das auch vor Nässe schützt und sie sind zusammenklappbar.

Hier noch ein paar Ratschläge, worauf Sie beim Kauf eines Bollerwagens mit Dach besonders achten sollten.

  • Sicherheit: Wichtig ist besonders dann, wenn man Kinder oder Hunde im Wagen transportieren möchte, dass der Wagen sowohl beim Fahren als auch im Stand nicht wie ein Pudding wackelt und stabil bleibt. Der Bollerwagen darf nicht (leicht) kippen und sollte selbst dann sicher stehenbleiben, wenn es ein wenig abschüssig ist. Für Sicherheit sorgen in erster Linie Rahmengestelle aus Stahl sowie (möglichst mehrere) und leicht zu erreichende Bremsen.
  • Verarbeitung: Wer gutes Geld ausgibt, möchte dafür auch etwas entsprechend Solides haben. Und wer lange Zeit Freude an seinem Bollerwagen haben möchte, sollte darauf achten, dass sowohl Material als auch die Verarbeitung stimmen.
    Dazu gehören die Schweißnähte an den Gestängen, die Haltbarkeit dieser und vor allem nach mehrmaligem Zusammen- und Auseinanderklappen, sowie natürlich auch der reißfeste, gut vernähte und möglichst leicht zu reinigende wasserabweisende- und wischfeste Stoff.
  • Geländegängigkeit: Je nachdem, für welchen Zweck Sie den Bollerwagen kaufen, sollten Sie darauf achten, wo und wie er sich ziehen oder schieben lässt. Da es sich um kein für die Straße zugelassenes Gefährt handelt, wird es in der Regel eher auf unebenen Untergründen benutzt.
    Achten Sie beim Kauf also am besten darauf, dass der Bollerwagen geländegängig ist. Das bedeutet: Er soll das Passieren von Bordsteinkanten überleben, sich auf Waldboden und idealerweise auch auf Sand gut schieben beziehungsweise ziehen lassen, sowie leicht zu manövrieren sein. Das erlauben entsprechende Deichseln sowie sich um 360 Grad drehbare Räder.
  • Dach: Die Überdachung des Bollerwagens soll ausreichenden UV-Schutz bieten, aber auch möglichst leichten Regen abhalten. Besonders wichtig ist zudem, dass das Dach gut befestigt ist und nicht beim kleinsten Windstoß davonfliegt. Ideal sind leicht abnehmbare Dächer mit soliden Druckknöpfen, die sicher und einfach befestigt werden können.
  • Reifen: Die Reifen haben in der Regel das Meiste auszuhalten. Noch wichtiger sind jedoch die Achsen, welche die Reifen halten. Sehen diese bereits auf den Bildern schlecht verarbeitet aus, sollte man von einem Kauf absehen.
    Sie sind nicht nur verschiedenen Belägen wie Steinen, Asphalt oder Sand ausgesetzt, sondern müssen zudem teilweise Lasten von 70 bis 100 kg tragen. Breite Reifen mit Luft befüllt oder auch aus Vollgummi mit einem ordentlichen Profil bieten dabei die besten Voraussetzungen für eine lange Haltbarkeit sowie ein angenehmes Fahrvergnügen. Hinzu kommt, dass Reifen die bis zu 360 Grad drehbar sind, den Schiebe- beziehungsweise Zieh-Komfort erhöhen.
  • Ziehstangen/Schiebegriffe: Idealerweise haben Bollerwagen eine Ziehstange oder einen Schiebegriff, damit auf unwegsamem Gelände mit zwei Leuten sowohl geschoben als auch gezogen werden kann.
    Auf diese Weise ist es weitaus einfacher, den Bollerwagen auf holprigem Gelände oder bei Steigungen trotz voller Beladung dennoch leicht zu bewegen. Sind sie zudem höhenverstellbar, so ist das Ideal. Darauf achten sollte man zudem, dass die lange Schiebestange möglichst arretiert werden kann, damit sie beim Stoppen nicht auf den Boden knallt.
  • Sonstiges: Je nach Verwendungszweck ist auf die richtige Tragfähigkeit zu achten. Will man den Bollerwagen zum Beispiel für Ausflüge nutzen, so sind zusätzliche, abnehmbare Taschen sowie Flaschenhalter und andere Details ideal. Ferner ist es natürlich von großem Vorteil, wenn sich der Bollerwagen nicht nur klein, sondern auch noch schnell und leicht zusammenklappen lässt.
    Hat er ein geringes Eigengewicht oder sogar im zusammengeklappten Zustand funktionierende Räder, so kann man ihn zusätzlich auch noch ohne Mühe zu seinem Bestimmungsort tragen oder rollen, wo er verstaut werden soll. Bleibt der Bollerwagen in zusammengeklapptem Zustand eigenständig stehen, so ist das optimal.

Fazit

Der Kauf eines Bollerwagens mit Dach ist eine gute Sache. Am besten sucht man ihn sich nicht nur für einen Verwendungszweck aus, denn man weiß nie, wozu man ihn noch gebrauchen kann.

Manchmal wird man kreativ und es fällt einem zum Beispiel ein, dass der Bollerwagen mit Dach auch als mobiler Werkzeugkasten dienen kann und nicht nur für besondere Ausflüge herhalten muss.

Hat man ihn erst einmal gekauft, so merkt man schnell, dass er ein guter Freund und Helfer bei der Arbeit, in der Freizeit, im Urlaub oder bei der Gartenarbeit sein kann.

Wichtig ist jedoch nicht unüberlegt zu kaufen, sondern zu vergleichen und vorher die Vor- sowie Nachteile abzuwägen.

Manchmal findet sich nämlich ein gutes Angebot mit nur kleinen Makeln, die man bei handwerklichem Geschick selbstständig ausbessern kann.

Ist zum Beispiel alles super, jedoch sind die Reifen nur aus Plastik, könnte man diese selbstständig durch Luftreifen ersetzen und erhält somit ein tolles Gefährt auf Lebenszeit.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments