Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

In Deutschland gibt es viele Badeseen zu erkunden. Anbei haben wir für Sie eine Liste aufgestellt, mit den schönsten Badeseen in Deutschland unterteilt in folgende Bundesländer: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen,

Badeseen in Baden-Württemberg

Bodensee

Baden-Württemberg ist flächen- und bevölkerungsmäßig das drittgrößte Bundesland in Deutschland.

Es grenzt im Norden an die Bundesländer Rheinland-Pfalz und Hessen, im Osten an Bayern und im Süden an die Schweiz und Österreich und seine Hauptstadt ist Stuttgart.

Mit einer Fläche von 35.752 Quadratkilometern ist es etwas größer als die Niederlande und mit knapp 11 Millionen Einwohnern ist es bevölkerungsreicher als Länder wie Dänemark oder Finnland.

Die Bevölkerungsdichte von 308 Einwohnern pro Quadratkilometer ist ebenfalls höher als in den meisten anderen europäischen Ländern.

Baden-Württemberg ist eine der wohlhabendsten und wirtschaftlich stärksten Regionen in Europa.

Mit einem nominalen Pro-Kopf-BIP von 48.382 € liegt es vor allen anderen deutschen Bundesländern und vielen anderen europäischen Ländern.

Die Landschaft von Baden-Württemberg ist vielfältig. Der Schwarzwald, die Schwäbische Alb und die Fränkische Alb befinden sich im Land.

Im Westen grenzt Baden-Württemberg an das Oberrheintal, in dem einige der größten Städte Baden-Württembergs liegen: Karlsruhe, Mannheim und Heidelberg.

In Baden-Württemberg kannst du zwischen vielen verschiedenen Badeseen wählen. Über 300 Badeseen befinden sich hier.

Unter anderem liegen der Bodensee, der Breitenauer See, der Schluchsee und der Titisee in Baden-Württemberg.

Badeseen in Bayern

Chiemsee

Bayern liegt im Südosten Deutschlands.

Mit einer Fläche von 70.550 Quadratkilometern ist es das flächenmäßig größte deutsche Bundesland und macht etwa ein Fünftel der gesamten Fläche Deutschlands aus.

Mit 13 Millionen Einwohnern ist es außerdem das zweitgrößte Bundesland Deutschlands nach der Einwohnerzahl nach Nordrhein-Westfalen.

München, die Hauptstadt Bayerns, ist die größte Stadt in Deutschland.

Bayern hat eine lange Tradition in der Volksmusik und es gibt viele Volksmusikfestivals das ganze Jahr über.

Das bekannteste ist das Oktoberfest, das jedes Jahr in München stattfindet und Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt anlockt.

Bayern ist auch berühmt für seine Schlösser, von denen viele für die Öffentlichkeit zugänglich sind und jedes Jahr Tausende von Besuchern anziehen.

Nicht zuletzt findest du in Bayern eine einzigartige Anzahl an Badeseen, die einen Besuch allemal wert sind.

Du hast die Wahl zwischen dem Altmühlsee, dem Ammersee, dem Bodensee, dem Chiemsee und dem Tegernsee.

Alle diese Seen sind einzigartig und werden dir ein einmaliges Badeerlebnis ermöglichen.

Badeseen in Berlin

Tegeler See

Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland und eine der größten Städte in Europa.

Es ist eine pulsierende, kosmopolitische Stadt, die für jeden etwas zu bieten hat.

Von weltberühmten Museen und historischen Sehenswürdigkeiten bis hin zu einem lebhaften Nachtleben und angesagten Einkaufsvierteln – in Berlin ist für jeden etwas dabei.

Und mit ihrer günstigen Lage im Herzen Europas ist sie die perfekte Stadt, um den Rest des Kontinents von hier aus zu erkunden.

Berlin ist aber auch eine ideale Stadt für einen Sommerurlaub, nicht zuletzt dank der vielen Badeseen.

Die Wasserqualität in diesen Seen ist hervorragend und sie bieten eine tolle Möglichkeit, der Hitze der Stadt zu entkommen.

In Berlin hast du die Wahl zwischen vielen verschiedenen Seen, deren Wasserqualität sehr gut ist.

Zu den Berliner Badeseen zählen der Große Müggelsee, der Tegeler See, der Große Wannsee und die Krumme Lanke.

Badeseen in Brandenburg

Senftenberger See

Brandenburg ist ein deutsches Bundesland im Nordosten des Landes.

Es wird im Norden von Mecklenburg-Vorpommern, im Westen von Sachsen-Anhalt und im Südwesten von Niedersachsen begrenzt.

Im Osten grenzt Brandenburg an Polen. Die Hauptstadt des Landes ist Potsdam.

Das Land Brandenburg hat eine Gesamtfläche von 29.478 Quadratkilometern und ist damit das fünftgrößte deutsche Bundesland.

In Brandenburg leben etwas mehr als 2,5 Millionen Menschen, damit ist es das neuntbevölkerungsreichste Bundesland Deutschlands.

Die Landschaft Brandenburgs ist geprägt von Mittelgebirgen, wie dem Fläming, sowie großen Waldgebieten.

Brandenburg beherbergt auch eine Reihe von Flüssen und Seen, darunter die Havel, die Spree und die Oder.

Zu den sehenswertesten Badeseen Brandenburgs zählen der Helenesee, der Scharmützelsee und der Senftenberger See.

Badeseen in Bremen

Werdersee

Bremen ist eine historische Stadt im Nordwesten Deutschlands.

Sie ist die Hauptstadt des Bundeslandes Freie Hansestadt Bremen, eines der 16 Bundesländer Deutschlands.

Als Handels- und Industriestadt mit einem großen Hafen an der Weser ist Bremen Teil der Metropolregion Bremen/Oldenburg, mit 2,5 Millionen Menschen, die diese Gegend bewohnen.

Die Stadt blickt auf eine lange Geschichte als Mitglied der Hanse zurück, und ihre Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Bremen ist auch Sitz mehrerer großer Unternehmen, darunter Airbus, die Daimler AG und der Volkswagen-Konzern.

Zusätzlich zu den historischen und kulturellen Stätten hat Bremen auch eine Reihe von kleinen Badeseen zu bieten, die zum Schwimmen einladen.

Wenn du also auf der Suche nach einem Ort zum Baden in Deutschland bist, sollte Bremen auf jeden Fall auf deiner Liste stehen!

Zu diesen Badeseen zählen der Mahndorfer See, der Waller Feldmarksee und der Werdersee.

Badeseen in Hamburg

Öjendorfer See

Hamburg ist eine Hansestadt in Norddeutschland.

Sie ist die zweitgrößte Stadt des Landes und hat über 1,8 Millionen Einwohner.

Hamburg ist bekannt für seinen Hafen sowie für seine vielen Museen, Theater und Parks.

Die Stadt ist außerdem Sitz zahlreicher Fortune-500-Unternehmen.

Trotz seiner Größe vermittelt Hamburg zuweilen das Gefühl, man halte sich in einer Kleinstadt auf.

Hamburg ist auch für seine 14 Badeseen bekannt.

Die Qualität des Wassers ist in den meisten von ihnen sehr gut.

Die Badeseen sind eine tolle Möglichkeit, dem Trubel der Stadt zu entfliehen und in der Natur zu entspannen.

Zu den Hamburger Badeseen gehören der Öjendorfer See und der See hinterm Horn.

Badeseen in Hessen

Twistesee

Hessen ist ein Bundesland im westlich-zentralen Teil von Deutschland.

Die Hauptstadt ist Wiesbaden, und die größte Stadt ist Frankfurt am Main.

Hessens Landschaft besteht hauptsächlich aus Bergen, Wäldern und Flüssen.

Die Region ist bei Touristen wegen ihrer Wander- und Skimöglichkeiten sehr beliebt.

Zudem gibt es viele Seen, die im Sommer zum Baden einladen, und zwar sowohl natürliche Seen, als auch Stauweiher, Talsperren, Baggerseen oder Flussebenen.

Einige der beliebtesten der insgesamt 60 Badeseen in Hessen sind der Diemelsee, der Edersee, die Stockelache und der Twistesee.

Badeseen in Mecklenburg-Vorpommern

Tollensesee

Die Mecklenburgische Seenplatte ist die größte zusammenhängende Seenlandschaft in Europa.

Sie wird oft als das „Land der tausend Seen“ bezeichnet und befindet sich, wie der Name schon anklingen lässt, in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Landschaft entstand in der letzten Eiszeit und wurde durch jahrhundertelange menschliche Besiedlung geformt. Heute ist sie ein beliebtes Urlaubsziel.

Mecklenburg-Vorpommern hat neben der Mecklenburgischen Seenplatte noch viele weitere Dinge zu bieten.

Die Landeshauptstadt Schwerin ist wegen ihres märchenhaften Schlosses einen Besuch wert.

Auch die Insel Rügen ist bei Touristen wegen ihrer Seebäder, Strände und Kreidefelsen beliebt.

Außerdem gibt es mehrere Nationalparks, die einen Besuch wert sind, wie zum Beispiel den Müritz-Nationalpark und den Nationalpark Jasmund.

Mecklenburg-Vorpommern ist ein tolles Reiseziel für Naturliebhaber und Outdoor-Fans

Und dann sind da natürlich noch die Badeseen! Mecklenburg-Vorpommern hat die meisten und größten Badeseen.

Zu den besten Badeseen Mecklenburg-Vorpommerns zählen die Müritz, der Plauer See und der Tollensesee.

Badeseen in Niedersachsen

Steinhuder Meer

Niedersachsen ist ein Bundesland im Nordwesten Deutschlands.

Seine Hauptstadt ist Hannover und es grenzt an die Nordsee, die Bundesländer Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Hessen.

Auch Niederösterreich hat eine kurze Grenze zu den Niederlanden.

Die Landschaft Niedersachsens ist sehr abwechslungsreich.

Im Nordwesten befindet sich das Weserbergland mit seinen Mittelgebirgen, während im Osten der Harz liegt.

Dazwischen liegt das hannoversche Moor Geestland, und die Flüsse Weser und Elbe fließen durch Niedersachsen.

Das Klima ist gemäßigt, mit Durchschnittstemperaturen von 10 bis 17 Grad im Sommer und 0 bis -3 Grad im Winter.

Niedersachsen hat Touristen viel zu bieten, darunter die Städte Hannover, Braunschweig, Osnabrück und Lüneburg.

Außerdem gibt es viele Badeseen, die einen Besuch des Bundeslandes noch lohnenswerter machen.

Zu den schönsten Badeseen Niedersachsens zählen der Alfsee und das Steinhuder Meer.

Badeseen in NRW

Biggesee

Nordrhein-Westfalen liegt im westlichen Teil Deutschlands und ist mit über 18 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Bundesland des Landes.

Die Hauptstadt und größte Stadt ist Düsseldorf, aber auch Köln und Dortmund sind wichtige Städte.

Nordrhein-Westfalen ist bekannt als eine wichtige Industrie- und Wirtschaftsregion, hat aber auch in Sachen Kultur und Natur viel zu bieten.

Es gibt zum Beispiel viele schöne Wanderwege, und der Staat beherbergt mehrere bedeutende Museen.

Trotz seiner hohen Bevölkerungszahl ist Nordrhein-Westfalen teilweise recht ländlich geprägt, mit viel Ackerland und Wäldern.

Das Land beherbergt auch einige große Seen, die zum Schwimmen und für andere Wassersportarten beliebt sind

Wenn du also auf der Suche nach einem Ort bist, an dem du frische Luft und eine schöne Landschaft genießen kannst, ist Nordrhein-Westfalen definitiv einen Besuch wert.

Zu den besten Badeseen in NRW zählen der Biggesee, der Halterner Stausee und der Otto-Maigler-See.

Badeseen in Rheinland-Pfalz

Laacher See

Rheinland-Pfalz ist ein Bundesland im westlichen Teil von Deutschland.

Die Landeshauptstadt ist Mainz und die größte Stadt ist Ludwigshafen. Rheinland-Pfalz grenzt an Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg.

Im Norden grenzt es außerdem an Luxemburg und Belgien.

Das Bundesland hat eine Fläche von 19.844 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von knapp vier Millionen Menschen.

Mehr als die Hälfte der rheinland-pfälzischen Bevölkerung lebt in der Rhein-Main-Region, zu der die Städte Frankfurt am Main, Wiesbaden und Mainz.

Rheinland-Pfalz ist nicht nur für seine Weinindustrie bekannt, sondern auch für seine wunderschönen Badeseen.

Zu diesen zählen unter anderem die Gelterswoog, der Laacher See und das Schalkenmehrener Maar.

Badeseen im Saarland

Stausee Losheim

Das Saarland ist flächen- und bevölkerungsmäßig das kleinste deutsche Bundesland. Es liegt im Südwesten des Landes, an der Grenze zu Frankreich.

Saarbrücken ist die größte Stadt und Hauptstadt, und die Wirtschaft des Saarlandes wird von der Bergbau- und Stahlindustrie dominiert.

Trotz seiner geringen Größe hat das Saarland seinen Besuchern eine Menge zu bieten.

In der schönen Landschaft gibt es viele Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren.

Außerdem beherbergt das Bundesland mehrere Museen, darunter das Museum für Vorgeschichte und das Saarlandmuseum.

Auch Schwimmen ist ein beliebter Zeitvertreib im Saarland und es gibt viele Seen, in denen man sich an einem Tag abkühlen kann.

Besonders zu empfehlen sind der Bostalsee und der Stausee Losheim.

Badeseen in Sachsen

Talsperre Pöhl

Sachsen grenzt (im Uhrzeigersinn von Norden) an die Bundesländer Brandenburg, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bayern und die Tschechische Republik.

Die Hauptstadt von Sachsen ist Dresden, während die größte Stadt des Bundeslandes Leipzig ist.

Andere wichtige Städte sind Chemnitz, Zwickau, Freiberg und Dresden.

Sachsen hat eine lange Geschichte, die bis ins frühe Mittelalter zurückreicht.

Die Region war einst Teil des fränkischen Reiches und wurde später ein Herzogtum unter dem Heiligen Römischen Reich. Seit 1806 war sie Teil des Deutschen Bundes.

Die Landschaft Sachsens ist abwechslungsreich und besteht aus Wäldern, Hügeln und Bergen.

Außerdem gibt es viele Flüsse und Seen, die das Land zu einem beliebten Ziel für Schwimmen und andere Wassersportarten machen.

Zu den schönsten Badeseen Sachsen zählen der Greifenbachstauweiher, der Kulkwitzer See und die Talsperre Pöhl.

Badeseen in Sachsen-Anhalt

Arendsee

Sachsen-Anhalt wurde 1990 nach der Wiedervereinigung von Ost- und Westdeutschland gegründet und ist ein Bundesland im Osten Deutschlands.

Mit 2,2 Millionen Einwohnern ist es das 8. kleinste Bundesland nach Einwohnerzahl.

Das Land war von 1949 bis 1990 Teil der Deutschen Demokratischen Republik. Davor war es Teil der preußischen Provinz Sachsen.

Sachsen-Anhalt wird im Nordwesten von Niedersachsen, im Nordosten von Brandenburg und im Süden von Sachsen begrenzt.

Seine Landeshauptstadt ist Magdeburg.

Die Landschaft in Sachsen-Anhalt ist sehr abwechslungsreich.

Es gibt Mittelgebirge im Harz, im Mittelgebirge und im Fläming.

Der höchste Berg ist der Brocken mit einer Höhe von 1.141 Metern.

Im Norden und Osten von Sachsen-Anhalt gibt es große Ebenen.

Die Elbe fließt von Nordwesten nach Südosten durch das Land.

Auch einige sehr sehenswerte Badeseen finden sich in Sachsen-Anhalt.

Dazu zählen der Arendsee, der Barleber See und die Goitzsche.

Badeseen in Schleswig-Holstein

Ratzeburger See

Das Bundesland Schleswig-Holstein mit Kiel als Landeshauptstadt liegt im nördlichen Teil von Deutschland.

Es wird von der Nord- und Ostsee begrenzt und hat eine Küstenlinie von etwa 3.000 Kilometern.

Schleswig-Holstein ist aufgrund seiner viele Sandstrände auch als das „Land der Dünen“ bekannt.

Besuchern hat das Bundesland viel zu bieten, von historischen Städten und Dörfern bis hin zu wunderschönen Naturlandschaften.

Neben zahlreichen Bademöglichkeiten im Meer gibt es in Schleswig-Holstein auch viele Badeseen mit hervorragender Wasserqualität.

Zu Schleswig-Holsteins schönsten Badeseen zählen der Einfelder See, der Plöner See und der Ratzeburger See.

Badeseen in Thüringen

Bleilochtalsperre

Thüringen ist schließlich ein Bundesland in Deutschland, das im zentralen Osten des Landes liegt.

Es hat eine Fläche von 16.171 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von etwa 2,3 Millionen Menschen.

Die Hauptstadt und größte Stadt ist Erfurt.

Thüringen grenzt an fünf andere deutsche Bundesländer: Bayern im Südwesten, Sachsen im Südosten, Sachsen-Anhalt im Nordwesten, Brandenburg im Nordosten und Hessen im Süden.

Die wichtigsten Flüsse in Thüringen sind die Werra, die den nördlichen Teil Thüringens von Westen nach Osten durchfließt, und die Unstrut, die den südlichen Teil Thüringens von Südwest nach Nordost durchfließt.

Neben diesen sehenswerten Flüssen hat Thüringen auch eine Reihe schöner Badeseen zu bieten.

Zu den erlebenswertesten Badeseen in Thüringen zählen die Bleilochtalsperre, die Kiesgrube Immelborn und der Nordstrand.

FAQ

Was sollte man zum Badesee mitnehmen?

Wenn du für einen Tag am Badesee packst, solltest du das Wichtigste mitnehmen!
Dazu gehören Sonnenschutzmittel, Badekleidung, Handtücher und Snacks.
Wenn du kleine Kinder hast, darfst du ihre Schwimmwesten nicht vergessen.
Und natürlich darfst du deinen Sinn für Abenteuer nicht vergessen!
Das Schöne an Badeseen ist, dass es oft viele verschiedene Aktivitäten gibt, an denen du teilnehmen kannst.
Deshalb solltest du alles erkunden, was der See zu bieten hat. Viel Spaß

Wo sind die schönsten Badeseen in Deutschland?

Ammersee: Der Ammersee ist einer der schönsten Badeseen in Deutschland. Er befindet sich in Oberbayern, in der Nähe von München. Der See hat klares Wasser und ist perfekt zum Schwimmen, Sonnenbaden und Entspannen.
Helenesee: Der Helenesee ist ein weiterer schöner Badesee in Deutschland. Er liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, unweit von Bonn. Auch dieser See verfügt über reines Wasser und bietet dir tolle Erholungsmöglichkeiten.
Twistesee: Der Twistesee befindet sich im Bundesland Thüringen, in der Nähe von Erfurt. Er bietet große Liegewiesen und mehrere Einstiegsstellen.
Steinhuder Meer: Das Steinhuder Meer ist ein Badesee, der sich im Bundesland Niedersachsen befindet und gut von Hannover aus erreicht werden kann. Auch hier kannst du abwechslungsreiche, sonnige Stunden verbringen.
Arendsee: Der Arendsee liegt im Bundesland Sachsen-Anhalt, in der Nähe von Magdeburg. In ihm kannst du ausgiebig baden und um ihn herum hast du die Möglichkeit, die Sonne in vollen Zügen zu genießen.

Wie entstehen Badeseen?

Es gibt zwei Arten von Badeseen in Deutschland: solche, die natürlich entstanden sind, und solche, die durch die Umwandlung eines Tagebaus in einen See entstanden sind.
Natürlich entstandene Badeseen sind meist das Ergebnis einer Quelle oder von Regenwasser, das sich in einer Vertiefung in der Erde sammelt.
Von Menschenhand geschaffene Badeseen entstehen oft durch das Aufstauen eines Flusses oder indem man eine Grube aushebt und sie dann mit wasserdichten Materialien auskleidet.
Diese Seen sind in der Regel viel größer als natürliche Seen und verfügen oft von vornherein über Einrichtungen wie Sprungbretter, Rutschen und diensthabende Rettungsschwimmer.

Ab wann kann man ein Baby zum Badesee mitnehmen?

Du kannst grundsätzlich mit deinem Baby an einen Badesee gehen, sobald es sich sicher anfühlt.
Unabhängig vom Alter des Babys muss sichergestellt sein, dass du dich rund um die Uhr um das Baby kümmern kannst, damit ihm nichts geschieht, und dass du die notwendigen Dinge dabei hast, um es während der Zeit am Strand zu versorgen.
Dazu gehören ausreichend Sonnenschutz (Mütze, Schirm und Sonnencreme) ebenso wie Sicherheitsvorrichtungen für das Wasser, zum Beispiel Schwimmflügel.
Die meisten Seen haben einen ausgewiesenen Bereich für Kinder, mit flachem Wasser und weichem Boden.
In der Regel sind auch Rettungsschwimmer im Einsatz, um für die Sicherheit aller zu sorgen.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob ein bestimmter Strand oder Badesee für dein Baby geeignet ist, frag einfach die vor Ort beschäftigten Personen.
Sie werden dir mit Sicherheit gerne weiterhelfen!

Fazit

Deutschland ist aus vielen Gründen ein beliebtes Reiseziel, und seine Badeseen sind einer davon.

Es gibt viele verschiedene Arten von Badeseen, von ehemaligen Tagebauen bis hin zu natürlichen Seen.

Ganz gleich, welche Art von Badesee du suchst, in Deutschland findest du bestimmt etwas, das deinen Bedürfnissen entspricht!

Helene ist jeden Sommer mit dem Kanadier unterwegs, meistens im Berliner Umland. Sie mag Wasser in allen Formen, vor allem als Fluss, See oder Meer, und freut sich über die vielen verschiedenen Möglichkeiten, sich darauf und darin zu bewegen. Gerade hat sie das Stand up Paddeln für sich entdeckt.

Helene ist jeden Sommer mit dem Kanadier unterwegs, meistens im Berliner Umland. Sie mag Wasser in allen Formen, vor allem als Fluss, See oder Meer, und freut sich über die vielen verschiedenen Möglichkeiten, sich darauf und darin zu bewegen. Gerade hat sie das Stand up Paddeln für sich entdeckt.