Brandenburg liegt im Osten Deutschlands und hat etwa 2,5 Millionen Einwohner. Seine Hauptstadt und größte Stadt ist Potsdam, das nah bei Berlin liegt.
Die brandenburgische Landschaft ist überwiegend ländlich geprägt, mit Wäldern, Flüssen und Seen.
Brandenburg hat eine lange Tradition in der Freizeitgestaltung, und Schwimmen ist eine beliebte Aktivität in der Region. In Brandenburg gibt es viele Seen in allen Größen, und jeder hat etwas Einzigartiges zu bieten.
- Der Große Stechlinsee liegt im Norden, der Helenesee und der Scharmützelsee im Osten Brandenburgs. Die Gewässer Werbellinsee, Liepnitzsee, Straussee, Templiner See und Tonsee befinden sich im Nordosten des Bundeslandes. Der Senftenberger See liegt in Südbrandenburg.
- Kinderfreundlich ausgestattete Badestellen oder Strandbäder befinden sich am Helenesee, Werbellinsee, Liepnitzsee, Templiner See sowie Senftenberger See.
- Alle vorgestellten Badeseen verfügen über ausgewiesene Badestellen beziehungsweise über Strandbäder.
- Abgelegene oder nicht ausgewiesene Badestellen findest du am Scharmützelsee, Liepnitzsee, Straussee und Senftenberger See.
- FKK-Bereiche befinden sich am Helenesee und am Senftenberger See.
Im Folgenden stellen wir dir 9 lohnenswerte Badeseen in Brandenburg im Detail vor.
Inhaltsverzeichnis
#1 Großer Stechlinsee
Der Große Stechlinsee liegt im Norden Brandenburgs und ist mit rund 70 Metern der tiefste See des Bundeslandes. Er ist natürlich entstanden und als einer der letzten großen Klarwasserseen für seine sehr gute Wasserqualität bekannt.
Der Große Stechlinsee befindet sich im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land. Die Region steht seit 1938 unter Naturschutz und ist gerade im Sommer Ziel zahlreicher Wasser- und Naturfreunde.
Der Große Stechlinsee eignet sich hervorragend zum Baden, Tauchen, Angeln und Segeln.
Sehr empfehlenswert ist die Badestelle am Stechlinsee in Neuglobsow. Hier kannst du auf einer Liegewiese oder direkt am sandigen Ufer dein Handtuch ausbreiten und so oft ins Wasser gehen, wie du magst.
Anreise
An der Badestelle befinden sich ein Spielplatz, ein Bootsverleih und ein Kiosk. Der Spielplatz bietet sich besonders an, wenn du mit Kind oder Kindern unterwegs bist. Außerdem gibt es eine öffentliche Toilette und Möglichkeiten zur Abfallentsorgung.
Die Badestelle ist gut mit dem Auto zu erreichen, das du unweit vom Strand auf einem Parkplatz abstellen kannst. Auch mit dem öffentlichen Nahverkehr nach Neuglobsow kannst du sie unkompliziert erreichen.
Falls du gerne noch mehr von der Umgebung sehen möchtest, kannst du entlang des Ufers des Großen Stechlinsees ausgiebige Spaziergänge machen. Der Naturpark Stechlin-Ruppiner Land lässt sich auch mit dem Rad ausgezeichnet erkunden.
#2 Helenesee
Der Helenesee liegt in der Nähe von Frankfurt (Oder) im Landschaftsschutzgebiet des Oder-Spree Seengebietes, eingebettet in sanfte Kiefernwälder. Mit seiner guten Wasserqualität zählt er zu den saubersten Seen Brandenburgs.
Der See ist etwa 2,5 Kilometer lang, 850 Meter breit und 56 Meter tief. Er entstand durch die Flutung eines ehemaligen Kohlebergwerks im Jahr 1958 und ist heute ein bekanntes Naherholungsgebiet.
Besonders gute Bademöglichkeiten findest du auf der Nord- und Ostseite des Helenesees. Hier befindet sich der Campingplatz „Die kleine Ostsee“, in dessen unmittelbarer Nähe du mit dem Auto parken kannst.
Auf dieser Seite des Sees hast du einen guten Zugang zum See und darüber hinaus zahlreiche Möglichkeiten, dich zu unterhalten oder Wassersport zu betreiben.
Anreise
Zwischen Ostern und September kannst du an einem der vielen verschiedenen Sport- und Kulturevents teilnehmen, die hier angeboten werden. Nicht selten legen abends DJs auf oder spielen Bands Live-Konzerte.
Am Wasser selbst befindet sich ein Strandbereich, auf dem du es dir gemütlich machen kannst. Für Kinder befindet sich auf dem Areal ein Spielplatz.
Hier befinden sich auch Tennis-, Fußball- und Volleyballplätze, die genutzt werden können. Falls das nicht genug Action bietet, kannst du dich an die am See gelegene Surf- und Tauchschule oder den Tretmobil-, Boot- oder Fahrradverleih wenden und ein Fortbewegungsmittel deiner Wahl ausleihen.
Sanitäre Einrichtungen (WCs und Duschen) sind vorhanden.
Am West- sowie am Oststrand des Helenesees befinden sich zwei ausgewiesene FKK-Bereiche, an denen du ungestört baden kannst.
Falls du hungrig wirst, kannst du dich im Restaurant, an einem der Imbisse oder in der Bar stärken, oder an einem der vorhandenen Grillplätze dein Essen selbst zubereiten.
#3 Scharmützelsee
Dem Dichter Theodor Fontane verdankt der Scharmützelsee seine Bezeichnung als „Märkisches Meer“.
Der größte See Brandenburgs liegt rund 60 Kilometer südöstlich von Berlin. Im Norden und Südosten wird er von der Spree umflossen, während das Warschauer-Berliner Urstromtal ihn von Norden aus begrenzt.
Der Scharmützelsee stellt die Verbindung zwischen Storkower Seenkette und Glubigseenkette dar und bietet Outdoorfans eine unendliche Bandbreite an möglichen Aktivitäten.
Hier kannst du nicht nur Baden, sondern auch Segeln, Paddeln, Surfen, Kitesurfen, Rudern, Motor- und Tretboot oder Dampfer fahren, Tauchen und Angeln. Und das sind nur die Möglichkeiten auf und in dem Gewässer.
Anreise
Am Ufer des Scharmützelsees führen zudem zahlreiche Wander- und Radwege entlang, die es dir ermöglichen, den See zu umrunden und auf kleineren Hügeln einzigartige Aussichten zu genießen.
Zum Baden bieten sich gleich mehrere Stellen entlang des Sees an. So kannst du zwischen dem Seebad Mitte, dem Strandbad Cecilienpark am Scharmützelsee, dem Campingplatz Schwarzhorn in Wendisch Rietz und der Gemeindewiese in Diensdorf-Radlow wählen.
Das Strandbad Cecilienpark ist mit einem Sandstrand und einer Liegewiese, einem Beachvolleyballfeld und Toiletten ausgestattet. Außerdem kannst du hier in einer Anlage Minigolf spielen, ein Kanu oder SUP Board ausleihen oder mit deinem Kind dem Spielplatz einen Besuch abstatten.
Falls du dich stärken möchtest, kannst du im Restaurant Freilich am See einkehren. Die bayerisch inspirierte Gastwirtschaft ermöglicht dir, auf einer Sonnenterrasse den Seeblick zu genießen, und verfügt zusätzlich über einen Biergarten und eine Bar.
Von Berlin aus brauchst du etwa eine Stunde mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, um den Scharmützelsee zu erreichen.
#4 Werbellinsee
Der Werbellinsee ist ein wunderschöner See im Nordosten von Brandenburg. Er liegt etwa 50 Kilometer von Berlin entfernt und bietet einen tollen Ort zum Schwimmen, Segeln und für andere Wassersportarten.
Obendrein ist er von Wander- und Radwegen umgeben, was ihn zum perfekten Ort macht, um einen Tag im Freien zu verbringen.
Am Werbellinsee gibt es sieben offizielle Badestellen. Eine davon ist das Strandbad Werbellinsee auf dem Gelände von seezeit-resort.
Im Strandbad Werbellinsee gibt es eine Steganlage und einen bewachten Strand, der das sorglose Schwimmen vor allem für Familien mit Kindern ermöglicht. Außerdem verfügt das Bad über einen Nichtschwimmerbereich und eine Abenteuerkletterburg für Kinder.
Anreise
Auch eine Beachvolleyball-Anlage, Toiletten und eine Gaststätte, sowie ein Fahrrad- und Bootsverleih sind vorhanden.
Falls du im Anschluss an das Baden noch mehr vom Werbellinsee sehen möchtest, kannst du mit einem Ausflugsdampfer eine Runde über den Werbellinsee schippern.
Die Wasserqualität des Werbellinsees ist mit „sehr gut“ ausgezeichnet.
#5 Liepnitzsee
Der Liepnitzsee ist ein von Wald umgebener See im Nordosten von Brandenburg. Er zählt zu den saubersten Seen der Gegend und ist ein beliebtes Ziel von Badegästen.
Zum Baden ist der Liepnitzsee hervorragend geeignet. Seine gute Wasserqualität, das an seinem Westufer liegende Waldbad und weitere, inoffizielle Stellen laden zum ausgiebigen Schwimmen, Planschen und Tauchen ein.
Das Waldbad am Westufer ist ein schönes Strandbad mit einer Liegewiese. Hier kannst du dich entspannen, an dem zum Bad gehörenden Kiosk Snacks und kleinere Mahlzeiten kaufen, oder auf dem Beachvolleyballfeld ein Turnier starten.
Außerdem findest du im Waldbad einen Bootsverleih, bei dem du SUP Boards, Ruder- und Tretboote ausleihen kannst.
Anreise
Für Kinder gibt es ein Planschbecken, das mit Seewasser befüllt ist, und verschiedene weitere Spielgeräte.
Wenn du lieber in etwas Abgeschiedenheit baden möchtest, suchst du am besten entlang des Uferwegs nach einer der vielen Buchten, in denen das Schwimmen kostenlos und unkompliziert möglich ist.
In der Mitte des Liepnitzsees liegt die Insel Großer Werder. Die Insel kann stündlich mit der Fähre vom Nord- oder Südufer des Liepnitzsees erreicht werden. Wenn du gut im Schwimmen bist, kannst du ihr natürlich auch schwimmend einen Besuch abstatten.
Auf der Insel befindet sich das Gartenlokal Insulaner Klause, in dem du auf der Terrasse deinen Durst löschen oder etwas essen kannst.
Der Liepnitzsee kann mit dem Rad oder zu Fuß umrundet werden.
Von Berlin nur rund 8 Kilometer entfernt, kannst du den See gut mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.
#6 Templiner See
Der Templiner See liegt im Nordosten Brandenburgs und gehört zu einer Kette von großen Seen, die sich vom Nieder Neuendorfer See in Berlin bis zum Großen Zernsee hinter Werder (Havel) erstreckt.
Die Wasserqualität des Templiner Sees ist ausgezeichnet und lädt zum Schwimmen, Tauchen und Verweilen ein.
Der bis zu 6 Meter tiefe See wurde nach dem Dorf Templin an seinem südöstlichen Ufer benannt, wo sich auch das Waldbad Templin befindet.
Das Waldbad Templin ist ein Paradies für Kinder, hat aber auch ansonsten einiges zu bieten. So befinden sich hier eine Bootsanlegestelle, ein Kiosk sowie öffentliche Toiletten.
Anreise
Wenn du Zeit am Wasser verbringen möchtest, ohne einen Sonnenbrand zu kassieren, kannst du dir einen der Strandkörbe ausleihen, die das Strandbad zur Verfügung stellt.
Für Kinder gibt es einen Spielplatz und eine Wasserrutsche. Außerdem können vor Ort Boote ausgeliehen sowie Wakeboard- und Bananenfahrten unternommen werden.
Das Waldbad Templin ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto erreichbar. Vor Ort befindet sich ein Parkplatz für Gäste der Badestelle.
#7 Straussee
Der Straussee ist ein kleiner, schöner See, der in der Stadt Strausberg im Landkreis Märkisch-Oderland liegt. Der 3,8 Kilometer lange und 340 Meter breite See ist bekannt für sein klares Wasser und die schöne Landschaft, die ihn umgibt.
Hier kannst du an mehreren Badestellen dein Handtuch ausbreiten und das kühle Nass genießen. An seinem Ostufer verfügt der Straussee über mehrere ausgewiesene Badestellen und auch ein öffentliches Schwimmbad.
Die Badestellen sind empfehlenswert. Sie sind klein und verteilen sich entlang des Ufers, sodass du mit etwas Glück ein ruhiges Fleckchen findest.
Anreise
Sehr vorteilhaft für die Wasserqualität des Straussees ist, dass der Motorbootverkehr bis auf wenige Ausnahmen eingeschränkt ist. Falls du den See dennoch gerne mit einem Boot erkunden möchtest, kannst du in einem der am Ufer ansässigen Verleihe Tret- und Paddelboote mieten.
Oder du kannst, um an das Westufer „Jenseits des Sees“ zu gelangen, den See mit der Strausseefähre überqueren.
Der Straussee ist nicht nur zum Baden, sondern auch zum Angeln und Wandern gut geeignet. In ihm finden Hechte, Zander, Aale, Barsche und Karpfen ein Zuhause.
Der Straussee ist von Berlin aus gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Bahn) erreichbar. Er liegt etwa 30 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt.
#8 Senftenberger See
Der im südlichen Teil der Niederlausitz gelegene Senftenberger See ist einer der größten künstlich angelegten Seen in Europa.
Seine ersten Strandabschnitte wurden 1973 in Betrieb genommen, nachdem der See durch die Flutung eines Braunkohle-Tagebaus entstanden war.
Die vorgenommenen Rekultivierungsmaßnahmen sind ein Paradebeispiel. Heute ist der 6 Kilometer lange und 4 Kilometer breite Senftenberger See ein beliebtes Ziel zahlreicher Bade- und Sportfreudigen.
Er verfügt über eine ausgezeichnete Wasserqualität und eine rund 250 Hektar große Insel in seiner Mitte, die unter Landschaftsschutz steht.
Anreise
Am Senftenberger See befinden sich mehrere Badestellen, an denen du kostenlos und unkompliziert baden kannst. Die Badestellen wurden wiederholt mit dem weltweiten Umweltsymbol der Blauen Flagge ausgezeichnet.
Eine Badestelle findest du am Seestrand Großkoschen. Der Sandstrand hier ist rund 600 Meter lang und fällt zum Wasser hin flach ab. Das macht den Ort zu einem perfekten Ziel, wenn du mit Kindern unterwegs bist.
Direkt am Seestrand Großkoschen befindet sich ein Parkplatz, auf dem du dein Auto kostenpflichtig abstellen kannst. Alternativ ist der Strand auch gut mit dem Bus erreichbar.
Am Strand befinden sich mehrere Imbisse, Sanitäreinrichtungen mitsamt eines Behinderten-WCs, und ein Kinderspielplatz. Eine Wasserwacht sorgt im Sommer für einen sicheren Badebetrieb.
Wenn du FKK baden möchtest, kannst du dies in einem separaten FKK-Bereich tun.
Am Senftenberger See gibt es auch einen Hundestrand. Die vielen Badestellen entlang des Ufers haben insgesamt eine Strandlänge von 7 Kilometern.
Falls du nicht nur baden, sondern auch den See erkunden möchtest, kannst du mit einem Fahrgastschiff eine Runde auf dem See drehen. Das Schiff startet in der Nähe des Seestrandes Großkoschen.
#9 Naturbadestelle am Tonsee
Der Tonsee ist einer der kleinsten und zugleich schönsten Badeseen in Brandenburg und befindet sich in der Gemeinde Groß Köris.
Der See ist Teil des Naturparks Dahme-Heideseen und hat eine maximale Tiefe von 19 Metern. Mit seiner Länge von 450 und seiner Breite von 260 Metern ist er beschaulich und lädt zum Erholen inmitten eines Waldgebietes ein.
Das Wasser des Tonsees ist klar und sauber. Du kannst den See gut von Osten erreichen, entweder über den hier gelegenen Campingplatz, oder über einen von Süden kommenden Weg.
Gleich unterhalb des Campingplatzes befindet sich der Badebereich. Hier erwarten dich ein breiter Sandstrand, WCs, ein Spielplatz sowie ein Bistro.
Anreise
Der Tonsee hat keinen Zu- oder Abfluss, wird aber regelmäßig durch das Kreisgesundheitsamt kontrolliert.
Neben Badegästen bietet er auch Tauchfreudigen jede Menge Abwechslung: als ehemalige Tongrube befinden sich auf seinem Grund nach wie vor Teile der Vergangenheit, beispielsweise Gleisteile und Loren.
Du kannst die Badestelle am Tonsee unkompliziert mit dem Auto erreichen. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein kostenpflichtiger Parkplatz.