Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Wenn die Sonne vom Himmel brennt, dann ist es höchste Zeit, sich abzukühlen.

In und um Kassel herum gibt es dafür ein paar tolle Badeseen, an denen man zudem noch viel mehr unternehmen kann, als nur baden oder schwimmen.

Damit dir die Entscheidung etwas leichter fällt, haben wir hier ein paar der attraktivsten Orte für sich aufgelistet.

#1 Grüner See

H.marGrüner See (Melsunger Bergland), Skalierung von Wellenliebe, CC BY-SA 4.0

Der Grüne See ist ein eher unbekannter Badesee in der Nähe von Kassel und darum vor allem für dich interessant, wenn du es eher ruhig und abscheiden magst.

Es handelt sich um ein rund 5 Hektar großes Stillgewässer, das etwa 30 Kilometer von Kassel entfernt ist und sich über die A7 sehr gut erreichen lässt.

Entstanden ist es im Jahre 1940, als sich ein Restloch des Tagebaus mit Grund- und Regenwasser füllte.

Der Grüne See trägt seinen Namen nicht ohne Grund. Das Wasser sieht nämlich tatsächlich grün aus.

Anreise

Grund ist dessen Reichhaltigkeit an Phytoplankton auf dem Grund. Aber keine Angst: Das ist keine Gefahr beim Schwimmen oder Baden.

Und generell heißt es hier: Zurück zur Natur! Das Gewässer liegt nämlich im Geo-Naturpark Frau-Holle-Land, das mit seiner Flora und Fauna begeistern kann.

Der See selbst ist von steilen Hängen umgeben, was beim Baden ein imposantes Bild abgibt.

Ein Touristikzentrum ist der Ort, wie gesagt, nicht. Trotzdem existiert hier immerhin ein Kiosk, der dich zur Not mit Eis, Snacks und Getränken versorgt. Hunde sind im See übrigens nicht gestattet.

#2 Singliser See 

Sollte der Vierbeiner jedoch zwingend zum Badebesuch dazugehören, so empfiehlt sich eine Fahrt z. B. zum Singliser See.

Dieser naturbelassene ca. 75 Hektar große Badesee ist etwa 40 Kilometer von Kassel entfernt und über die A49 in gut einer halben Stunde zu erreichen.

Dort existiert ein extra ausgewiesener Badestrand für Tiere, an dem dein Begleiter sich ebenfalls ins kühle Nass stürzen darf.

Beachte aber bitte: Auf dem Rundweg und auf den Liegewiesen muss der Hund trotzdem an die Leine!

Besagte Liegewiesen werden hier übrigens besonders gepflegt, indem sie regelmäßig frisch gemäht werden. Ungewöhnlich: Der Strand besteht hier nicht aus Sand, sondern aus Kieseln.

Anreise

Auch diese werden immer wieder neu aufgeschüttet, damit sich die Gäste hier möglichst wohlfühlen. Trotzdem läuft es sich hier etwas kitzeliger als gewohnt.

Falls du nicht nur am Schwimmen interessiert bist: Aufgrund der guten Windverhältnisse hier ist der Singliser See auch ein beliebter Treffpunkt für Surfer.

Die Einstiegsstelle liegt direkt am zum See gehörigen Parkplatz, in dessen Nähe sich auch die Niederlassung des Borkener Surfclubs befindet.

Die Wassertiefe des Sees beträgt ca. 14 Meter, was die Temperatur zum Baden sehr angenehm macht. Beachte aber bitte, dass hier keine Badeaufsicht anwesend ist.

Da der Singliser See zudem ein wichtiger Rastplatz für Zugvögel ist, unterliegen ausgewiesene Teile des Gebiets dem Vogelschutz und dürfen daher nicht genutzt werden.

Bei Hungergefühlen empfiehlt sich die Einkehr ins Café-Bistro „Am Hafen“, von dessen Terrasse aus du eine attraktive Aussicht auf das Gewässer hast.

Sich selbst etwas zu grillen, ist am See aufgrund akuter Waldbrandgefahr übrigens untersagt. Das gilt dementsprechend auch für andere feurige Aktivitäten wie z. B. das Anzünden von Shishas.

Außerdem vor Ort: ein Tretbootverleih und ein Biergarten. Toiletten sind leider lediglich in Form von Dixi-Klos verfügbar.

Der Singliser See ist rund um die Uhr frei zugänglich. Die Parkplätze kosten einen Euro für zwei Stunden und drei Euro für vier Stunden.

#3 Bugasee

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Dieser toller Badesee ist bei den Einwohnern Kassels natürlich längst kein Geheimnis mehr, gehört aber auf jeden Fall in diese Liste.

Der Bugasee befindet sich in einem Naturschutzgebiet, das nur wenige Minuten von der Innenstadt entfernt ist.

Wer sich hier aufhält, mag unter Umständen kaum glauben, dass er sich eigentlich mitten in der Stadt befindet.

Im Gegensatz zu vielen anderen Gewässern der Umgebung ist der Bugasee natürlichen Ursprungs.

Baden und Schwimmen erfolgt in den dafür freigegebenen Flächen stets auf eigene Verantwortung, wobei Warnschilder und Schaukästen auf die Gefahren natürlicher Gewässer hinweisen.

Anreise

Neben den Sandstränden, die vor allem Familien mit Kindern begeistern, gibt es am Südwestufer einen separaten FKK-Bereich.

Und falls du keine Lust mehr auf Wasser hast, kannst du in der Gegend auch fabelhaft wandern, joggen oder Fahrrad fahren.

Sollte dir das Schwimmen nicht ausreichen: Auf (bzw. an) dem Wasser darfst du auch surfen, segeln oder angeln.

Und wenn das noch nicht genügt, hast du in der Nähe auch noch die Möglichkeit, dich beim Fußball oder Tischtennis auszutoben.

Für die Jüngeren existiert zudem ein Abenteuer‐ und Wasserspielplatz mit Klettergeräten, Seilbahn und Karussell.

Um den kleinen Hunger kümmert sich ein vorhandener Kiosk. Sollte der Hunger jedoch dennoch größer werden, dann statte am besten der „Seglergaststätte“ einen Besuch ab.

Grillen ist rein theoretisch übrigens auch möglich, allerdings nur außerhalb des Uferbereichs an ausgewiesenen Stellen. Informiere dich daher vorher gut!

In den Sommermonaten hat zudem noch eine Strandbar geöffnet, die vor allem auf ein jüngeres Publikum abzielt.

Darum ist diese an Wochenenden und Feiertagen auch bis spät in die Nacht geöffnet.

Wenn du in Kassel bist, erreichst du den Bugasee am besten per öffentlichem Nahverkehr, z. B. mit der Bus-Linie 16 bis Gärtnerplatzbrücke oder der 12 bis Fuldaseen oder Messehalle.

Der Bugasee ist rund um die Uhr kostenlos zugänglich.

#4 Edersee

Wenn du hingegen ein bisschen aus Kassel raus möchtest, sei dir der Edersee ans Herz gelegt. Dieser Badesee liegt etwa 49 Kilometer entfernt und du erreichst ihn in ca. 45 Minuten, indem du über die L3383 und A49 fährst.

Der Edersee ist nicht nur bei Schwimmern und Badegästen beliebt. Vor allem Surfer und Segler kommen aufgrund der Wettervorzüge des Ortes gern hierher.

Das Gewässer ist ein Stausee und mit einer Länge von 27 Kilometern auch gleich einer der größten in ganz Europa. Außer schwimmen, baden, surfen und segeln kannst du hier z. B. auch Kanu fahren oder tauchen.

Bei Unterwasserfreunden ist der Edersee sogar ganz besonders populär. Grund: In der Tiefe befinden sich noch Überreste alter Siedlungen.

Als damals nämlich die Sperrmauer errichtet wurde, hat man drei in der Gegend liegende Dörfer verlegt und die vorhandenen Bauwerke überschwemmt.

Anreise

Der Edersee bietet verschiedene Badestellen und kann dabei mit einer ausgezeichneten Wasserqualität punkten. Ein Einstieg liegt direkt an einer attraktiven Liegewiese, die für Sonnenanbeter wie geschaffen ist.

Rund um das Wasser existieren mehrere Verpflegungsmöglichkeiten, vom einfachen Kiosk für den Snack zwischendurch bis zum Restaurant für den ganz großen Appetit.

Familien mit Kindern kommen hier ganz besonders auf ihre Kosten: So gibt es in der Nähe des Sees auch eine Sommerrodelbahn, einen Wildtierpark, einen Kletterwald und ein Maislabyrinth. Das ist nicht nur für die Kleinsten ein Vergnügen.

Der See ist jederzeit frei zugänglich, ein Eintritt wird nicht verlangt. Parkplätze sind rund um den See vorhanden.

An Auswahl mangelt es also nicht. Ob du dich am Ende für einen dieser Orte entscheidest oder du dir deinen ganz eigenen Lieblings-See suchst: Hauptsache, du genießt den Sommer!

Darum: Viel Spaß im Nass!

Gelernter Bibliotheksassistent, dann Abitur, dann Studium Audiovisuelle Medien. Schaut gern Filme, schreibt gern Texte, schneidet gern Videos. Mag trotzdem Freizeit, Sonne und Musik. Geht gern auf Festivals, hängt oft mit Freunden ab. Motto: Wenn ich den See seh, brauche ich kein Meer mehr.

Gelernter Bibliotheksassistent, dann Abitur, dann Studium Audiovisuelle Medien. Schaut gern Filme, schreibt gern Texte, schneidet gern Videos. Mag trotzdem Freizeit, Sonne und Musik. Geht gern auf Festivals, hängt oft mit Freunden ab. Motto: Wenn ich den See seh, brauche ich kein Meer mehr.