Bayern ist eine der schönsten Regionen in Deutschland, und die Badeseen tragen einen großen Teil dazu bei.
Von den alpinen Seen in den deutschen Alpen bis hin zu den gemäßigten Klimazonen in der Nähe von München gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten für alle, die ein Bad nehmen wollen. Hier stellen wir dir 11 der schönsten Badeseen in Bayern vor.
- Der Starnberger See, der Walchensee, der Geroldsee (Wagenbrüchsee), der Chiemsee, der Klostersee, der Grubsee, der Weßlinger See und der Tegernsee liegen im Süden Bayerns. Im Norden des Bundeslandes befinden sich der Altmühlsee, der Große Brombachsee und der Guggenberger See.
- Bist du mit Kindern unterwegs, sind unter anderem der Grubsee, der Tegernsee und der Guggenberger See gute Adressen.
- Größere beziehungsweise trubelige Ausflugsziele sind der Starnberger See, der Chiemsee, der Tegernsee, der Große Brombachsee und der Guggenberger See. Ruhiger geht es zu am Walchensee, Altmühlsee, Geroldsee (Wagenbrüchsee), Klostersee, Grubsee und Weßlinger See.
- FKK Baden kannst du unter anderem am Altmühlsee und am Chiemsee.
- Der Altmühlsee und der Tegernsee verfügen über Hundestrände.
Inhaltsverzeichnis
#1 Starnberger See
Der im Fünfseenland liegende Starnberger See gehört zu den Lieblingsseen der Münchner. Als zweitgrößter See des Bundeslandes lockt er gerade in der Sommersaison zahlreiche Badegäste und Segelfreunde an.
20 Kilometer des Seeufers sind für Badegäste erschlossen. Hier findest du eine Vielzahl an kostenlos und unkompliziert zugänglichen Badeplätzen, an denen du dein Handtuch ausbreiten und es dir gemütlich machen kannst.
Das Wasser des Starnberger Sees ist klar und macht ihn zu einem der saubersten Seen Bayerns. Deshalb kann man im Starnberger See nicht nur schwimmen, sondern auch hervorragend tauchen und schnorcheln.
Anreise
Vom Ufer des Starnberger Sees aus hat man eine einzigartige Aussicht, die bei klarer Sicht bis zur Zugspitze reicht.
Möchtest du dich so richtig austoben, kannst du in einem eigens ausgewiesenen Gebiet Wasserski fahren. Entlang der Uferpromenade findest du Restaurants und Cafés, in denen du dich stärken und den Blick auf den See genießen kannst.
Der Starnberger See kann mit dem Auto und mit dem öffentlichen Nahverkehr erreicht werden.
#2 Walchensee
Der Walchensee gilt als einer der schönsten Seen in Bayern und wird auch als Bayerische Karibik bezeichnet.
Der bis zu 190 Meter tiefe Alpensee befindet sich in der Nähe von Garmisch-Partenkirchen in Oberbayern. Er ist von bewaldeten Hügeln umgeben und wartet mit rauen Kieselstränden auf. Zugleich schimmert sein Wasser in einem intensiven Türkiston.
Am Walchensee kannst du inmitten unberührter Natur baden. Die möglichen Badestellen sind dabei beinahe unerschöpflich, da du entlang des Ufers frei wählen kannst, wo du Halt machen und ins Wasser springen möchtest.
Besonders die Badestrände im Süden und Osten des Walchensees sind empfehlenswert.
Anreise
Reist du mit dem Auto an, kannst du es kostenfrei auf einem Parkplatz in dem kleinen Ort Einsiedl abstellen. Hier befindet sich ein großer Kiesstrand, an dem du wunderbar in der Sonne liegen und entspannen kannst.
Neben dem Baden ist auch Segeln, Surfen, Tauchen und Angeln auf und im Walchensee möglich. Vom am Westufer liegenden Luftkurort Walchensee kannst du außerdem eine Wanderung zum Berggipfel Herzogstand unternehmen, von dem du einen atemberaubenden Blick über den See hast.
#3 Altmühlsee
Der Altmühlsee in Mittelfranken liegt rund 50 Kilometer von Nürnberg entfernt.
Der insbesondere bei Radfahrern und Wanderern beliebte See gehört zu den ruhigsten Gewässern Bayerns und ist ein Stausee.
Im Hochsommer kann es zu einem Algenproblem aufgrund des stehenden Wassers kommen. Der Besuch des Altmühlsees ist daher vor allem in der Nebensaison zu empfehlen.
Im Herz des Fränkischen Seenlandes gelegen, ist der Altmühlsee einen Besuch aber allemal Wert. Entlang seines Ufers befinden sich zahlreiche Bade- und Sandstrände sowie Liegewiesen, auf denen du es dir gemütlich machen kannst.
Die spiegelglatte Oberfläche des Sees sowie seine schöne Lage machen ihn zu einem lohnenswerten Badeziel.
Im Sommer wird der See von der DLRG überwacht.
Anreise
In der Nähe des Altmühlsees befinden sich mehrere Restaurants, Cafés und Biergärten, in denen du einkehren und dich stärken kannst.
Auf dem Wasser kannst du Segelschiff-, Tretboot- und Kajakfahrer, Kitesurfer und SUP Fans beobachten. Wenn du selbst Wassersport auf dem Altmühlsee betreiben willst, stehen dir mehrere Verleihe zu Verfügung, in denen du dich mit der nötigen Ausrüstung ausstatten kannst.
Falls du mit deinem Hund unterwegs bist, könnt ihr den Hundestrand im Seezentrum Schlungenhof aufsuchen. Hier befindet sich sogar ein Hundespielplatz mitsamt Wippe und Hängebrücke.
Auch das FKK Baden ist an einigen Stellen des Altmühlsees möglich.
Im Westteil des Sees befindet sich ein Naturschutzgebiet mit einer Flachwasser- und Inselzone, die auch Vogelinsel genannt wird.
Sie bietet Zugvögeln ein wichtiges Schutzgebiet. In der Nähe befindet sich ein Beobachtungsturm, von dem aus du einen guten Blick auf die Vogelinsel und ihre Bewohner hast.
Der Altmühlsee kann auf einem rund 13 Kilometer langen Rad- und Wanderweg umrundet werden. Mit einem Ausflugsschiff besteht außerdem die Möglichkeit, den See vom Wasser aus zu erkunden.
Du kannst auf beinahe allen Wegen zum Altmühlsee gelangen, entweder sportlich mit dem Rad oder zu Fuß, oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto.
#4 Geroldsee (Wagenbrüchsee)
Der Geroldsee ist ein wunderschöner Moorsee, der bei den Einheimischen auch als Wagenbrüchsee bekannt ist.
Er liegt im oberbayrischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen und bietet eine unberührte Aussicht auf die Berge und Wälder, die ihn umgeben. Hier kannst du baden und dabei inmitten kaum berührter Natur zur Ruhe kommen.
Anreise
Die Einheimischen, die in der Nähe des Sees wohnen, verlangen ein kleines Eintrittsgeld von Badegästen. An der Westseite des Sees befindet sich eine Liegewiese. Hier ist der Aufenthalt besonders schön.
Leider ist der Geroldsee nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Mit dem Auto brauchst du von München aus rund 1,5 Stunden zum Geroldsee.
#5 Chiemsee
Der Chiemsee darf als bekanntester See Bayerns in unserer Aufzählung natürlich nicht fehlen. Mit seiner Fläche von 80 Quadratkilometern wird der in Oberbayern liegende See auch als Bayerisches Meer bezeichnet.
Zum Baden hast du die Wahl zwischen verschiedenen Badestellen rund um den See, die allesamt über einen schönen Sandstrand sowie einzigartige Aussichten auf das umliegende Bergpanorama bieten.
Die Orte rund um den Chiemsee sind aufgrund seiner Beliebtheit gut auf Gäste vorbereitet.
Dir stehen mehrere Strandbäder zur Auswahl, etwa das Strandbad Seebruck am Nordufer des Chiemsees, oder die Bäder in Chieming, Breitbrunn und Prien.
Möchtest du FKK Baden, kannst du den FKK Badestrand in Übersee aufsuchen. Hier befindet sich auch die Beach Bar, in der du das Wasser und die Natur bei einem Cocktail oder Bier auf dich wirken lassen kannst.
Anreise
Der Chiemsee eignet sich nicht nur zum Baden, sondern auch zum Segeln, wofür dir rund um den See eine Menge an Segelschulen zur Verfügung stehen. Gute Surfspots befinden sich in Übersee, Chieming und Seebruck.
Auch Rudern, SUPen und (Kite-)Surfen sind beliebte Wassersportarten auf dem Chiemsee. SUP Stationen befinden sich beispielsweise in Übersee und Breitbrunn.
Auf dem Chiemsee befinden sich die drei Inseln Herreninsel, Fraueninsel und Krautinsel. Hinzu kommen die gemeindefreie Insel Schalch und zwei kleine Inselchen, die keinen Namen tragen.
Möchtest du eine der Inseln besuchen, bietet sich eine Tour mit der Chiemsee-Schifffahrt an. Oder du leihst dir ein Tretboot aus und trittst ordentlich in die Pedale.
Den Chiemsee erreichst du gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Auto. Am See befinden sich mehrere Parkplätze, auf denen du dein Auto abstellen kannst.
#6 Klostersee
Möchtest du lieber abseits von Trubel und Menschen ins Wasser springen, bietet sich der Klostersee an. Er liegt ganz in der Nähe des Chiemsees und ist weitaus unbekannter als sein Nachbar.
Am Klostersee befindet sich das kostenlose Strandbad Seeon. Hier kannst du rund um die Uhr schwimmen gehen.
Anreise
Rund um den See herum befinden sich zudem verschiedene Einkehrmöglichkeiten, darunter das Rauchhaus Seeon, in dem es regionale Speisen gibt.
#7 Grubsee
Der Grubsee ist ein hübscher, beschaulicher See unweit des Barmsees. Hier befindet sich seit den 1930er Jahren eine Badeanstalt, die für eine perfekte Badeausstattung am und im See sorgt.
Am Grubsee erwarten dich ein Sprungbrett, eine Wasserrutsche und eine Badeinsel. Hinzu kommt, dass das Bad mit einem Kinderbecken ausgestattet ist. Damit eignet sich dieser kleine, feine Ort besonders dann, wenn du mit Kindern unterwegs bist.
Anreise
Besonders empfehlenswert ist der Blick vom nördlichen Ufer des Sees aus. Etwas ruhiger geht es im Westen zu, wo sich ein kleiner Steg aus Holz befindet.
Vom Barmsee aus kannst du den Grubsee innerhalb von rund 15 Minuten zu Fuß erreichen. Der Spaziergang führt dich durch den oberbayerischen Wald.
Alternativ kannst du mit dem öffentlichen Nahverkehr zum Bahnhof Klais fahren und von dort etwa 20 Minuten zu Fuß zum Grubsee zurücklegen. Außerdem kannst du den See auch mit dem Auto erreichen.
#8 Weßlinger See
Wenn du dich in München oder dem näheren Umland befindest und dem Trubel des Starnberger Sees entgehen möchtest, könnte der Weßlinger See die richtige Adresse für dich sein.
An seinem Ostufer befinden sich mehrere offizielle Badestellen, an denen du dich erholen und baden gehen kannst. Zur Verfügung stehen dir sowohl eine Liegewiese als auch ein malerischer Steg, der auf den See hinausführt.
Mitten im Weßlinger See befindet sich zudem eine Schwimminsel, die du am besten vom Holzsteg am Kiosk erreichst.
Anreise
Möchtest du den See und seine Umgebung zu Fuß erkunden, kannst du dem zwei Kilometer langen Rundweg um das Wasser herum folgen. Der Weßlinger See ist aufgrund seiner Lage und Gemütlichkeit prima zum Picknicken geeignet.
Du erreichst den See entweder mit dem Auto, oder mit der S-Bahn Linie S8. Die Bahn hält in Weßling, von wo aus du in fünf Minuten zum See spazieren kannst.
#9 Tegernsee
Mit seinem klaren blauen Wasser und dem Blick auf die Berge ist der Tegernsee eines der beliebtesten Reiseziele in Bayern.
Der 6,5 Kilometer lange und 1,4 Kilometer breite See in Oberbayern wird nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter hoch frequentiert. Hier kannst du verschiedenste Wassersportarten ausüben, Wandern, Fahrrad fahren oder Nordic Walking betreiben, und im Winter Ski fahren.
Zum Baden ist der Tegernsee hervorragend geeignet. Am See befinden sich mehrere Strandbäder und zahlreiche kleinere Stellen, an denen gebadet werden kann. Die Mitnahme von Hunden entlang des Sees ist gestattet und an einigen Stellen kannst du sogar mit deinem Vierbeiner ins Wasser springen.
Die Strandbäder sind an Sommerwochenenden gut besucht, aber in jedem Fall einen Aufenthalt wert.
Das Strandbad Tegernsee befindet sich am Ostufer des Sees. Hier findest du bei schönem Wetter eine kostenfreie Liegewiese sowie eine Kaffeeterrasse vor.
Ein weiteres Strandbad auf der Ostseite des Sees ist das nördlich gelegene Strandbad Seeglas. Hier befinden sich ein großer Abenteuerspielplatz und eine Gastronomie, in der du deinen kleinen und großen Hunger stillen kannst.
Am südlichen Ende des Tegernsees liegt das Strandbad Pont, das aus einer großen Wiesenanlage und einem am Ufer entlang laufenden Sandstrandbereich besteht. Hier befindet sich auch ein Kiosk, an dem du dich stärken kannst.
Anreise
Schließlich gibt es das Strandbad Grieblinger am Westufer, das zum gleichnamigen Gästehaus gehört. Hier kannst du dich auf einer Liegewiese ausstrecken oder vom Steg die Beine ins Wasser baumeln lassen.
Unter den zahlreichen weiteren Bademöglichkeiten am Tegernsee befinden sich der Gemeindestrand Bad Wiessee und die Popperwiese.
Aufgrund der zahlreichen möglichen Aktivitäten in und um den See ist dieser ein gut geeignetes Ausflugsziel, wenn du mit Kindern unterwegs bist.
Falls du nicht nur baden, sondern die Gegend gerne zu Fuß erkunden möchtest, bieten sich verschiedene Wanderwege rund um den Tegernsee an. Hier hast du einzigartige Ausblicke auf die umliegende Hügellandschaft und das Wasser. Außerdem kannst du auf der Uferpromenade direkt am See entlang flanieren.
Möchtest du deinen Badeaufenthalt am Tegernsee mit einer gemütlicheren Aktivität verbinden, kannst du mit der Tegernsee-Schifffahrt über den See schippern.
Falls du dich sportlich betätigen möchtest, kannst du in einer der vielen Segel- und Surfschulen einen Kurs buchen sowie Equipment ausleihen.
Der Tegernsee liegt 50 Kilometer von München entfernt, in der Nähe von Bad Tölz. Er ist mit dem öffentlichen Nahverkehr und mit dem Auto erreichbar. Rund um den See findest du mehrere Parkplätze.
#10 Großer Brombachsee
Der Große Brombachsee ist ein 9 Quadratkilometer umfassender Stausee in Mittelfranken. Der größte See im fränkischen Seenland liegt unweit von Nürnberg und verfügt über zahlreiche Freizeitanlagen und Badestrände, an denen du dich ausgezeichnet erholen kannst.
Am Nordufer des Großen Brombachsees befindet sich der Sandstrand bei Enderndorf. Hier kannst du umsonst baden, auf einer großen Liegewiese entspannen und die Zehen in den Ufersand graben.
Ebenfalls am Nordufer, jedoch weiter östlich am Großen Brombachsee, befindet sich der Badestrand Allmannsdorf.
Hier befinden sich nicht nur eine Liegewiese und einen Sandstrand, sondern auch Sanitäranlagen, ein Spielplatz und eine nah gelegene Speisemöglichkeit. Außerdem hast du die Möglichkeit, kostenpflichtig direkt bei der Badestelle zu parken.
Anreise
Auf der gegenüberliegenden Uferseite befinden sich weitere Badestrände sowie das Landschaftsschutzgebiet Grafenmühle.
Rund um den See herum hast du verschiedene Möglichkeiten, Tretboote und Fahrräder auszuleihen.
Ein Highlight des Großen Brombachsees ist die MS Brombachsee, die dich von einem Ort zum anderen transportiert: hierbei handelt es sich um den ersten Fahrgast-Trimaran Europas.
#11 Guggenberger See
Der Guggenberger See ist ein kleiner, aber schöner See in Oberbayern. Der ehemalige Baggersee ist heute ein beliebtes Naherholungsgebiet, in dem du schwimmen gehen, auf der Liegewiese entspannen oder einen Spaziergang machen kannst.
Die Bademöglichkeiten im Guggenberger See sind vielfältig. Du kannst in abgetrennten Bereichen an allen vier Seiten des Sees schwimmen. Der Rest des Sees ist dem Segeln und Windsurfen vorbehalten.
Rund 30 Meter vom Westufer entfernt liegen zwei Plattformen im Wasser, die über Strickleitern erreicht werden können.
Anreise
Auf dieser Seite des Sees befinden sich auch eine Bar, in der du dich mit erfrischenden Getränken versorgen kannst, ein Beachvolleyballplatz sowie ein in den See hineinreichender Steg.
Auf dem gegenüberliegenden Oststrand liegt eine Wachstation der DLRG und ein Kiosk. Am Südufer sorgt die Wasserwacht Neutraubling dafür, dass das Geschehen im Wasser beaufsichtigt wird. Ost- und Südufer sind besonders gut geeignet, wenn du einen Ausflug mit Kindern planst.
Das Nordufer lockt hingegen mit einem Strandcafé, in dem du es dir mit Freunden oder einem Buch gemütlich machen kannst.
Alle Badestellen sind mit sanitären Anlagen ausgestattet. Rund um den Guggenberger See befinden sich zudem mehrere Grillplätze und zwei Volleyballplätze, an denen du dich stärken und auspowern kannst.
Der Guggenberger See kann mit dem Linienbus sowie mit dem Auto oder Motorrad erreicht werden. Die Parkplätze am See sind kostenpflichtig.