Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Schwimmen ist eine großartige Möglichkeit, um fit und gesund zu bleiben, und wo könnte man das besser tun als im Badesee?

Die Auswahl im Raum Heidelberg ist allerdings groß, weswegen wir eine Liste der besten Adressen zusammengestellt haben.

Viel Spaß!

#1 Badesee Heddesheim

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Nur zwölf Kilometer von Heidelberg entfernt findest du den wunderschönen Badesee Heddesheim.

Der ist zwar gute 200 000 Quadratmeter groß, allerdings ist nur etwa ein Viertel auch für den Badebetrieb freigegeben.

Bleiben aber immerhin noch 50 000 Quadratmeter übrig. Die Gründe für die Absperrungsmaßnahme liegen mal wieder (und das ist ja auch gut so) im Umweltschutz.

In den abgetrennten Bereichen fühlt sich die Natur nämlich richtig wohl und sprießt und gedeiht.

Am Rest vom See hingegen darf der Mensch sich vergnügen und nach Herzenslust Schwimmen, Toben und Baden. Viel mehr ist hier allerdings tatsächlich nicht drin:

Anreise

Aus Rücksicht auf das Ökosystem verzichtet man am Badesee Heddesheim auf Dinge wie Bootsverleih und Gaststätten.

Aber gerade das wissen viele Gäste zu schätzen: Hier wird versucht, die natürliche Ordnung so wenig wie möglich zu stören und das Seegelände harmonisch in die Landschaft einzufügen.

Für Kinder steht allerdings dennoch ein beheiztes Planschbecken bereit. Und wer von den Kleinen doch schon ein bisschen älter ist, der wird sich im Nichtschwimmerbecken vermutlich sehr wohlfühlen.

Die Liegewiese in Wassernähe ist dazu groß genug, dass jeder ein Plätzchen zum Entspannen findet. Wahlweise auch im Schatten, denn viele Bäume gehören zum Areal dazu.

Zwei Kioske befinden sich in Seenähe, ebenso eine Minigolfanlage. Für eine sportliche Betätigung außerhalb des Wassers stehen Tischtennisplatten zur Verfügung sowie Felder für Volley-, Hand- oder Fußball.

Zum See kannst du täglich zwischen 8 und 20 Uhr und du musst 4 Euro Eintritt dafür bezahlen.

#2 Rheinauer See

Immanuel GielRheinauer See 07, Skalierung von Wellenliebe, CC BY-SA 4.0

Der Rheinauer Badesee in Heidelberg liegt im Naherholungsgebiet Mannheims an der Grenze zwischen Mannheim-Rheinau und Brühl und bietet alle Annehmlichkeiten eines klassischen Badesees.

So kannst du neben dem erfrischenden Bad hier auf der dafür vorgesehenen Liegewiese auch ganz fantastisch entspannen und die Seele baumeln lassen.

Solltest du allerdings ein bisschen mehr Action brauchen, dann kannst du hier nicht nur Baden und Schwimmen, sondern auch Tauchen und Wasserski fahren, wofür es Extra-Bereiche gibt.

Wir raten dir deine eigene Tauch- bzw. Wasserski-Ausrüstung mitzunehmen.

Und falls du es doch ein bisschen ruhiger magst: kein Problem! Angeln ist hier (im entsprechenden Areal) auch gestattet.

Solltest du dich eher nach Aktivitäten außerhalb des Wassers sehnen, dann hast du zudem noch die Möglichkeit, Tischtennis zu spielen.

Anreise

Rund um den See gibt es außerdem mehrere Kinder-Spielplätze, damit der Zeitvertreib für alle Altersklassen gewährleistet ist.

Einkaufsmöglichkeiten sind zwar nicht direkt auf dem Gelände, aber in unmittelbarer Umgebung vorhanden.

Entstanden ist das heutige Bade-Gewässer übrigens aus Gründen der Kiesförderung.

Da sich ein Großteil des Sees in Privatbesitz befindet, wird nur der nordöstliche Teil von der Stadt zur Freizeitgestaltung zur Verfügung gestellt. Aber das reicht auch vollkommen aus.

Manche Bereiche dienen hier übrigens als Ruhe- und Brutstätten für Vögel und sind beliebte Fischlaich-Zonen für Jungfische. Die Tierwelt fühlt sich hier also offensichtlich ebenfalls sehr wohl.

Leider gab es in der Vergangenheit mehrmals Schwierigkeiten mit Badegästen, denen Umweltschutz nicht so viel bedeutet.

Seitdem drohen z. B. bei Verschmutzung hohe Geldbußen. Zudem sind das Mitbringen von Hunden und das Grillen untersagt.

Der See ist von der B36 aus gut zu erreichen. Rund um den See gibt es viele Parkmöglichkeiten. Der Eintritt ist frei.

#3 Stollenwörthweiher

Hubert Berberich (HubiB), StollenwoerthWeiher1, Skalierung von Wellenliebe, CC BY 3.0

Bereits seit 1956 betreibt der Schwimmverein Mannheim den Badesee Stollenwörthweiher in Heidelberg, der natürlich längst kein Geheimtipp mehr ist, sondern sich als beliebtes Ausflugsziel bereits fest etabliert hat.

Mit einer Wasserfläche von 70000 Quadratmetern ist der See angenehm groß, sodass sich die Badegäste auch bei größerem Andrang gut verteilen können. In die Tiefe geht es am maximalen Punkt übrigens 15,5 Meter.

Darum sollten ungeübte Schwimmer auch nicht zu weit hinaus – obwohl DLRG-Mitarbeiter durchaus ein Auge auf den Betrieb haben.

An der Wasserqualität gibt es kaum etwas auszusetzen. Der Stollenwörthweiher darf sich sogar ganz offiziell das Prädikat „Ausgezeichnete Qualität“ anheften.

Die Lage des Sees ist zudem mit seiner Nähe zum Waldpark und dem Kleingartenverein sehr wohlgeraten.

Anreise

Für kleine Kinder, die auf Wasserspaß nicht verzichten wollen, existiert hier übrigens auch ein beheiztes Kinderbecken, was den Ort vor allem für Familienausflüge sehr reizvoll macht.

Aber auch ansonsten kommen die jüngeren Gäste hier voll auf ihre Kosten. So gibt es hier auch noch einen Spielplatz samt Rutschen und Klettergerüst und auch noch mal eine abgetrennte Spielwiese.

Die Erwachsenen können sich ihre Zeit zwischen den Schwimmzügen derweil mit Beach-Volleyball, Tischtennis oder Boule vertreiben. Auch diesbezüglich gibt es zumindest genügend Angebote.

Gegen den Hunger hilft was Kleines am Kiosk oder was Großes im griechischen Restaurant Weiherklause.

Zu den zusätzlichen Annehmlichkeiten dieses Sees zählen sanitäre Anlagen wie Warmwasserduschen, Umkleidekabinen und Toiletten sowie abschließbare Wertfächer.

Gibt es auch Minuspunkte? Wenig! Allerdings sind im Badebereich keine Hunde erlaubt. Wenn der Vierbeiner also zwingend mit zum Familienausflug gehört, dann solltest du dich eher nach Alternativen umschauen.

Ansonsten wird der Stollenwörthweiher seinem guten Ruf mehr als gerecht.

Zugang ist täglich von 9 Uhr bis (mindestens) 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 3,50 Euro.

#4 Wiesensee Hemsbach

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Im Nordosten der Stadt Hemsbach, gut 26 Kilometer von Heidelberg entfernt, findest du einen vergleichsweise kleinen, aber sehr feinen Badesee von etwa 14 Hektar Größe.

Das dazugehörige Gelände ist dann nochmal 20 Hektar groß und bietet jede Menge Rasenfläche zur Entspannung und zum Sonnenanbeten.

Und falls es dir in der prallen Sonne zu heiß werden sollte, gibt es auch genügend große Bäume, die dir Schatten spenden können.

Der Badesee darf auch per Schlauchboot befahren werden und am Seerosenufer ist auch das Tauchen gestattet.

Neben dem offiziellen Gewässer existiert vor Ort außerdem noch ein angewärmtes Gewöhnungsbecken für Kinder.

Anreise

Hin und wieder finden hier zudem Schwimmkurse und Wassergymnastik statt.

Das Freizeitangebot wird ergänzt durch einen Spielplatz, an dem sich die Kleinsten austoben können, ein Volleyball-Feld und mehrere Tischtennisplatten.

In regelmäßigen Abständen finden auf dem Gelände zusätzlich Veranstaltungen statt.

Um drohende Hungergefühle kümmern sich ein angrenzendes Restaurant. Dir selber was brutzeln, darfst du dir hier aber leider nicht:

Grillen ist untersagt. Und auch Hunde sind unerwünscht.

Um die Sicherheit der Badegäste zu gewährleisten, haben ausgebildete Schwimmmeister den Betrieb im Blick.

An den Wochenenden und Feiertagen werden diese noch von der DLRG Hemsbach unterstützt.

Überdies stellt das DRK Hemsbach am Wochenende, an Feiertagen und während der Schulferien täglich einen Sanitätsdienst.

Geöffnet ist täglich von 9 bis 20 Uhr. Der Eintritt beträgt faire 3 Euro.

Keine Frage: Die Badeseen rund um Heidelberg bieten eine tolle Möglichkeit, die Natur zu genießen, sich zu bewegen und zu entspannen.

Mit zahlreichen Annehmlichkeiten und Aktivitäten ist an diesen Seen für jeden etwas dabei.

Und mit dem zusätzlichen Bonus einer hervorragenden Wasserqualität sind diese Seen definitiv einen Besuch wert.

Gelernter Bibliotheksassistent, dann Abitur, dann Studium Audiovisuelle Medien. Schaut gern Filme, schreibt gern Texte, schneidet gern Videos. Mag trotzdem Freizeit, Sonne und Musik. Geht gern auf Festivals, hängt oft mit Freunden ab. Motto: Wenn ich den See seh, brauche ich kein Meer mehr.

Gelernter Bibliotheksassistent, dann Abitur, dann Studium Audiovisuelle Medien. Schaut gern Filme, schreibt gern Texte, schneidet gern Videos. Mag trotzdem Freizeit, Sonne und Musik. Geht gern auf Festivals, hängt oft mit Freunden ab. Motto: Wenn ich den See seh, brauche ich kein Meer mehr.