Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Schwimmen ist nicht nur erfrischend und damit genau das Richtige für heiße Tage, es macht auch jede Menge Spaß und ist zudem eine tolle Möglichkeit, um fit und gesund zu bleiben.

Zum Glück gibt es in München viele schöne Badeseen, die dir eine Flucht aus der Stadt ermöglichen und die volle Ladung Action und Entspannung bieten.

Wir stellen dir hier die besten und beliebtesten vor und geben dir zudem ein paar tolle Tipps, wie du deinen Aufenthalt genießen kannst.

Badesachen schon gepackt? Dann geht’s jetzt los!

#1: Feringasee

Sehr bekannt und das aus gutem Grund. Warum? Weil er genau in der Mitte des Englischen Gartens liegt!

Der See wurde 1789 angelegt und bietet heute einen wunderbaren Ort zum Entspannen, Sonnenbaden und natürlich für eine erfrischende Abkühlung.

Wenn du eine Pause vom Schwimmen machen willst, gibt es auch viele Möglichkeiten für andere Aktivitäten.

Anreise

Du kannst um den See spazieren gehen oder joggen, Beachvolleyball, Tischtennis oder Boule spielen. Und wenn du hungrig wirst, gibt es mehrere Kioske und Restaurants, wo du dich stärken kannst.

Aber das ist noch nicht alles: Der Feringasee ist auch für seine alternative Szene bekannt. Jedes Jahr am Pfingstwochenende findet zum Beispiel das sogenannte „Lake Jumping“ statt. Dabei springen junge Leute von den Brücken ins Wasser – ein echtes Spektakel!

#2 Lußsee

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Dieser See befindet sich im Sendling-Westpark und ist daher etwas weiter vom Stadtzentrum entfernt. Aber die Mühe lohnt sich auf jeden Fall!

Die Wasserqualität ist sehr gut, es gibt viele Liegewiesen und einen Spielplatz für die Kleinen. Und wenn du eine Pause von all dem Trubel brauchst, kannst du an einem der schattigen Plätze ein Picknick machen oder im Park spazieren gehen.

Anreise

Das Besondere an diesem See: Er wurde künstlich angelegt – und erst im Sommer 2018 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht! Er ist also noch relativ unbekannt, was bedeutet, dass er normalerweise nicht so überfüllt ist wie andere Seen.

Wenn dir der Feringasee also zu viel Menschenmassen anzieht, dann findest du im Lußsee eine gute Alternative.

Wenn du mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen willst, nimm die U3 bis „Westpark“.

#3 Unterschleißheimer See

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Dieser See ist unter den Badeseen von München ein echter Geheimtipp! Der Unterschleißheimer See liegt im Norden der Stadt und damit ebenfalls ein bisschen abseits der ausgetretenen Pfade.

Er ist zwar kleiner als viele andere Seen (460 m lang, 150 m breit, bis zu 14 m tief), aber das hat seine Vorteile: Er ist normalerweise nicht so überfüllt wie andere Orte.

Auch dieser See wurde künstlich erschaffen. Hintergrund: Als 1979 Kies für den Bau einer Autobahn ausgehoben wurde, arbeitete man bereits darauf hin, die dabei entstehende Grube im Anschluss anderweitig nutzen zu können.

1980 wurde das Loch im Boden zum Seebecken und das angrenzende Areal mit großem Aufwand in ein Naherholungsgebiet verwandelt.

Anreise

Die Wasserqualität hier ist sehr gut. Es gibt mehrere Liegeflächen und einen Spielplatz für die Kleinen. Außerdem gibt es Duschen, einen Kiosk und ein Beachvolleyballfeld.

Der Ort ist gut zu erreichen. Wenn du die Umwelt schonen willst, komm am besten mit der S1 zur Haltestelle „Unterschleißheim“ und fahr dann noch zwei Kilometer mit dem Rad.

#4 Poschinger Weiher/Unterföhringer See

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Der Poschinger Weiher ist auch als Unterföhringer See bekannt und befindet sich im Norden Unterföhrings. Dieser Münchener Badesee ist fast sechs Hektar groß und bis zu drei Meter tief.

Neben einer Liegewiese, die zur Entspannung und zum Sonnenbaden einlädt, bietet der Ort auch Möglichkeit, sich an den vorhandenen Tischtennisplatten sportlich die Zeit zu vertreiben.

Für den kleinen und großen Hunger gibt es auch einen Kiosk.

Anreise

Der Ort ist schnell und einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen: Nimm die S1 bis „Unterföhring“ und dann ist es nur noch ein kurzer Spaziergang zum See.

Aber bitte beachten: Die Mitnahme von Hunden ist während der Badesaison (Mai bis September) nicht gestattet.

#5 Garchinger See

Dieser Badesee befindet sich ebenfalls im Osten von München und ist daher auch etwas weiter vom Stadtzentrum entfernt.

Der Garchinger See ist eine ehemalige Kiesgrube, die im Jahr 2003 in einen See umgewandelt wurde. Außerdem wurde ein Pfad angelegt, auf dem man Hunde ausführen und die Natur genießen kann.

Anreise

Der See ist etwa 390 Meter lang, 120 Meter breit und bis zu 5 Meter tief. Um ihn herum gibt es mehrere Liegeflächen, einen Spielplatz, Duschen, einen Kiosk sowie einen Beachvolleyball-Platz. Die DLRG-Rettungsstation sorgt täglich für die Sicherheit der Badegäste.

Wenn du mit der S-Bahn fahren willst, nimm die S3 bis zum Garching-Forschungszentrum. Von dort aus sind es nur etwa fünf Minuten zu Fuß zum See.

#6 Steinsee

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Wenn du mal ein bisschen raus aus München möchtest und einen Badesee suchst, der sich trotzdem nicht allzu weit entfernt befindet, dann sei dir der Steinsee ans Herz gelegt. Dieser befindet sich ca. 23 Kilometer östlich von München in der Gemeinde Moosach.

Das Familien- und Strandbad ist zwar kostenpflichtig, aber wenn du dein Geld versehentlich zu Hause gelassen hast, kannst du am Süd-Ost-Ufer auch kostenlos ins Wasser.

Die Wasserqualität ist hier ganz hervorragend, da der See aus Quellwasser gespeist wird. Zudem ist er einer der wärmsten Seen in Deutschland, mit Temperaturen von bis zu 26 Grad im Sommer.

Aber eines musst du unbedingt beachten: Umweltschutz wird hier ganz großgeschrieben. Darum gibt es ein paar wichtige Einschränkungen. So darf am See z. B. nicht gegrillt werden. Auf dem See selbst sind keine Surfbretter, Luftmatratzen, Schlauchboote o. ä. erlaubt.

Anreise

Der Steinsee ist somit wirklich nur für Leute geeignet, die schwimmen und sich in der Natur entspannen wollen. Wenn du stattdessen auf Action und Abenteuer aus bist, dann suche dir also lieber einen anderen Ort aus.

Solltest du dich dennoch (oder aber gerade deswegen) für den Steinsee entscheiden, dann kannst du ihn per S- und Regional-Bahn erreichen.

Am besten fährst du mit der S3 bis Mangfallplatz und steigst dann in die Regionalbahn Richtung Holzkirchen um. Steig an der Haltestelle „Moosach“ aus und folge den Schildern zum See, der etwa 15 Minuten Fußweg entfernt ist.

München ist groß und diese Auswahl war nur klein. Natürlich gibt es noch viel mehr großartige Orte, um Wasser und Sonne zu genießen. Aber du merkst: Für jeden ist am Ende etwas dabei!

Denn egal, ob du dich entspannen, sonnen oder aktiv sein willst – du wirst einen Ort finden, der deinen Bedürfnissen entspricht. Denk nur daran, auf die Umwelt zu achten und die Regeln zu befolgen, wenn du am See bist.

Wir wünschen dir viel Spaß an den Münchener Badeseen!

Gelernter Bibliotheksassistent, dann Abitur, dann Studium Audiovisuelle Medien. Schaut gern Filme, schreibt gern Texte, schneidet gern Videos. Mag trotzdem Freizeit, Sonne und Musik. Geht gern auf Festivals, hängt oft mit Freunden ab. Motto: Wenn ich den See seh, brauche ich kein Meer mehr.

Gelernter Bibliotheksassistent, dann Abitur, dann Studium Audiovisuelle Medien. Schaut gern Filme, schreibt gern Texte, schneidet gern Videos. Mag trotzdem Freizeit, Sonne und Musik. Geht gern auf Festivals, hängt oft mit Freunden ab. Motto: Wenn ich den See seh, brauche ich kein Meer mehr.