Es gibt nichts Schöneres als ein erfrischendes Bad an einem heißen Tag. Zum Glück herrscht in Niedersachsen keinen Mangel an schönen Badeseen, in denen du dich abkühlen kannst.
Von abgelegenen Naturbädern bis hin zu belebten Stadtstränden ist einfach für jeden das Passende dabei.
Hier sind nur ein paar der besten Badeseen in Niedersachsen:
Inhaltsverzeichnis
#1 Freizeitsee Wietmarschen
Der Freizeitsee trägt seinen Namen zu Recht und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien. Zu den Annehmlichkeiten dieses Niedersachsener Badesees zählen neben dem Badespaß ein Kinderspielplatz für die Kleinen sowie ein Beachvolleyballfeld für die Sportlichen. Eine Nichtschwimmer-Zone ist speziell abgegrenzt.
Die Versorgung erfolgt übrigens über den Zustrom von Grundwasser. Insgesamt ist das Gewässer etwa 11 Hektar groß und bietet neben einem angenehmen Sandstrand außerdem Umkleide-Kabinen, sanitäre Einrichtungen und Einkaufsmöglichkeiten.
Anreise
An den Wochenenden sorgen die Helfer der DLRG für die Sicherheit der Badegäste. Feinschmecker freuen sich zudem über die Angebote bei „Dragos am See“.
Falls du mit dem Auto anreisen willst, dann fahre an der Ausfahrt Lingen von der A31 ab. Am See selbst gibt es einen Parkplatz für Autos und Fahrräder. Der Eintritt ist frei.
#2 Kronensee Ostercappeln-Schwagstorf
Der Kronensee in Ostercappeln-Schwagstorf ist ein wunderschöner Badesee Niedersachsens, der einen ganz besonderen Trumpf in petto hat: einen separaten Bade-Bereich für Hunde! Somit können Familien also ohne Sorge ihre Vierbeiner mit auf die Reise nehmen.
Menschliche Besucher können hingegen zusätzlich zum normalen Standbetrieb auch einen abgetrennten FKK-Bereich nutzen.
Der See, der auch zum Wassersport genutzt werden kann, ist ca. 40 Hektar groß. Die Außenanlagen des Resorts bieten Sport-Möglichkeiten wie Tretbootfahren, Beachvolleyball, Tischtennis, Minigolf oder Fußball.
Anreise
Dazu gibt es ein paar Rad- und Wanderwege sowie ein Restaurant, damit auch den Gaumen-Freuden Genüge getan wird.
Der Freizeitpark ist generell für Leute ausgelegt, die gleich mehrere Tage Entspannung suchen. Darum gibt es hier einen etwa 30 Hektar großen Camping-Platz, der das ganze Jahr über geöffnet hat. Wer sich gar nicht mehr trennen kann, der mietet sich sogar einen Dauerstellplatz.
Aber erstmal tut es natürlich auch ein Tages- oder Wochenend-Ausflug. Wenn du die Anlage besuchen willst, dann nimm aus Richtung Osnabrück die A5 und biege an der Abfahrt Bramsche rechts ab (U3/U5). Halte dich rechts und fahre auf die B218 in Richtung Ostercappeln/Schwagstorf.
#3 Salzgittersee
Dieser Niedersachsener Badesee ist ein beliebtes Ziel für Schwimmer und Sportler und erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 75 Hektar.
Die Strände an der Ost- und Westseite sind über 1 Kilometer lang. Neben dem Badebetrieb kannst du hier so ziemlich alles machen, was Wasser-Spaß verspricht: tauchen, segeln, rudern oder surfen.
Wenn du sportlich aktiv bist, wirst du dich an diesem Ort jedenfalls sehr wohlfühlen, denn hier gibt es gleich mehrere Wassersport-Vereine. Kanus und Kajaks können direkt am Ufer gemietet werden. Auf der Westseite befindet sich zudem eine Wasserski-Anlage.
Wenn der Winter kalt und die Eisfläche dick genug ist, dürfen Teile des Sees in den entsprechenden Wochen auch zum Eislaufen genutzt werden. Wer nicht bis zum Winter warten kann, der kann auch während der heißen Tage schon die nahegelegene Eissport-Halle aufsuchen.
Anreise
Und falls du dich lieber neben dem Wasser bewegst: Um den See herum gibt es vier ausgewiesene und zertifizierte Laufstrecken.
Hin und wieder finden am und auf dem See Veranstaltungen statt, wie z. B. der Volkstriathlon, der Silvesterlauf, das Fackelschwimmen oder ein Drachenboot-Rennen.
Ebenfalls in der Nähe ein 4500 Quadratmeter großer Piraten-Spielplatz, der mit diversen Kletter- und Rutsch-Möglichkeiten vor allem bei den Kleinsten für Begeisterung sorgt.
Zudem ist in einigen Bereichen des Sees kostenloses WLAN verfügbar, was nicht selbstverständlich ist. Für die nötige Sicherheit zum Wasser-Spaß sorgen Mitarbeiter der DLRG. Der Eintritt ist kostenlos.
Du erreichst den Salzgittersee, indem du den Schildern von der A39 Abfahrt Lebenstedt Süd oder Abfahrt Lichtenberg folgst. Rund um den See gibt es große, kostenlose Parkplätze. Der See wird auch von verschiedenen Buslinien angefahren.
#4 Pulvermühlenteich Harburg
Der Pulvermühlenteich heißt zwar Teich, ist aber tatsächlich ein toller Badesee, der bei Schwimmern und Sonnenanbetern im Harburger Raum gleichermaßen beliebt ist.
Mit fast 120.000 Quadratmetern und einem herrlichen Sandstrand auf der einen und einer weitflächigen Liegewiese auf der anderen Seite ist er einer der größten Badeseen der Gegend.
Vor allem die Wasser-Qualität wird auch dich begeistern. Da der See von einer unterirdischen Quelle gespeist wird, ist das Nass hier nicht nur erfrischend, sondern auch rein und kristallklar.
Anreise
Ein Nichtschwimmerbereich ist separat abgegrenzt. Sollte die Blase drücken, sind mobile Toiletten-Einrichtungen vor Ort. Im Sommer hat außerdem ein kleiner Kiosk geöffnet, an dem Getränke und Snacks verkauft werden.
Während der Sommerferien ist normalerweise eine Badeaufsicht anwesend, generell jedoch schwimmt man hier auf eigene Gefahr.
Wenn du mit dem Auto anreisen möchtest, erreichst du den Pulvermühlteich über die A39, Abfahrt Maschen. Kostenlose Parkplätze sind vorhanden, der Eintritt ist ebenfalls frei.
#5 Blender See
Der Blender See ist einer der kleineren Badeseen Niedersachsens. Aus einem ehemaligen Arm der Weser entstanden, ist er gerade mal 6,3 Hektar groß und an seiner tiefsten Stelle nur 4 Meter tief.
Dass es aber nicht auf die Größe ankommt, wird dir bei einem Besuch wohl sehr schnell klar. Denn ein Ausflug hierher lohnt sich auf jeden Fall für all jene, die nicht immer das Größte und Beliebteste im Sinn haben.
Beachte aber bitte, dass es hier keine Badeaufsicht gibt. Wasser-Benutzung erfolgt also auf eigene Gefahr. Der Uferbereich ist sehr flach und wird, per Kette vom Rest abgetrennt, als Nichtschwimmerbereich ausgezeichnet.
Anreise
Eine öffentliche Toilette samt Umkleide-Möglichkeit ist vorhanden. Über eventuelle Einschränkungen des Badebetriebs solltest du dich vorab informieren, damit du keine bösen Überraschungen erlebst.
Wenn du generell ein Natur-Liebhaber bist, kannst du deinen Besuch hier mit einer kleinen Radtour verbinden. Die Region Mittelweser ist für Radfahrer nämlich ein kleines Paradies.
Autofahrer nutzen zur Anreise die Abfahrt Verden Ost auf der A27 und fahren dann etwa 8 Kilometer weiter auf der L203.
#6 Hartensbergsee
Der Hartenbergsee ist ebenfalls ideal für dich geeignet, wenn du einen entspannten Tag im Freien verbringen möchtest. Er ist leicht zugänglich, nur selten zu voll und wurde außerdem mit dem europäischen Gütesiegel für die Wasser-Qualität ausgezeichnet.
Der etwa 7 Hektar große Hartenbergsee ist Teil eines sogenannten Erholungsparks, zu dem u. a. auch noch der Zeltplatz Huntetal sowie eine Freilichtbühne gehören.
Der Hartenbergsee ist etwa zur Hälfte von einem Sandstrand umgeben. Zudem befinden sich um das Gewässer herum auch viele Bäume, was wohl vor allem für all jene interessant ist, die sich trotz Sonne gern im Schatten aufhalten.
Anreise
Zwar wird im Sommer Eintritt verlangt, aber dafür wird auch was geboten. So findet hier z. B. jedes Jahr im August eine Papierboot-Regatta statt.
Freunde elektronischer Musik freuen sich in der Regel auf ein entsprechendes Festival, das ebenfalls regelmäßig vor Ort die Seeluft beschallt.
Der Hartbergsee ist über die A7 Hannover-Kassel ausgeschildert. Du kannst dein Auto direkt am See parken oder auf dem P+R-Parkplatz, der etwas weiter entfernt liegt, von wo aus du dann aber mit dem kostenlosen Shuttlebus zum See fahren kannst.
Das waren sie also: ein paar der besten Badeseen in Niedersachsen. Natürlich war das nur eine kleine Auswahl, das Land bietet noch sehr viel mehr. Ein Besuch einer dieser Plätze bei deinem nächsten Urlaub ist jedoch auf jeden Fall lohnenswert. Viel Badespaß!