Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Nordrhein-Westfalen liegt im Westen Deutschlands und ist die Heimat einiger der schönsten Landschaften des Landes.

Aufgrund seiner sanften Hügel, üppigen Wälder und kristallklaren Seen ist es leicht zu verstehen, warum so viele Menschen jedes Jahr in diese Region strömen.

Wenn du auf der Suche nach einem atemberaubenden Ort zum Baden bist, bist du in diesem Bundesland genau richtig.

Egal, ob du ein abgelegenes Plätzchen zum Baden suchst oder einen belebten Strand, an dem du mit Freunden Zeit verbringen kannst, es gibt bestimmt einen perfekten Ort für dich.

Im Folgenden stellen wir dir 8 Seen vor, die einen Badebesuch wert sind.

  • Alle vorgestellten Seen verfügen über Strand- oder Naturfreibäder.
  • Die Sechs-Seen-Platte, der Listersee (beim Biggesee), der Fühlinger See und der Rursee in der Eifel bieten zudem Möglichkeiten, abgeschieden in selbst gewählten Buchten zu baden.
  • Für einen Besuch mit Kindern sind die Strandbäder am Tenderingssee, am Rursee in der Eifel und in Haltern am See besonders geeignet.
  • Eine Besonderheit ist die hohe Anzahl an künstlich entstandenen Seen. Die hier vorgestellten Seen sind allesamt Bagger- oder Stauseen beziehungsweise Talsperren.

#1 Tenderingssee

KingSoyluTenderingsee von der Strandseite, Skalierung von Wellenliebe, CC BY-SA 3.0

Der Tenderingssee liegt in der Nähe von Wesel im westlichen Ruhrgebiet und ist eine ehemalige Kiesgrube. Während der 45 Hektar umfassende See mittlerweile als Badesee genutzt wird und an seinem Westufer mit einem Strandbad ausgestattet ist, wird in der Umgebung nach wie vor Kies abgebaut.

Südlich des Badesees befinden sich zwei kleinere Seen, die unter anderem zum Angeln genutzt werden können. Der Südteil der drei Seen steht unter Naturschutz, sodass hier nicht geschwommen werden kann. Zu Fuß kann das umliegende, bewaldete Gebiet aber wunderbar erkundet werden.

Das Wasser des Tenderingssees ist klar und wird regelmäßig kontrolliert.

Anreise

Das Strandbad, das zum Verweilen einlädt, ist mit einem nahe gelegenen Parkplatz gut erreichbar und eignet sich hervorragend für einen Familienbesuch. Sein Gelände ist sauber und gepflegt.

Hier kann gebadet oder auf der Liegewiese oder am Sandstrand entspannt werden, auf Wunsch auch mit einem Cocktail aus der Strandbar. Der Einstieg ins Wasser ist flach und damit kinderfreundlich, und der Badebetrieb wird von freundlichem Personal überwacht.

Wenn du etwas sportlicher unterwegs bist, kannst du deinen Volley- oder Fußball mitbringen und ein kleines Turnier starten.

Hast du deinen Hund dabei, kannst du diesen leider nicht mit in den Badebetrieb bringen. Auf der Ausflugsterrasse sind Hunde aber erlaubt.

Mit seiner guten Anbindung und dem gebotenen Komfort ist der Tenderingssee ein angenehmer Ort zum Verweilen. Im Sommer kann es etwas voller werden.

#2 Sechs-Seen-Platte

AlterVista., Duisburg Wolfssee, Skalierung von Wellenliebe, CC BY-SA 3.0 DE

Die Sechs-Seen-Platte befindet sich in Duisburg und bietet eine Vielzahl an möglichen Aktivitäten. Sie liegt in einem Naherholungsgebiet im Ruhrgebiet und besteht aus den Seen Wambachsee, Wolfssee, Masurensee, Haubachsee, Böllertalsee und Wildförstersee.

Die Seen haben eine Gesamtwasserfläche von ca. 150 Hektar und sind durch die Flutung ehemaliger Kiesgruben entstanden. Das Beste an ihnen ist, dass jeder von ihnen einzigartig ist.

Anreise

Am schönen Wolfssee, der auch über ein Freibad verfügt, gibt es kostenlose Parkplätze. Wenn du gerne etwas Eintritt zahlst, um auf einem gepflegten Sandstrand zu liegen und dich eventuell in einem Bistro zu stärken, bist du hier genau richtig.

Außerdem kannst du dir ein Tretboot ausleihen oder segeln gehen.

Wenn du lieber abgelegen badest, suchst du dir am besten auf eigene Faust eine ruhige Stelle abseits des Freibads. Hunde können so gut wie überall mit ins Wasser, und es gibt mehrere Möglichkeiten, FKK zu baden.

#3 Biggesee

Einer der bekanntesten und beliebtesten Badeseen Nordrhein-Westfalens ist der Biggesee, der auch als Biggetalsperre bezeichnet wird. Der See im Sauerland ist nicht nur dessen größte Talsperre, sondern zählt auch zu den ruhigsten Seen, die Nordrhein-Westfalen zu bieten hat.

Der Biggesee reguliert die Wasserstände der Bigge, Ruhr und Lenne. Er ist 8,76 km² groß und mit der Listertalsperre verbunden, die ihm als Vorbecken dient. Auch hier kann gebadet und Sport betrieben werden.

Am Biggesee gibt es verschiedene Bademöglichkeiten. Das Strandbad Am Sonderner Kopf ist kostenpflichtig, aber in jedem Fall einen Besuch wert. Weitere Strandbäder befinden sich in Sondern, Kessenhammer, Listensee und Waldenburg.

Anreise

Nicht nur das Baden, sondern auch Angeln, Segeln und Tauchen ist im und auf dem Biggesee möglich. Drei Segelvereine (Wassersportverein Biggesee, Aggertaler Segel-Club und Yacht-Club Lister) und eine Tauchschule haben am See ihren Standort. Auch das Surfen ist auf dem Biggesee möglich.

Wenn du eher auf der Suche nach einer abgelegenen Badestelle bist, kannst du am Listersee fündig werden. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten, ungestört ein Bad zu nehmen und die Sonne zu genießen.

Umgeben vom Naturpark Sauerland-Rothaargebirge, bietet der Biggesee nicht nur zahlreiche Bademöglichkeiten, sondern auch Wander- und Radstrecken mitten durch wunderschöne Natur.

Die Verkehrsanbindung zum Biggesee mit Bus und Bahn ist sehr gut. Auf dem Biggesee selbst kannst du eine Fahrt mit der weißen Flotte der Personenschifffahrt Biggesee unternehmen und die sauerländische Natur genießen.

Falls du mit der Familie unterwegs bist und all die Aktivitäten nicht genug sind, gibt es rund 10 Minuten Autofahrt vom Biggesee entfernt die Attahöhle in Attendorn zu besichtigen, die zu den meistbesuchten Tropfsteinhöhlen Deutschlands zählt.

#4 Unterbacher See

Im Südosten Düsseldorfs liegt der Unterbacher See. Dieser durch Auskiesung entstandene Baggersee ist ein wahres Naturwunder, das sich trotz seiner Nähe zur Stadt durch seine ruhige Atmosphäre und die wunderschöne Landschaft auszeichnet.

Der Unterbacher See ist nicht nur ein großartiger Ort zum Spazierengehen, sondern bietet auch zwei natürliche Strandbäder mit insgesamt etwa 500 Meter Sandstrand. Auf der Nordseite liegen das Strandbad und der Campingplatz Nord, auf seiner Südseite das Strandbad und der Campingplatz Süd.

Anreise

Das Strandbad Nord ist gut mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen und verfügt über ausreichend Parkmöglichkeiten. Neben einem breiten Sandstrand bietet das Bad eine Liegewiese, auf der man für 5 Euro eine Liege mieten kann.

Im Strandbad Süd befinden sich neben dem Sandstrand große, durch Bäume beschattete Wiesen sowie Spielfelder für Beachvolleyball und Beachsoccer. Außerdem gibt es einen durch Hecken abgetrennten FKK-Bereich.

Auch ein Hafen und ein Bootsverleih befinden sich am Unterbacher See. Am Nordufer hat unter anderem ein Restaurant mit Blick auf den See seinen Standort. Am Hafen sowie an zwei weiteren Plätzen unweit des Sees kann gegrillt werden.

#5 Fühlinger See

Own work, Fühlinger See0, Skalierung von Wellenliebe, CC0 1.0

Der Fühlinger See ist ein Naherholungsgebiet im Norden Kölns. Das Naherholungsgebiet entstand nach 1967 aus mehreren Kiesgruben und besteht aus einer Anzahl von miteinander verbundenen Seen, die über das Grundwasser gespeist werden.

Die schöne Optik der Seeansammlung sowie die Vielzahl an möglichen Aktivitäten in und um den Fühlinger See sind beachtlich. Jeder der Seen ist für eine bestimmte Art von Nutzung vorgesehen.

Für das Baden besuchst du am besten den See mit Naturfreibad und Möglichkeiten fürs Sporttauchen, oder einen der zwei weiteren Badeseen. Hier kann es im Sommer recht voll werden, sodass sich ein Ausflug für dich vor allem dann eignet, wenn du Trubel magst.

Anreise

Es gibt mehrere Beachvolleyball-Felder sowie große Liegewiesen rund um die Seen. Auf einigen Liegewiesen findest du Grillplätze und Kinderspielplätze vor, was einen Besuch mit Kindern und in größeren Gruppen lohnenswert macht.

An weiteren Seen kann geangelt, gesurft und gerudert werden. Immer mehr SUP-Freudige entdecken das Gebiet für sich, und die SUP-Station Köln hat einen Standort am Fühlinger See, von dem aus sie Boards verleiht und Kurse sowie Events organisiert.

Wenn du nicht nur baden und Wassersport betreiben, sondern auch die Umgebung des Fühlinger Sees erkunden möchtest, kann du dies auf dem 19 Kilometer langen Netz aus Rad- und Wanderwegen tun. Hier ist sogar Inline-Skaten möglich.

Aufgrund der Grundwasserspeisung und der Nähe des Naherholungsgebietes zum Rhein kann es zu Schwankungen des Wasserspiegels kommen, die bis zu 2 Meter betragen.

Der Fühlinger See ist gut über die A1, aber auch mit dem Bus und per Rad zu erreichen. Die 8 Parkplätze im Naherholungsgebiet sind am Wochenende kostenpflichtig.

#6 Rursee in der Eifel

Der Rursee liegt im Nationalpark Eifel und zählt zu den schönsten Stauseen Nordrhein-Westfalens.

Während ein über 11.000 Hektar großes Areal bedrohte Tier- und Pflanzenarten beheimatet, ist an einigen Stellen entlang des Sees das Baden erlaubt. Auch verschiedene Wassersportarten sind hier möglich.

Ein zum Baden gut geeigneter Orte ist das Naturfreibad am Rurseezentrum. Es befindet sich am direkt neben dem Rursee gelegenen, kleineren Eiserbachsee.

Anreise

Das Naturfreibad am Rurseezentrum verfügt über einen angelegten Sandstrand, einen Spielplatz und eine Flachwasserzone, was es für einen Familienbesuch sehr geeignet macht. Außerdem kannst du hier Beachvolleyball oder Fußball spielen sowie dich in dem zum Freibad gehörenden Bistro stärken.

Neben dem Baden ist auch das Wandern im Nationalpark Eifel absolut lohnenswert. Du kannst unter anderem insgesamt 240 Kilometer des geschützten Areals durchwandern und unterwegs mit etwas Glück Wildkatzen, Uhus und Schwarzstörche entdecken. Oder du besichtigst die 480 Meter lange Staumauer an der Rurtalsperre in Schwammenauel.

#7 Haltern am See

Haltern am See ist eine schöne Stadt, die zwischen dem Ruhrgebiet und dem Münsterland liegt. Mit fast 39.000 Einwohnern ist sie eine der größten Städte in Nordrhein-Westfalen.

Haltern am See ist bekannt für seinen großen Stausee, der sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern einen beliebten Bade- und Erholungsort darstellt.

Hier kannst du beispielsweise das Seebad Haltern besuchen. Mit seinem großen Sandstrand, den Strandkörben und seiner Seeterrasse bietet das Bad seinen Besuchern Abwechslung und Erholung bei günstigen Eintrittspreisen.

Anreise

Bist du mit Kindern unterwegs, ist das Seebad mit Sicherheit eine gute Adresse. Es gibt ein Kletternetz sowie eine Rollenrutsche, und der Einstieg ins Wasser ist seicht.

Der Badesee, auf dem zahlreiche Segelboote unterwegs sind, ist gut mit dem Auto erreichbar. In der Sommersaison kann es allerdings recht voll werden.

#8 Otto-Maigler-See

TohmaOtto-Maigler-See Strandbad, Skalierung, CC BY-SA 4.0

Der Otto-Maigler-See befindet sich im Südwesten Kölns und ist ein beliebter Ort zum Schwimmen, Sonnenbaden und Picknicken. Der See ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen.

Das Strandbad Otto-Maigler-See befindet sich im Norden des Sees und verfügt über eine große Rasenfläche, die zum Sonnenbaden einlädt. Direkt am Strandbad befindet sich ein Parkplatz, auf dem du dein Auto abstellen kannst.

Anreise

Das Wasser des Otto-Maigler-Sees ist sauber und klar und damit perfekt zum Schwimmen und Tauchen. Im Strandbad erwarten dich außerdem ein mehr als 500 Meter langer Sandstrand, Beachvolleyball- und Fußballplätze sowie eine Cocktailbar.

Im Strandbad selbst darfst du keine eigene Sportausrüstung wie etwa ein SUP Board mitbringen. Der See wird aber im Sommer von zahlreichen Wassersportlern bevölkert, denen du vom Strand aus bei ihren Manövern zusehen kannst.

Wenn du dich in einem gepflegten Ambiente entspannen willst, ist der Besuch des Strandbads Otto-Maigler-See für dich genau das Richtige.

Das Mitbringen eines Hundes ist nicht gestattet.

Helene ist jeden Sommer mit dem Kanadier unterwegs, meistens im Berliner Umland. Sie mag Wasser in allen Formen, vor allem als Fluss, See oder Meer, und freut sich über die vielen verschiedenen Möglichkeiten, sich darauf und darin zu bewegen. Gerade hat sie das Stand up Paddeln für sich entdeckt.

Helene ist jeden Sommer mit dem Kanadier unterwegs, meistens im Berliner Umland. Sie mag Wasser in allen Formen, vor allem als Fluss, See oder Meer, und freut sich über die vielen verschiedenen Möglichkeiten, sich darauf und darin zu bewegen. Gerade hat sie das Stand up Paddeln für sich entdeckt.