In und um Magdeburg gibt es gleich mehrere empfehlenswerte Badeseen, welche die perfekte Abkühlung an einem heißen Sommertag bieten.
Damit du bei der Auswahl nicht unnötig ins Schwitzen gerätst, haben wir ein paar der besten und interessantesten Orte für dich zusammengetragen.
Los geht’s!
Inhaltsverzeichnis
#1 Jersleber See
Der Jersleber See ist ein natürlich entstandener Badesee bei Magdeburg, der nicht nur durch seinen schönen Sandstrand, sondern auch durch seine sehr gute Wasser-Qualität überzeugt.
Solltest du nicht nur zum Baden unterwegs sein und ein Faible für Wassersport haben, dann darfst du dich zudem über die hier vorhandenen Möglichkeiten zum Tauchen und Surfen freuen.
Und falls du den See mal aus einer anderen Perspektive sehen möchtest, kann du dir hier auch ein Ruderboot leihen.
Am Strand gibt es außerdem einen speziell abgegrenzten Bereich, in dem auch Hunde ohne Leine ins Wasser dürfen. Vierbeiner müssen also nicht zu Hause warten.
Während der Sommer-Monate finden am Jersleber See wiederkehrend Veranstaltungen statt. Die einzigartigste ist dabei wohl das sogenannte Neptunfest.
Anreise
Aber auch Beach-Vollball-Tourniere sowie Tanz-Veranstaltungen gehören standardmäßig zum Programm, ebenso spezielle Feste für Kinder. Für Familien lohnt es sich somit in diesem Fall, regelmäßig den Veranstaltungs-Plan zu checken.
Ein Highlight ist auch der zum See gehörende Camping-Platz, der mit insgesamt 400 Stellplätzen aufwarten kann.
Du kannst dich hier also problemlos niederlassen, wenn du dich den nachvollziehbaren Entschluss fassen solltest, gleich mehrere Tage zu bleiben.
Zu dem Platz gehört zusätzlich noch ein Sanitäts-Gebäude, das dir u. a. auch ausreichend Wasch- und Duschkabinen bieten kann. Ein Wickelraum für Babys ist ebenfalls Teil der Ausstattung.
Erwachsene zahlen hier übrigens 6,50 Euro pro Nacht, Kinder nur 4,50 Euro. Ein fairer Preis. Kurzum: Der Jersleber See ist definitiv die Reise wert.
#2 Barleber See
Der Barleber Badesee liegt nördlich von Magdeburg und ist darum besonders bei den Einwohnern dieser Stadt sehr beliebt.
Der See entstand in den 1930er Jahren, als die Menschen Sand und Kies aus dem Gebiet entnahmen, um ihn für den Bau der nahe gelegenen Autobahn und des Mittellandkanals zu verwenden.
Nachdem die Projekte abgeschlossen waren, wurde das Gebiet der Natur überlassen und später zum Bade-Strand erklärt.
Aber nicht nur Baden kannst du hier, sondern z. B. auch Angeln, Segeln oder Bootfahren. Da nicht jeder sein eigenes Boot dabeihaben kann, ist ein Bootsverleih vorhanden.
Der Sandstrand ist ca. 1200 Meter lang. Um den See herum gibt es sowohl Wander- als auch Fahrrad-Wege, die zur Aktivität außerhalb des Wassers einladen.
Anreise
Falls dir das noch zu wenig Action ist, hast du auch die Möglichkeit, Beach-Volleyball zu spielen.
Und für die Kinder ist – wie an den meisten Badeseen – außerdem ein Spielplatz vorhanden. Der Badebetrieb wird derweil von Rettungsschwimmern im Auge behalten.
Die Attraktivität des Ortes hat sich mittlerweile herumgesprochen, sodass der Stand bei schönem Wetter und vor allem am Wochenende nur wenig Einsamkeit bietet.
Du musst also bereit sein, dich eventuell mit Menschenmassen zu arrangieren. Wenn du damit kein Problem hast, wirst du dich hier sehr wahrscheinlich wohlfühlen.
#3 Zabakucker See
Der Zabakucker Badesee liegt zwar etwas außerhalb von Magdeburg (etwa eine Stunde muss man mit der Anreise per Auto einplanen), ist aber ein so schöner Badesee, dass er unbedingt mit auf diese Liste muss.
Denn allein die dazugehörende Gegend ist den Ausflug wert: Das Panorama des Ortes mit weiten Wäldern und Wiesen ist jedenfalls absolut sehenswert.
Der Zabakucker See selbst ist übrigens Teil des Tourismus-Zentrums der Stadt und ein toller Ort vor allem für Familien mit Kindern.
Der Badesee ist in etwa 10 Hektar groß und als EU-Bade-Gewässer der Güteklasse 1 ausgezeichnet worden.
Vor Ort befinden sich sowohl ein feiner Sandstrand als auch eine breite Liegewiese, auf der du dich fabelhaft erholen und die Sonne genießen kannst.
Direkt am See befindet sich auch ein gut ausgestatteter Camping-Platz, der sowohl für Langzeit- als auch für Kurzzeit-Besucher geeignet ist.
Anreise
Wenn du nicht nur das Wasser, sondern auch Tiere liebst, dann ist der Besuch des angrenzenden Tierparks außerdem Pflicht für dich.
Dazu kommen zahlreiche Sport- und Freizeit-Angebote. So hast du hier u. a. die Möglichkeit, Tischtennis oder Volleyball zu spielen.
Gleichfalls kannst du dir vor Ort Fahrräder oder Tretboote ausleihen. Ein Kinder-Spielplatz existiert natürlich auch.
Der Badebetrieb wird hier übrigens von Rettungsschwimmern überwacht.
Badesaison ist hier jeweils vom 15. Mai bis 15. September. Wenn du also ein bisschen mehr möchtest als einfach nur Baden, solltest du einen Besuch unbedingt einplanen.
#4 Niegripper See
Im Landschaftsschutzgebiet Külzauer Forst befindet sich der Niegripper See.
Dieser Badesee zählt mit ungefähr 120 Hektar zu den größeren Vertretern der Badeseen im Magdeburger Raum.
Der schöne Sandstrand ist einen Schwimmer- und einen Nichtschwimmer-Bereich eingeteilt. Zusätzlich gibt es auch hier ein Extra-Areal, in dem Hunde ebenfalls ins Wasser dürfen.
Duschen und WCs gehören ebenfalls zu den Annehmlichkeiten des Niegripper Sees.
Anreise
Zudem bietet er mit einem Kinder-Spielplatz und einem Beach-Volleyball-Feld genug Zerstreuung für Groß und Klein.
Da der Niegripper See mit dem Elbe-Havel-Kanal verbunden ist, ist es hier im Übrigen auch möglich, die Angelrute zu schwingen.
Eines gibt es noch zu beachten: Ein Teil des Sees ist ein Vogelschutz-Gebiet. Dieser Bereich ist, darf nicht zum Badespaß genutzt werden. Der Vorteil dabei natürlich: Du kannst hier außerdem Vögel beobachten.
Du merkst also: Der Niegripper See ist vor allem für Natur-Freunde ein lohnendes Ausflugsziel.
#5 Parchauer See
Der Parchauer See, ein Badesee ca. 38 Kilometer von Magdeburg entfernt, ist ein offenes Gewässer, das zu jeder Zeit des Jahres genutzt werden kann.
Er ist ca. 50 Hektar groß und liegt zwischen der Elbe und dem Elbe-Havel-Kanal.
Das Schönste am Parchauer See (neben der tollen Landschaft, versteht sich) ist dessen Unkompliziertheit: Der Strand ist jederzeit frei zugänglich und nicht eintrittspflichtig.
Das heißt, du bist hier immer willkommen und kannst deinen Ausflug auch ganz spontan stattfinden lassen.
Trotzdem gibt es hier einige Annehmlichkeiten, die es bei einigen kostenpflichtigen Badeseen ebenfalls gibt, z. B. das (fast schon) obligatorische Beach-Volleyball-Feld und ein Kinder-Spielplatz.
Anreise
Der anliegende Camping-Platz bietet zudem Duschen und WCs.
Angler-Freunde sind hier ebenfalls erwünscht und profitieren vom (vor allem durch die Flussnähe) großen Fisch-Bestand des Gewässers.
Der Parchauer See ist somit eine gute Option für alle Wasser-Anbeter, die ohne viel Aufwand die klassischen Badesee-Vorteile genießen wollen.
Diese Liste ist natürlich längst nicht vollständig und dient in erster Linie der Inspiration.
Aber vielleicht gefällt es dir ja an einem dieser Orte ja auch so gut, dass du nach dem Besuch gar nicht mehr woanders hinwillst.
Darum: Raus in die Sonne und auf zum Strand!