Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Bremens Badeseen bieten die perfekte Gelegenheit, sich an einem heißen Sommertag abzukühlen.

Es gibt mehrere Seen zur Auswahl, sodass du einen finden kannst, der zu deinen Bedürfnissen passt.

Egal, ob du einen Ort zum Entspannen oder einen Ort zum Aktivwerden suchst, es gibt einen Badesee in Bremen für dich.

Wir stellen dir hier ein paar der besten Orte vor. Du musst dich nur noch entscheiden. Los geht’s!

#1 Mahndorfer See (Bremen-Mahndorf)

Crazy QuokkaMahndorfer See, Skalierung von Wellenliebe, CC0 1.0

Der Mahndorfer See ist ein toller Ort zum Schwimmen. Er hat einen langen Sandstrand und ist etwa 20 Hektar groß. In der Mitte des Sees gibt es zwei kleine Inseln, zu denen du aber nicht schwimmen darfst. Dort nisten nämlich Vögel.

Der Mahndorfer See hat einen langen Sandstrand, der zum Sonnenbaden, Entspannen und Burgenbauen einlädt. Der Hauptstrand führt direkt zum abgetrennten Nichtschwimmerbereich.

In der Nähe des Wassers gibt es viele Grasflächen, auf denen du dich sonnen kannst. Wenn du eine Kleidungsallergie hast, gibt es für dich im östlichen Teil des Sees zudem einen FKK-Strand.

Anreise

Solltest du einen starken Grill-Drang verspüren, dann darfst du ihm auf einer der zahlreich vorhandenen Liegewiesen nachgeben. Wenn du keinen Grill dabei hast, ist das auch kein Unglück: Es gibt einen Kiosk, der sich um deinen Hunger und Durst kümmert.

Die Mitarbeiter der DLRG sorgen während der Saison für die Sicherheit.

Übrigens, einmal im Jahr findet auf dem See eine wilde Regatta statt. Warum ist das etwas Besonderes? Weil die Boote aus Badewannen gemacht sind! Wenn dich also beim Schwimmen plötzlich eine Wanne überholt: keine Sorge! Das gehört so!

#2 Grambker See (Bremen-Burglesum)

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Der Grambker See ist auf natürliche Weise entstanden und mit DLRG-Schwimmaufsicht, einem abgetrennten Nichtschwimmerbereich und einer maximalen Wassertiefe von 3,2 m zugleich einer der sichersten Badeseen in ganz Bremen.

Mit 2,4 Hektar ist er nicht besonders groß, kann aber großen Spaß bringen. Die Wasserqualität ist hervorragend und die vielen Bäume in unmittelbarer Nähe schaffen ein schönes Ambiente.

Anreise

Zudem sorgen ein Spielplatz mit Kletterturm und Nestschaukel sowie ein Beachballfeld für die nötige Abwechslung. Und damit das Baden noch mehr Spaß macht, gibt es einen Steg, der ins Wasser führt und direkt zum Sprung ins kühle Nass einlädt.

#3 Achterdieksee (Bremen-Oberneuland)

Jürgen HowaldtAchterdieksee mit DLRG-Station (2012-04), Skalierung von Wellenliebe, CC BY-SA 3.0 DE

Der Achterdieksee, ein großer See, der zwischen Schilf und Laubbäumen liegt, wird nicht nur zum Baden, sondern auch zum Sportfischen genutzt. Das Wasser dort gilt als sehr nährstoffreich.

Für Nichtschwimmer gibt es einen eigenen Bereich, der vom Schwimmerbereich durch eine über das Wasser führende Holzbrücke abgetrennt ist.

Anreise

Wenn du mal keine Lust aufs kühle Nass hast, kannst du dich auf dem Beachvolleyball-Platz auspowern und anschließend an einer der Grillstationen wieder stärken. Die jüngsten Besucher können sich alternativ die Zeit auf dem Spielplatz vertreiben.

Der Badebetrieb wird zudem von einer Rettungsschwimmerstation überwacht.

#4 Sodenmattsee (Bremen-Huchting)

Roland Kutzki, Huchting Sodenmattsee, Skalierung von Wellenliebe, CC BY-SA 3.0

Der Sodenmattsee in Huchting ist nicht nur ein toller Ort zum Schwimmen und Wandern, sondern auch für Natur- und Tierfreunde ein lohnendes Ausflugziel. Die Grünflächen rund um den Sodenmattsee sind sehr schön und ziehen sowohl im Sommer als auch im Winter Besucher an.

Wenn du das Grüne magst, dann empfiehlt sich ein Spaziergang auf einem der kleinen Pfade neben dem See. Diese Wege sind von großen Bäumen gesäumt, von denen einige über den See hängen.

Falls es dich ins Wasser zieht, sei dir gesagt, dass die Maximaltiefe von 12,5 Metern beste Schwimm-Bedingungen bietet und die Wasserqualität als ausgezeichnet gilt. Nichtschwimmer freuen sich über einen separaten Bereich.

Falls du einen Grill aufstellen möchtest, ist das auf dem Grillplatz am Ostufer des Wassers erlaubt. Anglern steht zudem ein Steg zur Verfügung.

Anreise

Ein Spielplatz mit Kletterturm und Hängebrücke bietet jungen Besuchern die nötige Abwechslung.

Wenn du die Natur liebst, begeistern dich neben den vielen Bäumen und Pflanzen wahrscheinlich vor allem die Bauernhoftiere, die du auf der Stadtteilfarm Huchting besichtigen kannst.

Der Ort ist vor allem für Kinder und Jugendliche zum Besuchen und Verweilen gedacht, wo sie unter anderem Esel, Ponys und Schweinchen hautnah erleben können.

Nicht zuletzt diese Möglichkeit macht den Sodenmattsee zu einem lohnenden Ziel für alle, die zurück zur Natur wollen.

#5 Sportparksee Grambke (Bremen-Burglesum)

Rüdiger G.Grambker See in Burg-Lesum, Skalierung von Wellenliebe, CC BY-SA 3.0

Hier steckt die Action schon im Namen:

Wenn du es sportlich magst, bist du am Sportparksee Grambke an der richtigen Adresse. Vor allem Wassersportarten wie Segeln, Surfen oder Kanufahren sind hier schwer angesagt und werden durch einen Verein gefördert.

Wenn dir das nicht reicht, gibt es auch noch eine Beachvolleyball-Anlage, um sich angemessen die Zeit zu vertreiben.

Anreise

Aber auch, wenn du es ruhig angehen willst, findest du hier ein Plätzchen zum Entspannen, Schwimmen oder Spazierengehen.

Aber Achtung: Bereiche im Schatten sind hier selten, darum nimm vorsichtshalber einen Sonnenschirm mit.

#6 Rottkuhle (Bremen-Arbergen)

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Die Rottkuhle ist ein See in der Gemeinde Arbergen im Bremer Stadtteil Hemelingen, der als Badesee genutzt und verwaltet wird.

Mit nur 0,3 Hektar bei einer Tiefe von maximal 6,5 Metern ist der See zwar eher klein, bietet aber trotzdem ziemlich viel.

Das Wasser hier ist von hervorragender Qualität.

Sportanlagen wie Beachvolleyball, Tischtennis und Tischfußball sorgen dafür, dass auch abseits des Wassers der Spaß nicht zu kurz kommt.

Die Kleinen hingegen toben vermutlich lieber auf dem ansässigen Spielplatz.

Anreise

Platz und Gelegenheit zum Entspannen bieten neben der Wiese auch eine große Sonnenterrasse.

Wenn dich der Hunger plagt, stehen ein Grillpavillon und ein Kiosk für dich bereit.

Inklusive der gepflegten Sanitäranlagen und der Bademeisteraufsicht ist die Rottkuhle also ein wirklich schöner Ort für einen perfekten Nachmittag.

#7 Stadtwaldsee/Uni-See (Horn-Lehe)

Der Stadtwaldsee in Bremen ist ein See in der Nähe der Universität Bremen und ist deswegen überwiegend als Unisee bekannt.

Aber keine Sorge: Du brauchst keinen Studentenausweis, um hier den Tag genießen zu dürfen. Der Unisee ist für alle da und ein beliebtes Ausflugsziel, vor allem, weil er mit dem Bürgerpark und dem Stadtwaldsee verbunden ist.

Der Stadtwaldsee ist 29 Hektar groß und wurde in den 1970er Jahren im Rahmen des Autobahnbaus angelegt. Er hat eine Tiefe von 15 Metern und ist der stärkste Sandgewinnungssee in Bremen.

Seine gute Wasserqualität lädt an heißen Sommertagen zum Schwimmen ein und eignet sich perfekt für ein erfrischendes Bad.

Der Badestrand befindet sich im Süden. Wenn du ein Freund von Nacktheit bist, gehst du Richtung Osten zum dortigen FKK-Bereich.

Anreise

Nichtschwimmer freuen sich über ihren eigenen, abgetrennten Bereich. Und falls du keine Lust mehr auf das Wasser hast, gibt es viele Plätze zum Sonnenbaden.

Wenn du gern den Wellen huldigst, zieht es dich nach Nordwesten, wo Surfer auf ihre Kosten kommen.

Wenn du noch nicht fit genug auf diesem Gebiet bist, findest du in einem abgetrennten Wassersport-Bereich eine Einstiegsmöglichkeit.

Außerdem gibt es hier eine Standup-Paddling-Station, wo du Ausrüstungen mieten kannst und Kurse angeboten werden.

Und wenn du Taucher bist, wirst du dich in diesem Teil des Stadtwaldsees ebenfalls wohlfühlen.

Da dazu noch attraktive Angebote wie Biergarten, Sanitäranlagen und Campingplatz kommen, lohnt sich der Besuch des Unisees auf jeden Fall.

Du siehst also: Ob groß oder klein, ob Action oder Relaxen – bei Bremens Badeseen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Helene ist jeden Sommer mit dem Kanadier unterwegs, meistens im Berliner Umland. Sie mag Wasser in allen Formen, vor allem als Fluss, See oder Meer, und freut sich über die vielen verschiedenen Möglichkeiten, sich darauf und darin zu bewegen. Gerade hat sie das Stand up Paddeln für sich entdeckt.

Helene ist jeden Sommer mit dem Kanadier unterwegs, meistens im Berliner Umland. Sie mag Wasser in allen Formen, vor allem als Fluss, See oder Meer, und freut sich über die vielen verschiedenen Möglichkeiten, sich darauf und darin zu bewegen. Gerade hat sie das Stand up Paddeln für sich entdeckt.