In Düsseldorf und Umgebung gibt es mehrere Badeseen, in denen man sich von der Sommerhitze abkühlen kann.
Damit du nicht auch noch bei der Auswahl ins Schwitzen kommst, präsentieren wir dir als Entscheidungshilfe nachfolgend ein paar der besten Adressen für Badefreunde und Sonnenhungrige.
Viel Spaß!
#1 Kaarster See
Der Kaarster See ist durch Kies-Tagebau entstanden und dient heute Düsseldorfern und Wasseranbetern aus anderen Gegenden als Badesee.
Eigentlich sind der Kaarster See sogar zwei Seen, ein großer und ein kleiner. Beide sind zwar durch einen Damm voneinander getrennt, aber ein kurzer Kanal verbindet beide Wasserflächen wieder miteinander.
Durch diese Aufteilung haben sich die Aktivitätsbereiche gut verteilt. So dient der große Teil 4 ansässigen Sportvereinen zum Angeln, Segeln, Surfen und Tauchen.
Der kleinere Teil hingegen wird hauptsächlich zum Baden und Schwimmen genutzt.
Das größere Gewässer darf auch tatsächlich nicht von Badegästen aufgesucht werden.
Da der eine Wasserfläche von 6 Hektar umfassende kleinere See nur bis zu 5 Meter tief ist, ist er auch wesentlich sicherer, auch für ungeübte Schwimmer. Und falls doch mal was passiert: Badeaufsicht und DLRG sind vor Ort!
Außerdem erwarten dich hier ca. 1 Hektar Kies- und Sandstrand, an dem du dich wie im Urlaub fühlen kannst.
Anreise
Dazu kommen eine fast 2 Hektar große Liegewiese zur persönlichen Entspannung sowie nochmal 2 Hektar Strauch- und Pflanzenfläche, was vor allem Naturfreunde freut.
Generell ist diese Gegend etwas für Umwelt-Fans. Denn zusammen mit der Umgebung bildet der Kaarster See ein Erholungsgebiet von etwa 4 Quadratkilometern, das unter Landschaftsschutz steht.
Um den großen See herum führen mehrere Spazierwege, von denen aus du dich von der Schönheit der Landschaft selbst überzeugen kannst.
Beide Seiten des Sees werden zudem von Grundwasser gespeist und erfüllen die EU-Anforderungen der Richtlinien für Badegewässer.
Ein Bereich ist für Nichtschwimmer reserviert. Generell fällt das Ufer hier recht flach ab, sodass auch Kinder sich hier gefahrlos aufhalten können.
Für sonstige Aktivitäten gibt es hier einen Kinderspielplatz, Tischtennisplatten und einen Beach-Volleyball-Platz.
Geangelt wird hier zwar auch, aber das ist ausschließlich Mitgliedern des ansässigen Sportfischervereins gestattet. Weiterhin vorhanden sind ein Imbiss, Sanitäranlagen und Umkleidekabinen.
Der See ist 19 Kilometer von Düsseldorf entfernt. Wenn du von dort aus die A53 nimmst, brauchst du gerade mal 20 Minuten, bis du am Ziel bist.
Eine Tageskarte kostet 4 Euro pro Person; Parkplätze sind kostenlos.
#2 Straberger See
Dieser Badesee (ebenfalls ein Baggersee) ist von Düsseldorf etwas mehr als 23 Kilometer entfernt und von dort aus über die A57 in nicht mal einer halben Stunden Fahrt zu erreichen.
Auch der Straberger See war früher mal zweigeteilt, doch im Laufe der Kies-Baggerei wurden beide Seiten miteinander verbunden.
Wenn irgendwo mal vom Nievenheimer See die Rede sein sollte: Das ist der ehemalige östliche Teil des Straberger Sees.
Insgesamt hat der See nun eine Breite von 600 m und eine Länge von 650 m und zeichnet sich durch seinen Sandstrand aus, an dessen Ufer das Wasser flach abfällt.
Für den beherzten Sprung ins kühle Nass ist das also nichts, wohl aber für Familien mit Kindern und Leute, die sich nur schrittweise ins Wasser trauen.
Wenn du es etwas sportlicher magst, dann wird dich die Wasserski- und Wakeboard-Anlage freuen, wo du dir auch Ausrüstung für Stand-Up-Paddling mieten kannst. Außerdem ist ein Ruderclub vor Ort.
Anreise
Im See befindet sich eine Badeinsel, auf die du dich zurückziehen kannst. Von Mai bis August betreut die örtliche DLRG den See und stellt überdies den Wasserrettungsdienst.
Die Wasserqualität wird alljährlich vom Hygieneinstitut mit „Sehr gut“ bewertet.
Die Tischtennisplatte und das Beach-Volleyball-Feld bringen dich außerhalb des Wassers ordentlich ins Schwitzen.
Danach kannst du dich auf der schönen Liegewiese erholen. Falls du deine Sachen vergessen haben solltest: In einem Strandshop kannst du Dinge wie Luftmatratzen, Wasserbälle u. ä. kaufen.
Ansonsten ist der See noch mit einem Kinderspielplatz und einem Imbiss ausgestattet. An Duschen und Umkleidekabinen wurde erfreulicherweise auch gedacht.
Der Eintritt kostet 3 Euro. Die sind hier aber auch definitiv gut angelegt.
#3 Unterbacher See
Der Unterbacher See befindet sich am Stadtrand Düsseldorfs und bietet Besuchern eine Schwimmfläche von etwa 27 000 Quadratmetern.
Der See ist an seiner tiefsten Stelle 13,4 Meter tief. Wie viele Baggerseen wird auch dieser hier ausschließlich vom Grundwasser gespeist.
An der nördlichen und der südlichen Seite des Sees befindet sich je ein Sandstrand, die zusammen eine Länge von 500 Metern haben, was garantiert auch bei dir für sofortige Urlaubs-Atmosphäre sorgen wird.
Um den See herum liegt übrigens das Naturschutzgebiet Unterbacher See/Eller Forst, das überwiegend aus lockerer Bewaldung besteht.
Das Areal ist von zahlreichen Wander- und Radwegen durchzogen, weswegen du hier ganz entspannt die Landschaft erkunden und genießen kannst.
Solltest du ein Naturfreund sein, lohnt sich die Fahrt an den Unterbacher See also erst recht für dich. Im See selbst befinden sich zusätzlich noch vier Inseln, die als Vogelschutzgebiet deklariert sind.
Steht dir der Sinn hingegen nach mehr Aktivität, dann werden dich die Beach-Volleyball- und Beach-Soccer-Plätze interessieren.
Anreise
Außerdem werden hier auch Kite- und Surf-Kurse angeboten. Weitere Annehmlichkeiten hier sind der Minigolf-Platz sowie der Hochseilklettergarten.
Du willst etwas länger bleiben? Das ist kein Problem, denn auch Camping-Plätze gibt es genug.
Am Südufer existiert zudem ein FKK-Bereich sowie ein Strandcafé mit schwimmender Seeterrasse, während am Nordufer eine Aussichtsterrasse mit Restaurant die Gäste anlockt.
Spiel- und Grillplätze, Kioske und Biergärten machen das Angebot schließlich vollkommen. Der Unterbacher See bietet viel Badespaß, Natur und sonstigen angenehmen Zeitvertreib.
Falls du es nun kaum noch abwarten kannst: Zwar gibt es an beiden Strandbädern Parkplätze, bei gutem Wetter jedoch sind die recht schnell ausgelastet.
Darum solltest du eventuell umweltschonend auf eine Anreise per Bus oder Fahrrad setzen.
#4 Wankumer Heidesee
Der Wankumer Heidesee ist ein fantastischer Badesee, gut 57 Kilometer von Düsseldorf entfernt.
Die Betreiber nennen den See selbst „Blaue Lagune“ und unter diesem Namen ist er darum auch hauptsächlich bekannt.
Die Wasserqualität wird regelmäßig geprüft und als sehr gut eingeschätzt. Rund um das Wasser befindet sich eine 35 000 Quadratmeter große Fläche aus Sandstrand und Liegewiese, die zur sommerlichen Erholung einlädt.
Und wenn du von der Erholung genug hast, dann gelangst du von dort mühelos zu den Beach-Soccer- und Beach-Volleyball-Feldern, zu dem Abenteuerspielplatz und dem Slackline-Park.
Dazu kommen Attraktionen wie Trampolin oder Hochseilgarten, bei denen du dir sportlich die Zeit vertreiben kannst.
Solltest du dich hingegen auf dem Wasser wohler fühlen, dann hat die Blaue Lagune auch einiges zu bieten.
Anreise
Den umfangreichen Aquapark z. B., einen Wasserspielplatz für Kinder („Aquapark Kids Circuit“), einen Wake-Park, in dem sich Wakeboarder wie zu Hause fühlen, sowie mehrere Möglichkeiten zum Stand-Up-Paddling und Tubing.
Falls du dabei Hunger bekommst, dann wartet die Seeterrasse Blaues Haus sowie die Bar Barbeja auf dich. Oder du bringst dir selber was mit und suchst den nahegelegenen Grillplatz auf.
Für Längerbleiber stehen weiterhin ein Wohnmobil- und Wohnwagenpark sowie ein anschließender Campingplatz zur Verfügung.
Wenn du es noch rustikaler magst, kannst du über das Wochenende auch eine Blockhütte oder ein Ferienhaus mieten.
Wie du siehst, bleiben hier tatsächlich kaum Wünsche offen und man kann eine großartige Zeit in der „Blauen Lagune“ verbringen.
Der Eintritt ist allerdings happig: 10 Euro kostet eine Tageskarte, Liegen am Strand (inkl. 2 Strandliegen + Sonnenschirm) schlägt nochmals mit 12 Euro zu Buche.
Ob dir der Aufenthalt das Geld wert ist, musst du allein entscheiden. Die Karten sind übrigens nur online verfügbar und können nicht vor Ort erworben werden. Und, noch ganz wichtig: Hunde sind nicht gestattet!
Dies sind nur einige der vielen Badeseen, die es in und um Düsseldorf gibt. Wie du siehst, gibt es etwas für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis.
Egal, ob du nach einem Ort zum Entspannen oder einem erlebnisreichen Tag suchst, hier wirst du fündig. Also pack deine Sachen und mach dich auf den Weg.
Schönen Sommer!