Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Schwimmen ist immer noch die beste Möglichkeit, sich an einem heißen Tag abzukühlen. Schwimmbäder sind gut dafür, aber Badeseen sind besser.

Damit dir die Auswahl leichter fällt, haben wir hier die heißesten kühlen Orte der Region Halle für dich zusammengetragen.

Denn die Auswahl ist groß und du willst schnell ins Wasser. Also leg die Badesachen bereit und lass dich von unserer Liste inspirieren.

#1 Steinbruchsee

Du bist ein Natur-Freak? Dann auf zum Steinbruchsee! Dieser Badesee in Halle ist nicht nur wunderschön und präsentiert sich so, wie die Natur ihn schuf, sondern ist auch umrandet von Felswänden aus Kalkstein, die einen imposanten Anblick bieten.

Hier findest du also definitiv die Ruhe und Entspannung, die du brauchst. Bezahlen brauchst du hier nichts und hin darfst du immer.

Anreise

Aber bitte auch beachten: Schwimmen ist hier auf eigene Gefahr. Nimm also am besten noch jemanden mit, dann könnt ihr gegenseitig auf euch aufpassen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, den See mit dem Auto zu erreichen. Du kannst entweder die Eislebener Chaussee oder die Zscherbener Landstraße nehmen.

Wenn du die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen willst, nimmst du die Buslinie 36 bis zur Zscherbener Landstraße und dann sind es nur noch ein paar Minuten zu Fuß bis zum See.

#2 Wallendorfer See

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Der Wallendorfer See liegt zwischen Halle und Leipzig, genauer in der Elster-Luppe-Aue. Seinen Namen verdankt das Gewässer natürlich dem kleinen Dörfchen Wallendorf, das sich in unmittelbarer Nachbarschaft befindet.

Dies war früher ebenfalls ein Tagebau, der aber vor vielen Jahren geschlossen wurde. Jetzt hat die Natur die Oberhand gewonnen und einen tollen Ort für Badefreunde erschaffen.

Anreise

Das Wasser ist sehr klar und es gibt viele Stellen, an denen du schwimmen kannst. Außerdem gibt es einen Pfad, auf dem man das Gebiet leicht erkunden kann.

Der Eintritt ist frei.

Wenn du zum Wallendorfer See kommen willst, fährst du am besten von Halle aus mit dem Fahrrad. Die Route ist etwa 15 Kilometer lang und führt über den Gosad- oder Jakobsweg.

#3 Raßnitzer See

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

In der Nähe von Halle gibt es einen Ort namens Raßnitz. Der Nachbarort heißt Lochau. Und genau zwischen diesen beiden Orten liegt der Raßnitzer Badesee.

Der See war früher ein Tagebau, der aber vor vielen Jahren geschlossen wurde. Seitdem hat man die Region komplett der Natur überlassen.

Anreise

Und das merkt man auch an der Qualität des Wassers, denn dieses ist sehr klar und damit zum Schwimmen bestens geeignet. Eintritt wird dafür nicht verlangt und Schließzeiten oder Ähnliches gibt es hier auch nicht.

Ebenfalls ein echter Geheimtipp für alle Natur- und Erholungs-Süchtigen also. Wie du da hinkommst? Am besten mit dem Fahrrad!

In Lochau starten und den Radweg in Richtung Raßnitz fahren. Oder umgekehrt natürlich. Viel Spaß!

#4 Süßer See

Gut 30 Auto-Minuten entfernt von Halle, direkt an der B 80, liegt der sogenannte Süße See. Der Bach Böse Sieben versorgt ihn mit Wasser, und es gibt einen Abfluss in die Salza in Seeburg.

Interessanterweise ist in diesem Falle gar nicht so genau bekannt, wie der See entstanden ist. Möglicherweise in Folge von Bergbau, aber es gibt auch die Theorien, dass er seinen Ursprung entweder im Fluss Unstrut hat oder aber die Folge einer tektonischen Senkung ist.

Wie auch immer: Als Ausflugsziel ist der Ort ideal. Der See liegt zwischen Obsthainen und Weinbergen, was einen großartigen Anblick bietet.

Neben Baden und Schwimmen können Vergnügungsfreunde hier auch Segeln oder Surfen. Falls dir für Letzteres noch die nötigen Skills fehlen: Eine kleine Surfschule ist direkt vor Ort.

Anreise

Und falls dich das nun derart überzeugt, dass du länger bleiben möchtest, gibt es auf dem Campingplatz Seeburg Stellplätze für Wohnwagen und Wohnmobile, einen Zeltplatz und Schlaffässer.

Jeden Juli findet hier zudem die Veranstaltung „See in Flammen“ statt: Im Takt zur Musik wird ein imposantes Feuerwerk gezündet, an das du noch lange denken wirst.

Ach, und dann ist da noch die ca. 3000 Jahre alte Siedlung, die man auf dem Grund des Sees gefunden hat.

Dieser Badesee in der Nähe von Halle ist also ein echtes Highlight für alle Hobby-Archäologen und Leute, die sich für Geschichte interessieren.

#5 Hasse-See Strandbad

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Im Gegensatz zum Süßen See, ist beim Hasse-See Strandbad klar, wie es entstanden ist: von Menschenhand erschaffen, um Badespaß zu bieten.

Dafür hat man sich Mühe gegeben: Ein großzügig angelegter, gut 500 Meter langer Sandstrand lädt zum Verweilen ein, nicht zuletzt dank der dazugehörigen Liegewiese, die auch Schattenplätze zu bieten hat.

Für die Kleinsten wohl das Größte: Die 90 Meter lange Riesenrutsche, mit der man an heißen Tagen stundenlang Spaß haben kann. Allerdings musst du dich vorher informieren, ob diese gerade begehbar ist.

Anreise

Ältere Strand-Besucher erfreuen sich außerdem an den Möglichkeiten zum Surfen, Tischtennis- und Volleyballspielen, Skateboardfahren und Trampolinspringen.

Du merkst schon: Dieser Ort ist auf maximale Vergnügung ausgelegt. Der Badestrand ist zudem überwacht und bietet auch einen FKK-Bereich.

In den Sommer-Monaten finden hier zudem regelmäßig Konzerte und ähnliche Groß-Veranstaltungen statt.

Mit dem Auto brauchst du auf der A38 ca. 40 Minuten, um diesen Badesee von Halle aus erreichen. Eine vergleichsweise längere Anfahrt also, aber sie lohnt sich.

#6 Familien- und Naturbad Heidesee

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Seit über 50 Jahren lädt das Naturbad am Heidesee im halleschen Stadtteil Nietleben im Sommer zum Schwimmen und Entspannen ein.

Das Wassersportzentrum dieses Badesees in Halle verfügt über ein Salzwasserschwimmbecken mit einem 700 m langen Sandstrand, Strandkörbe und Strandliegen sowie Garderoben und Sanitäranlagen.

Gegen eine geringe Gebühr kannst du beim Bootsverleih Tretboote, Ruderboote und Surfbretter ausleihen.

Wenn du eine Pause von deinen Klamotten machen willst, geh zu Halles längstem FKK-Strand. Außerdem gibt es ein Beachvolleyballfeld, einen Spielplatz für Kinder und Tischtennisplatten.

Anreise

Wenn es dich hingegen nach eher nach oben als nach unten zieht, dann ist der Kletterwald etwas für dich. Hier kannst du bis zu 17 Meter in die Höhe klettern.

An Sonn- und Feiertagen ist überdies das Strandcafé mit Biergarten ganzjährig geöffnet.

Wie du siehst, gibt es in und um Halle also viele Möglichkeiten zum Schwimmen und Genießen von Badeseen und Mutter Natur.

Egal, ob du einen Platz zum Sonnenbaden suchst, Beach-Volleyball spielen oder einfach nur ein erfrischendes Bad nehmen willst, es ist für jeden etwas dabei. Also geh raus und genieße den Sommer!

Gelernter Bibliotheksassistent, dann Abitur, dann Studium Audiovisuelle Medien. Schaut gern Filme, schreibt gern Texte, schneidet gern Videos. Mag trotzdem Freizeit, Sonne und Musik. Geht gern auf Festivals, hängt oft mit Freunden ab. Motto: Wenn ich den See seh, brauche ich kein Meer mehr.

Gelernter Bibliotheksassistent, dann Abitur, dann Studium Audiovisuelle Medien. Schaut gern Filme, schreibt gern Texte, schneidet gern Videos. Mag trotzdem Freizeit, Sonne und Musik. Geht gern auf Festivals, hängt oft mit Freunden ab. Motto: Wenn ich den See seh, brauche ich kein Meer mehr.