Heutzutage gibt es viele verschiedene Bivvy Zelte am Markt. Interessierte haben die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher intensiv mit den verschiedenen Bivvy Zelten beschäftigt. In unserem Bivvy Zelt Test findest du sicher das passende Produkt.
Mehr Informationen über die wichtigsten Auswahlkriterien gibt es im Ratgeber unterhalb der Tabelle.
- Bivvy Zelte werden auch Karpfenzelte genannt, da sie hauptsächlich für das mehrtägige Angeln als Wetterschutz dienen. Deshalb sollte das Material auf jeden Fall winddicht und auch wasserdicht sein.
- Speziell Bivvies sind vom Platzangebot größer als beispielsweise ein Angelschirm. Eine Angelliege und Platz für die Ausrüstung sollte auf jeden Fall unterzubringen sein. Trotzdem werden diese Zelte mit einem sehr geringen Gewicht hergestellt, damit sie als Gepäck leicht transportiert werden können.
- Je nach Vorschriften im Angelschein oder Angelvereins-Statuten kann es wichtig sein, dass ein Bivvy Zelt ohne Boden aufgebaut werden muss. Das schützt die Natur und Umgebung von Gewässern.
Die besten Bivvy Zelte
- PROFI ANGLERZELT | Das Fischerzelt für Angler,...
- QUALITÄT | Material: 210D Polyester / PU-beschichtet I...
- EIGENSCHAFTEN | Neben dem einfachen Aufbau und Abbau...
- LIEFERUMFANG | Karpfenzelt mit Aluminiumgestänge und...
- EUROPAWEIT EIN BESTSELLER - Unsere olivgrünen...
- 90% ZEITERSPARNIS BEIM AUFBAU - dank der im...
- LANGE LEBENSDAUER - Das rostfreie 2-Mann-Zelt aus...
- GROß GENUG ZUM KOCHEN - In unserem Feldbettzelt mit...
- Materialeigenschaften:
- 210D PU Nylon
- wasserdichter, hydrostatischer Stoff
- Wassersäule 10.000 mm
- Angelzelt von Fox zum Karpfenangeln & Wallerangeln
- Maße: 235x295x165cm, Transportmaße: 25x25x128cm,...
- XL-Größe für mehr Platz & zusätzliche Kopffreiheit...
- robuste Bodenplane sowie Häringe & Tragetasche,...
Bivvy Zelt Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Gewicht: Je größer das Zelt, desto größer ist natürlich das Gewicht. Die meisten Angelzelte werden mit Aluminium-Stangen aufgebaut. Kleinere Zelte werden häufig mit Fieberglasstangen, wodurch das Gewicht sehr gering gehalten wird.
- Größe: Die meisten Angebote gibt es für 1 oder 2 Personen. Es sollte immer reichlich Platz vorhanden sein, um eine Angelliege und Gepäck im Inneren unterzubringen. Die Zelthöhe der meisten Zelte variiert zwischen 1,4 m und 1,6 m. Wer nach etwas Größerem sucht, der sollte sich unseren Artikel zum Thema 3 Mann Angelzelte durchlesen.
- Boden: Nicht an allen Angelplätzen dürfen Zelte mit Boden planen aufgestellt werden. Daher ist bei fast allen Modellen von Bivvy Zelten der Zeltboden leicht herausnehmbar. Er ist entweder per Reißverschluss oder Klettverschluss an den Zeltwänden angebracht.
- Wasserfestigkeit: Das Material der Zelte besteht aus Polyester oder Nylon. Diese beiden Kunststoffe sind sehr wetterbeständig und reißfest. Gleichzeitig schützen sie auch vor ordentlichen Regengüssen. Die angegebene Wassersäule sollte daher 10.000 mm betragen, um als absolut wasserdicht zu gelten.
- Vordach: Einige Produkte sind mit einem Vordach versehen. Das hat den Vorteil, dass im Sommer die Sonne das Zelt nicht übermäßig aufheizt und bei Regen peitschen die Tropfen nicht direkt an die Zelttür.
- Reißverschluss: Türen und auch Fenster sind immer durch Reißverschlüsse zu öffnen. Diese sollten wirklich robust und leichtgängig sein. Bei hochwertigen Bivvy Zelten sind die Reißverschlüsse zusätzlich abgedeckt, denn sie gelten als Schwachstelle für Feuchtigkeit.
- Moskitonetz: Ein Unterschlupf für Angler dient nicht nur dem Schutz vor Wettereinflüssen, sondern auch für Kleintiere wie beispielsweise Mücken, Fliegen oder Ameisen. Daher sind bei vielen Modellen die Türen und Fenster mit Moskitonetzen versehen.
- Winterskin: Für Angelzelte gibt es im Handel reichlich Zubehör herstellerunabhängig zu kaufen. Im Winter macht auf jeden Fall ein Winterskin Sinn. Dabei handelt es sich um einen Überwurf, der über das Zelt gespannt wird. Dadurch wird das Zelt gut isoliert.
- Tragetasche: Die meisten Bivvy Zelte können auf ein kleines Packmaß reduziert werden. Bei den meisten Modellen ist eine Tragetasche dabei, die genau passend ist. So kann auch ein großes Zelt bequem im Auto transportiert und zum Angelplatz getragen werden.