Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du bist auf der Suche nach einem Ort zum Schwimmen in der Umgebung von Leipzig? Kein Problem!

Das Leipziger Seenland bietet eine Vielzahl von tollen Badeseen, aus denen du wählen kannst. Sowohl ein kurzer Ausflug zur Entspannung, als auch ein längerer Urlaub ist möglich.

In diesem Bericht stellen wir dir vier der besten Badeseen rund um Leipzig vor. Jeder dieser Seen hat einen eigenen Charme, also besuche sie unbedingt alle und finde deinen Lieblingssee!

Die schönsten Badeseen in Leipzig

#1 Cospudener See

Der erste See auf unserer Liste ist der Cospudener See. Er liegt südlich von Leipzig und verfügt über zwei Strandbereiche, den Nord- und Oststrand.

Der „Cossi“ ist ideal für einen kurzen Ausflug, da er in 20 Minuten mit dem Auto vom Leipziger Stadtzentrum aus zu erreichen ist. Auch mit dem öffentlichen Nahverkehr oder dem Fahrrad gelangt man bequem zu dem Leipziger Badesee.

Anreise

Die Wasserqualität wurde mit „sehr gut“ ausgezeichnet und eignet sich perfekt zum Schwimmen. Außerdem gibt es viele verschiedene Aktivitäten für die ganze Familie, die rund um den Leipziger See ausprobiert werden können.

Dazu gehören zum Beispiel die vielen Wassersportangebote, Restaurants oder der Rad- und Bootsverleih am Hafen Zöbigker. Der längste Sandstrand Sachsens, das Nordufer des Cospudener Sees, lädt zum Beachvolleyball spielen oder einfach am Strand entspannen ein.

Wenn dir das noch nicht reicht, kannst du dich dank der Sauna im See am Hafenpier 1 vollkommen entspannen. Hier kannst du dir den Stress des Alltags aus dem Körper schwitzen und dich anschließend mit einem Sprung direkt in den Badesee abkühlen.

Der Nordstrand verfügt zudem über einen barrierefreien Zugang zum Wasser, sowie eine rollstuhlgerechte Umkleidekabine und WC. Darüber hinaus bietet das Nordufer einen separaten FKK-Bereich.

Am westlichen Rand des Nordufers, in der Nähe der Beach Lounge, findest du zudem einen separaten Hundestrand. Wer mehr Zeit an Leipzigs beliebtestem Badesee verbringen möchte, kann eine Ferienwohnung oder eine Hafenkajüte für seinen Urlaub buchen.

#2 Markkleeberger See

Der Markkleeberger See entstand, wie jeder der hier vorgestellten Badeseen, als Folge des Braunkohletagebaus bei Leipzig. Er liegt im Süden der Stadt und verfügt über drei Badestrände.

Der Auenhainer Strand ist die größte Badestelle am Markkleeberger See und bietet neben einem Beachvolleyballplatz und Grillplatz auch einen Hundestrand. Wenn du auf der Suche nach ein bisschen mehr Action bist, ist dieser Strand der richtige Ort für dich. Der dort ansässige Kanupark mit zwei Wildwasserbahnen ist ein besonders beliebtes Ausflugsziel.

Im Gegensatz dazu ist der Wachauer Strand ein eher ruhiger und idyllischer Strandabschnitt, der zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreicht werden kann. Der letzte der Strände, das Strandbad-Ost, ist aufgrund seines Flachwasserbeckens besonders bei Familien mit Kindern beliebt.

Insgesamt hat der Leipziger Badesee eine Wasserfläche von rund 252 Hektar und eine Tiefe von etwa 62 Metern. Im Sommer erreicht die Wassertemperatur über 20 Grad Celsius und ist damit ideal zum Schwimmen.

Die Wasserqualität ist sehr gut, denn der See wird regelmäßig von der Stadt Markkleeberg überprüft.

Anreise

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um zum Markkleeberger See zu gelangen. Am einfachsten ist die Anreise mit dem Auto, denn der See ist nur 10 Kilometer vom Leipziger Stadtzentrum entfernt. Mit der S-Bahn oder einem Bus lässt sich der nahe Leipzig liegende Badesee jedoch auch erreichen.

Schwimmen, Surfen, Tauchen, Angeln und Segeln sind nur einige der Aktivitäten, die man auf dem See ausüben kann.

Außerdem gibt es mehrere Restaurants vor Ort, in denen du dich stärken kannst. Wenn du einen Platz zum Übernachten suchst, gibt es mehrere Campingplätze und Ferienwohnungen direkt am Auenhainer Strand.

#3 Störmthaler See

Geisler MartinVineta 2014, Skalierung von Wellenliebe, CC BY-SA 3.0

Der Störmthaler See liegt etwa 20 Kilometer südlich von Leipzig. Er ist ein künstlich angelegter Badesee, der über eine Kanupark-Schleuse mit dem benachbarten Markkleeberger See verbunden.

Anreise

Mit einer Fläche von etwa 733 Hektar ist er der größte Badesee der Leipziger Seenlandschaft. Die tiefste Stelle des Sees liegt bei etwa 56 Metern und die Wassertemperatur erreicht normalerweise über 20 Grad Celsius im Sommer.

Es gibt vier Badebereiche am See, die alle ausschließlich Naturbadestellen sind: auf der Halbinsel Magdeborn, in der Ferienanlage LAGOVIDA, am Grunaer Weg und am Störmthaler Ufer. Neben dem entspannten Schwimmen ist von Motorbootfahren, Stand-Up-Paddeling und Segeln bis hin zu Windsurfen so ziemlich alles möglich. Sogar eine 3D-Bogenschieß-Anlage befindet sich in der Nähe des Leipziger Badesees.

Um zum Störmthaler See zu gelangen, kannst du den Bus nehmen. Deutlich komfortabler ist der Badesee allerdings mit dem Auto von der Autobahn A38 aus zu erreichen. Parkmöglichkeiten gibt es unter anderem auf der Magdeborner Halbinsel oder am VINETA-Bistro (Alte F95 Nr. 1).

Wenn du einen längeren Aufenthalt am Störmthaler See planst, gibt es in unmittelbarer Nähe des Sees die Ferienanlage LAGOVIDA mit mehrere Campingplätze, Wohnmobilstellplätzen und Ferienwohnungen. Sie verfügt über einen eigenen Strand und verspricht einen Seeblick in jeder Unterkunft.

#4 Kulkwitzer See

Martin Geisler (https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kulkwitzer_See_Leipzig_(Richtung_Norden).jpg), „Kulkwitzer See Leipzig (Richtung Norden)“, Skalierung von Wellenliebe, https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode

Der Kulkwitzer See gehört mit etwa 150 Hektar zu den vergleichsweise kleineren Seen der Leipziger Seenlandschaft. Er liegt etwa 10 Kilometer westlich von Leipzig und ist sowohl mit dem Bus, als auch mit dem PKW zu erreichen.

Anreise

Der See nahe Leipzig hat eine gute Wasserqualität und eignet sich daher ideal zum Schwimmen. Er ist besonders beliebt unter Naturfans und begeistert mit einer üppigen Flora und Fauna.

Die vielen sportlichen Aktivitäten am Kulkwitzer See ziehen Besucher von nah und fern an. Segeln, Windsurfen, Stand Up Paddeling, Wasserski und Angeln sind nur einige der Sportarten, die du hier ausüben kannst.

Außerdem gibt es einen Verleih für Kajaks, Ruder- und Tretboote. Wenn du etwas essen möchtest, findest du in der näheren Umgebung mehrere Restaurants.

Der Kulkwitzer See ist auch ein beliebtes Ziel für Taucherinnen und Taucher. Mit seinem Unterwasserpark und einer Sichtweite von über 10 Metern ist er eines der beliebtesten Tauchgewässer in Mitteldeutschland.

Der kleine See nahe Leipzig ist nicht nur aufgrund seiner zahlreichen Beschäftigungsmöglichkeiten perfekt für einen Familienausflug. Hinzukommt, dass das Wasser flach ist und sich daher ideal für Kinder eignet.

Zudem sind Hunde erlaubt. Wenn du auf der Suche nach einer Unterkunft bist, gibt es direkt am See einen Campingplatz. Größere Ferienapartments gibt es an diesem Badesee in der Nähe von Leipzig nicht.

Sandy kann sich neben Wassersport für die verschiedenste Sportarten begeistern. Von Yoga über Zumba bis hin zu Eislaufen ist da vieles dabei. Bei Wellenliebe ist sie als Redakteurin tätig.

Sandy kann sich neben Wassersport für die verschiedenste Sportarten begeistern. Von Yoga über Zumba bis hin zu Eislaufen ist da vieles dabei. Bei Wellenliebe ist sie als Redakteurin tätig.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments