Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

In Sachsen-Anhalt gibt es einige schöne Badeseen, die an heißen Sommertagen perfekt für ein erfrischendes Bad sind.

Damit dir bei der Vielzahl von Angeboten die Auswahl etwas leichter fällt, haben wir hier ein paar der interessantesten Orte für dich zusammengetragen.

#1 Goitzschesee (Bitterfeld)

Der Goitzschesee, hin und wieder auch Bernsteinsee genannt, ist ein ehemaliger Braunkohle-Tagebau, der südlich von Bitterfeld liegt. Zusammen mit den benachbarten Seen bildet er den größten Seen-Komplex in Mittel-Deutschland.

Neben den typischen Aktivitäten wie Baden oder Angeln kannst du hier auch über das Wasser fahren – der ansässige Yachthafen und der Bootsverleih machen es möglich!

Wenn du genug vom Wasser hast, kannst du auch einfach Wandern gehen oder Fahrradfahren. Genügend Wege in der Umgebung sind vorhanden.

Anreise

Darf es noch etwas sportlicher sein? Gern! Denn Inline-Skaten kannst du auf einem gut 25 Kilometer langen Asphalt-Weg ebenfalls hervorragend.

Der See selbst ist ca. 5 Kilometer lang, 6 Kilometer breit und an seiner tiefsten Stelle fast 50 Meter tief. Parkplätze sind vorhanden und der Zugang ist barrierefrei.

In den Sommer-Monaten ist hier viel los und besonders an den Wochenenden kann es richtig voll werden. Wenn du etwas mehr Ruhe suchst, solltest du vielleicht unter der Woche oder früh am Morgen kommen. Aber einen Besuch hat der Ort auf jeden Fall verdient.

#2 Bergsee (Güntersberge)

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Der (denkmalgeschützte) Bergsee in Güntersberge, manchmal auch Mühlteich genannt, liegt am westlichen Ortseingang und gilt als einer der naturbelassensten Badeseen im Raum Sachsen-Anhalt. Zwar erscheint er – vor allem im Vergleich zu den meisten anderen Badeseen, die wir dir hier vorstellen – mit seinen 12 Hektar gar nicht so besonders groß, aber eine Reise ist er auf jeden Fall wert.

Dafür sorgt allein schon das Panorama. Wie es sich für einen Bergsee gehört, ist auch dieser nämlich von einer fantastischen Wald-Landschaft umgeben, die nicht nur etwas fürs Auge bietet, sondern auch dafür sorgt, dass das Wasser stets eine angenehme-kühle Temperatur aufweist.

Anreise

Vor Ort gibt es außerdem auch noch ein Waldbad, für das du allerdings Eintritt zahlen musst. Dafür gibt es dort eine Liegewiese, sanitäre Anlagen und für jüngere und junggebliebene Besucher einen attraktiven Spielplatz inklusive Rutsche.

Ebenfalls in der Nähe befinden sich ein Bootsverleih und ein Restaurant. Der Schwimm- und Badebetrieb wird hier zudem überwacht.

Nördlich des Bergsees verläuft praktischerweise die B242, über die du den See gut erreichen kannst. Einen Besuch solltest du unbedingt einplanen, wenn du dich für das Urwüchsige erwärmen kannst.

#3 Arendsee (Altmark)

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Arendsee ist nicht nur der Name eines Ortes in der Altmark, sondern praktischerweise auch gleich noch der Name des dazugehörigen Sees. Und das ist nicht nur irgendeiner, sondern direkt auch noch der größte und tiefste natürliche Badesee in Sachsen-Anhalt.

Die Fläche beträgt ungefähr 5 Quadratkilometer, während die durchschnittliche Tiefe 29 Meter ausmacht. An seiner tiefsten Stelle geht das Gewässer sage und schreibe 50 Meter in die Tiefe.

Der Arendsee ist übrigens ein sogenannter Einsturzsee. Das bedeutet, dass das feste Steinsalz, aus dem der See besteht, im Laufe der Zeit durch das Grundwasser weggebrochen ist. Er ist der größte Einsturzsee in ganz Norddeutschland.

Der zum See gehörige Sandstrand ist angenehm feinkörnig und lädt damit auch zum Strand-Spaziergang ein. Eine Liegewiese mit genügend Platz für alle jene, die mal eine Pause brauchen, ist natürlich ebenfalls vorhanden.

Anreise

Vor allem Kinder freuen sich zudem über das Vorhandensein einer 72 Meter langen Wasserrutsche, die einem stundenlangen Spaß bereiten kann.

Wasser-Spielgeräte, ein Wasserpilz sowie gleich mehrere Kinder-Spielplätze sorgen dafür, dass die jüngsten Besucher auch ansonsten auf ihre Kosten kommen.

Eher für Erwachsene sind die zahlreichen Beach-Volleyball-Felder zu empfehlen, ebenso wie der eigens eingerichtete FKK-Bereich. Außerdem finden hier regelmäßig Sport-Aktivitäten statt, wie z. B. das Drachenboot-Fahren und Stand Up Paddling.

Der Arendsee lohnt sich also wirklich für jeden.

#4 Barleber See (Raum Magdeburg)

Der Barleber See liegt nördlich von Magdeburg und ist darum besonders bei den Einwohnern dieser Stadt sehr beliebt.

Der See entstand in den 1930er Jahren, als die Menschen Sand und Kies aus dem Gebiet entnahmen, um ihn für den Bau der nahe gelegenen Autobahn und des Mittellandkanals zu verwenden. Nachdem die Projekte abgeschlossen waren, wurde das Gebiet der Natur überlassen und später zum Bade-Strand erklärt.

Aber nicht nur Baden kannst du hier, sondern z. B. auch Angeln, Segeln oder Bootfahren. Da nicht jeder sein eigenes Boot dabeihaben kann, ist ein Bootsverleih vorhanden.

Der Sandstrand ist ca. 1200 Meter lang. Um den See herum gibt es sowohl Wander- als auch Fahrrad-Wege, die zur Aktivität außerhalb des Wassers einladen.

Anreise

Falls dir das noch zu wenig Action ist, hast du auch die Möglichkeit, Beach-Volleyball zu spielen. Und für die Kinder ist – wie an den meisten Badeseen – außerdem ein Spielplatz vorhanden. Der Badebetrieb wird derweil von Rettungsschwimmern im Auge behalten.

Die Attraktivität des Ortes hat sich mittlerweile herumgesprochen, sodass der Stand bei schönem Wetter und vor allem am Wochenende nur wenig Einsamkeit bietet.

Du musst also bereit sein, dich eventuell mit Menschenmassen zu arrangieren. Wenn du damit kein Problem hast, wirst du dich hier sehr wahrscheinlich wohlfühlen.

#5 Geiseltalsee (Braunsbedra)

Der Geiseltalsee ist ein, 2028 Hektar großer Badesee in Braunsbedra in Sachsen-Anhalt. Auch dieses heutige Ausflugsziel ist das Überbleibsel des damaligen Braunkohle-Tagebaus und damit künstlich erschaffen.

Als solcher ist er sogar einer der größten auf diese Weise entstandenen Seen Deutschlands.

Rund um den See befinden sich einige Badestellen, von denen manche Bereich für Freunde der Freikörper-Kultur reserviert sind. Auf dem Wasser selbst ist auch der Angel-Betrieb gestattet.

Rad- und Wanderwege führen um den See herum, teilweise sind diese auch asphaltiert. Walking, Fahradfahren in Inline-Skating ist also ebenfalls möglich.

Beachte aber, dass das Gebiet stellenweise dem Naturschutz unterliegt und Tiere dort nicht gestört werden dürfen. Übrigens wird das Gewässer vom Geiseltal-Express umrundet, der in Braunsbedra startet.

Anreise

Wenn du die Welt mal von oben betrachten möchtest, empfiehlt es sich, auf einen der Aussichtstürme zu klettern, die dort ganz in der Nähe bereitstehen. Zudem existieren rund um den Geiseltalsee 25 Orte, an denen sich Findlinge mit Tafeln aus Edelstahl befinden.

Diese sind in erster Linie für Touristen gedacht, welche die Sagenwelt des Ortes erkunden wollen, was meistens in Verbindung mit einem GPS-Koordinaten-Spiel geschieht.

Du siehst: Die Auswahl an Badeseen ist in Sachsen-Anhalt groß genug, um den richtigen für sich zu finden – egal, ob du einen Ort zum Entspannen oder einen Ort zum Aktivsein suchst. Und wenn du dein Bade-Erlebnis mit ein paar Ausflügen verbinden möchtest, ist das auch kein Problem.

Also: Wasser-Spaß marsch!

Gelernter Bibliotheksassistent, dann Abitur, dann Studium Audiovisuelle Medien. Schaut gern Filme, schreibt gern Texte, schneidet gern Videos. Mag trotzdem Freizeit, Sonne und Musik. Geht gern auf Festivals, hängt oft mit Freunden ab. Motto: Wenn ich den See seh, brauche ich kein Meer mehr.

Gelernter Bibliotheksassistent, dann Abitur, dann Studium Audiovisuelle Medien. Schaut gern Filme, schreibt gern Texte, schneidet gern Videos. Mag trotzdem Freizeit, Sonne und Musik. Geht gern auf Festivals, hängt oft mit Freunden ab. Motto: Wenn ich den See seh, brauche ich kein Meer mehr.