Heute werfen wir einen Blick auf das Bluefin Sprint.
Im Detail schauen wir uns die Bauweise, die Fahreigenschaften, das Material und die Verarbeitung an.
Außerdem gucken wir uns das mitgelieferte Zubehör ganz genau an, das das SUP Board mit sich bringt.
Von Bluefin gibt es noch viele andere SUP Boards zu kaufen. Folgende Boards erwarten euch: Bluefin Mammut, Bluefin Voyage und das Bluefin Cruise Junior.
Das Bluefin Sprint ist eines der besten Race SUPs auf dem Markt. Die sehr hochwertige Verarbeitung, das umfangreiche Zubehörpaket und der kompromisslose Fokus auf maximale Geschwindigkeit sind die größten Argumente für das Board von Bluefin. Das Bluefin Sprint kommt außerdem mit einer fünfjährigen Garantie.
Inhaltsverzeichnis
Video
Daten & Fakten
Boardtyp | Aufblasbar |
Marke | Bluefin |
Skill | Fortgeschritten |
Einsatzgebiet | Race |
Länge / Breite | 426 cm / 77 cm |
Dicke | 16 cm |
Volumen | 380 L |
Zubehör | Leash, abnehmbare Finne, Dual Action Luftpumpe, dreiteiliges Paddel, Transportkoffer |
Bauweise und Einsatzgebiet
Das Bluefin Sprint überzeugt als angenehmes Race Board, das nur so durch die Wellen gleitet. Der Name Sprint ist Programm, denn mit diesem Board können höchste Geschwindigkeiten erreicht werden.
Mit seinen tollen Maßen von 426 cm in der Länge, 77 cm in der Breite und 16 cm in der Dicke kann es mehr als punkten. Das Bluefin Sprint liegt stabil und fest auf dem Wasser und macht jede schnelle Ausfahrt mit, die einem vorschwebt.
Das Bluefin Sprint richtet sich an Fortgeschrittene, die schon ihre Erfahrungen auf einem SUP Board sammeln konnten. Für Anfänger ist die Handhabung des Race Board eher schwierig, da es schnell auch einmal wegkippen kann.
Zwar deuten die großzügigen Maße nicht auf ein Wegkippen hin, aber wer sich das Board anschaut, wird sehen, dass es doch sehr spitz und schmal geschnitten gebaut ist. Für Fortgeschrittene ist das Board aber optimal, um Spaß zu haben.
Die Breite von 77 cm ist für ein Race Board genau richtig, damit der Fahrer einen festen Stand hat, das Board aber trotzdem durch die Wellen sprinten kann.
Die Dicke von 16 cm ist ebenfalls gut geeignet, damit das Board nicht durchbiegt und bei langsameren Geschwindigkeiten sogar zwei Personen damit fahren können.
Das Board an sich ist standfest. Die Standfläche ist groß und mit rutschfestem Material bestückt. So können schnelle Ausfahrten vorgenommen werden, ohne dass man Angst haben muss, ins Wasser zu fallen.
Die Bauweise des Bluefin Sprint ist die eines typischen Race Boards. Die Nose läuft sehr spitz zu, sodass sie das Wasser brechen kann.
Zudem ist das Bluefin Sprint ein Noserocker. Die Nase ist hochgebogen, wodurch das Board nicht zu tief ins Wasser eintaucht und so wunderbar über die Wellen gleiten kann.
Das Heck ist komplett gerade abgeschnitten und schmal zulaufend. So liegt es fest und gut auf dem Wasser und kippt nicht plötzlich weg.
Das Bluefin Sprint besitzt drei Finnen. Eine große Finne, die von zwei kleinen Finnen flankiert wird, sitzt mittig. Die große Finne ist abnehmbar, sodass das SUP gut zusammengerollt und transportiert werden kann.
Alle drei Finnen zusammen sorgen für einen tollen Geradeauslauf, der gerade bei schnelle Ausfahrten sinnvoll ist. Die Lenkung und Manövrierfähigkeit ist gut, sodass auch kurzfristige Entscheidungen umgesetzt werden können.
Das Bluefin Sprint kann mit einem Maximalgewicht von bis zu 160 kg beladen werden. Wer langsam unterwegs ist und einen gemütlichen Ausflug macht, kann auch eine zweite Person mitnehmen. Grundsätzlich ist das Race Board aber eher für Ausflüge allein gedacht.
Das Bluefin Sprint ist eines der besten Race SUPs auf dem Markt. Die sehr hochwertige Verarbeitung, das umfangreiche Zubehörpaket und der kompromisslose Fokus auf maximale Geschwindigkeit sind die größten Argumente für das Board von Bluefin. Das Bluefin Sprint kommt außerdem mit einer fünfjährigen Garantie.
Fahreigenschaften
Das Bluefin Sprint kann sich mit positiven Fahreigenschaften gegen die Konkurrenz durchsetzen. Fortgeschrittene haben ihren Spaß und können mit dem Race Board hohe Geschwindigkeiten erreichen.
Für Anfänger ist das Bluefin Sprint eher nicht geeignet. Das Balancieren darauf ist schwieriger, da es spitz zuläuft und so öfter einmal wegkippen kann. Besser ist es, erst mit einem Allrounder zu üben und sich anschließend ein Race Board zuzulegen, wenn man Erfahrungen gesammelt hat.
Fortgeschrittene, die zum ersten Mal auf dem Bluefin Sprint stehen, müssen ihr Gleichgewicht gut halten, um nicht herunterzufallen. Wenn man sich erst einmal an die schmale Bauart gewöhnt hat, ist das Balancieren auf dem Bluefin Sprint gar nicht schwer.
Recht schnell ist also die Mitte gefunden und so kann mit dem Bluefin Sprint losgelegt werden. Die steife Bauweise des Bluefin Sprint sorgt für schnelle Übungserfolge und einen hohen Fahrspaß.
Durch die Bauweise gestaltet sich das SUPen sehr angenehm. Hohe Geschwindigkeiten können erreicht werden und so flitzt man nur so durch das Wasser.
Das Deckpad ist mit rutschfestem Material überzogen, sodass ein fester Stand garantiert ist. Zudem ist es bequem an den Füßen und bietet einen festen Halt. Mit der Kickpad Funktion können schnelle Kurven gefahren werden.
Da das Bluefin Sprint mit einem maximalen Belastung von 160 kg belastet werden kann, sind Ausfahrten zu zweit generell möglich. Das Board ist aber recht schmal gebaut, weswegen vielleicht nicht unbedingt viel Platz zu finden ist.
Auch raten wir davon ab, schnelle Ausfahrten zu zweit zu machen, da der Fall ins Wasser sonst vorprogrammiert ist. Wer aber nur gemütlich und langsam umherfährt, kann auch zu zweit mit dem Race Board fahren.
Das Bluefin Sprint ist eines der besten Race SUPs auf dem Markt. Die sehr hochwertige Verarbeitung, das umfangreiche Zubehörpaket und der kompromisslose Fokus auf maximale Geschwindigkeit sind die größten Argumente für das Board von Bluefin. Das Bluefin Sprint kommt außerdem mit einer fünfjährigen Garantie.
Material & Verarbeitung
Das Bluefin Sprint kann mit einer hochwertigen, sehr guten Verarbeitung punkten. Die verwendeten Materialien sind ausgezeichnet, wodurch das Race Board an Festigkeit gewinnt. Es liegt fest und steif auf dem Wasser.
Da das Bluefin Sprint eher schmal und lang gebaut ist, liegt ein besonderes Augenmerk auf der Verarbeitung und dem Material.
Damit das Race Board genauso steif und robust ist wie andere Boards, kommt es mit heißgeschweißten Doppelrails und der Exo Surface Lamierungs-Technologie daher.
Das stabile Board überzeugt mit der Exo Surface Lamierungs-Technologie, die dafür sorgt, dass das Deck besonders hart und UV-beständig wird.
Umwelteinflüsse können dem Board nichts anhaben und so hält es ein Leben lang. Ganze fünf Jahre Garantie gibt der Hersteller Bluefin auf sein Board.
Hinzu kommt die Drop Stitch Technologie, bei der im Inneren des Board die einzelnen Polyesterfäden miteinander verwebt werden. Der Hersteller Bluefin hat es sich dabei zur Aufgabe gemacht, die steifigsten Boards auf dem Markt herzustellen.
So werden bei diesem Verfahren rund 11200 Stiche mit 500 Denier Weltraumgarn pro Quadratmeter miteinander verwebt. Das Race Board wird durch diesen Vorgang besonders steif und fest.
Hinzu kommen die drei Finnen, die sehr gut verarbeitet sind. Die große Finne ist dabei abnehmbar und kann mit einem einfachen Klick-System eingehakt werden. Zusammen sorgen sie für eine hervorragende Steuerung, in der auch schnelle Kurven gemacht werden können.
Das Eigengewicht des Bluefin Sprint liegt bei rund 13 kg. Für ein Race Board dieses Ausmaßes ist es recht leicht und kann ohne Probleme zum Einsatzort transportiert werden.
Das Bluefin Sprint ist eines der besten Race SUPs auf dem Markt. Die sehr hochwertige Verarbeitung, das umfangreiche Zubehörpaket und der kompromisslose Fokus auf maximale Geschwindigkeit sind die größten Argumente für das Board von Bluefin. Das Bluefin Sprint kommt außerdem mit einer fünfjährigen Garantie.
Design & Features
Das Bluefin Sprint kommt in sportlichem blau-weißem Design daher.
- Deckpad: Das Bluefin Sprint besitzt ein Deckpad, das mit Croco-Diamond-Material ausgestattet. Es gibt auch in starken Kurven einen guten Halt, sodass ein Abrutschen ausgeschlossen ist.
- Gepäcknetz: Das Bluefin Sprint besitzt gleich zwei Gepäcknetze. Eines befindet sich an der Nose und eines am Heck, sodass eine Drybag und anderes Gepäck sicher transportiert werden können.
- Tragegriff(e): Insgesamt gibt es fünf Tragegriffe. Einer befindet sich am Heck, einer liegt an der Nose, einer mittig auf dem Deckpad und jeweils einer links und rechts vom Deckpad.
Der zentrale Tragefriff kann auch als Paddelhalter genutzt werden.
- Zusätzliche D-Ringe: Das Bluefin Sprint hat sage und schreibe 18 D-Ringe. Vier liegen am Heck für ein Gepäcknetz, genauso noch einmal acht an der Nose für ein Gepäcknetz. Die übrigen sechs D-Ringe sind um das Deckpad herum angeordnet, um einen SUP Sitz oder ähnliches zu befestigen.
Bluefin Sprint Zubehör
Das Bluefin Sprint bringt hochwertiges Zubehör mit. Anfänger können sofort mit dem SUPen starten.
Im Zubehör enthalten ist eine Leash, eine abnehmbare Finne, eine Dual Action Luftpumpe, ein dreiteiliges SUP-Paddel aus Fiberglas, ein Transportkoffer und eine fest installierte GoPro Halterung.
- Bluefin Sprint Paddel: Das Race Board bringt ein dreiteiliges Paddel mit. Es kann in der Höhe verstellt werden und besteht aus Fiberglas.
- Bluefin Sprint Leash: Eine weiche, gewundene Leash wird mitgeliefert.
- Bluefin Sprint Rucksack: Das Bluefin Sprint bringt eine Transporttasche mit.
- Bluefin Sprint Luftpumpe: Eine Dual Action Pumpe mit Manometer ist im Lieferumfang des Bluefin Sprint enthalten. Sie pumpt sowohl beim Herunterdrücken und Heraufziehen auf.
- Bluefin Sprint Sitz: Ein SUP Sitz wird nicht mitgeliefert.
- Bluefin Sprint Reparaturset: Ein Repair Set ist nicht enthalten.
FAQ
Auf wie viel PSI kann das Bluefin Sprint aufgepumpt werden?
Das Bluefin Sprint kann auf 15 bis 18 PSI aufgepumpt werden. Maximal werden 18 PSI erreicht.
Auf welche Länge lässt sich das Bluefin Sprint einstellen?
Das Paddel des Bluefin Sprint lässt sich auf 170 bis 220 cm einstellen.
Wie lange dauert das Aufpumpen des Bluefin Sprint?
Das Aufpumpen des Bluefin Sprint dauert nur ein paar Minuten.
Bluefin Cruise oder Bluefin Sprint
Fazit
Wer ein gutes Race Board sucht, mit dem Strecke zurückgelegt und sehr schnelle Ausfahrten gemacht werden können, ist bei dem Bluefin Sprint genau an der richtigen Adresse.
Für Fortgeschrittene ist es besten geeignet, um spaßige, schnelle Ausflüge zu erleben. Zum Erlernen des SUPens ist es weniger geeignet.
Das Bluefin Sprint ist eines der besten Race SUPs auf dem Markt. Die sehr hochwertige Verarbeitung, das umfangreiche Zubehörpaket und der kompromisslose Fokus auf maximale Geschwindigkeit sind die größten Argumente für das Board von Bluefin. Das Bluefin Sprint kommt außerdem mit einer fünfjährigen Garantie.
Das Bluefin Sprint kommt mit einer hochwertigen Verarbeitung und noch besseren Materialien daher. Die Drop Stitch Technologie trifft auf einen sehr dicken PVC. Das Board soll ein Leben lang halten und der Hersteller gibt ganze fünf Jahre Garantie.
Das Deckpad ist mit Croco-Diamond-Material ausgestattet, sodass es einen festen Halt auch in steilen Kurven bietet. Die zwei Gepäcknetze sind praktisch, wenn einmal mehr transportiert werden muss.
Da das Bluefin Sprint mit bis zu 160 kg belastet werden kann, sind auch Ausflüge zu zweit möglich. Dann empfehlen wir euch allerdings, langsam zu fahren.