Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Schwimmen ist eine tolle Abkühlung an einem heißen Tag und außerdem ein tolles Training.

Wenn aber im Sommer die Freibäder überfüllt sind, gibt es nur eine Möglichkeit: auf zum nächsten Badesee!

Solltest du deswegen gerade Ausschau halten nach einem coolen Ort in Darmstadt und/oder Umgebung, dann helfen dir folgende Ausflugstipps vielleicht ein wenig weiter.

Denn die Gegend hat definitiv viel zu bieten, da fällt die Auswahl schwer.

Wer weiß? Vielleicht findest du ja in dieser Auflistung deinen nächsten Lieblingssee! Viel Spaß!

#1 Erlensee

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Der Erlensee ist ein schöner, alter Baggersee in der Nähe von Darmstadt, in dem auch gebadet werden darf. Die Speisung erfolgt aus dem Grundwasser und die Qualität gilt als hervorragend.

Sonderlich groß ist er nicht, zumindest im Vergleich mit vielen anderen Gewässern, die bisweilen wahre Menschenmassen anziehen.

Der Erlensee ist gerade mal ca. 700 Meter lang und 150 Meter breit bei einer Fläche von ca. 10 Hektar. Aber natürlich reicht das zum Baden und Schwimmen vollkommen aus.

Ursprünglich war der Erlensee eine Kiesgrube; der abgebaute Sand wurde überwiegend für den Bau von Autobahnen verwendet.

Nachdem der Abbau eingestellt wurde, ist der Erlensee renaturiert worden und dient heute hauptsächlich der Fischzucht.

Richtig gelesen: Fischzucht! Der Badebetrieb ist hier tatsächlich nur „geduldet“ und zum Schutze der Natur auch nicht an jeder Stelle erlaubt.

Anreise

An allen anderen Orten gilt für Gäste aber mittlerweile das Gewohnheitsrecht und keiner muss mit Ärger rechnen, wenn er hier ins Wasser geht.

Dennoch gilt generell die Aufforderung, sich rücksichtsvoll zu verhalten, da der Erlensee in erster Linie für Angler gedacht ist. Die Nutzung von Booten, Luftmatratzen u. ä. ist darum auch untersagt.

Trotzdem bekommt man auch als Badegast hier einiges geboten. Sanitäre Einrichtungen z. B. sind vorhanden. Ein Kiosk kümmert sich um kleinere Hunger- und Durst-Gefühle.

Parkplätze sind ebenfalls vorhanden und der Zugang zum Wasser ist sogar barrierefrei, sprich: auch für Rollstuhlfahrer geeignet.

Aber nicht nur wegen der tollen Wasserqualität ist der Erlensee inzwischen sehr beliebt, sondern auch wegen der attraktiven Umgebung.

An den See grenzt nämlich ein Waldgebiet mit weitläufigen Wiesenflächen, das zur Wanderung einlädt.

Wasser, Wald und Wiesen gehören übrigens zum „Freizeitgelände Erlensee“. Im See selbst befindet sich zusätzlich noch eine Insel, das „Brutgebiet Erlensee„. Ein Rundweg am Ufer erschließt das Gewässer.

Am südwestlichen Rand steht zudem das „Anglerheim“, das Gäste ebenfalls mit Speis und Trank versorgt. Das hat allerdings nicht durchgehend geöffnet.

Für den Parkplatz ist eine kleine Gebühr zu entrichten. Diese kommt allerdings der Unterhaltung des Gebietes zugute, von daher ist das vollkommen in Ordnung.

Mit dem Auto brauchst du von Darmstadt aus ca. 40 Minuten, wenn du über die B26 und B45 fährst.

#2 Großer Woog

.oO( Stephan (-_-) ) from Darmstadt, Germany, Großer Woog 3910133321 37eb18a397 o, Skalierung von Wellenliebe, CC BY 2.0

Wenn du nicht ganz so weit rausfahren möchtest, dann bietet sich ein Bad im „Großen Woog“ an. Falls du nicht aus der Gegend bist und dich fragst, was der Name soll:

In der Region ist „Woog“ eine zwar veraltete, aber durchaus noch gebräuchliche Bezeichnung für ein stehendes Gewässer.

Dieser beliebte Badesee liegt direkt im Zentrum von Darmstadt. Wenn du jetzt meinst, der Trubel der Stadt vermiese einem das Bade-Vergnügen, dann wirst du dich wundern, wie ruhig und abgeschieden hier dennoch alles wirkt.

Das sieht wohl auch die Natur so, denn hier gibt es eine bemerkenswerte Vielfalt an Lebewesen, insbesondere an Vögeln.

Dazu kommt eine ebenso große wie schöne Parkanlage, auf der dich erholen und die Umgebung genießen kannst.

Ein paar Zahlen und Daten: Die Fläche des Sees beträgt 58 600 Quadratmeter und ist 5,7 Hektar groß. Die durchschnittliche Tiefe liegt bei 2 Metern, an der tiefsten Stelle geht es aber immerhin 3,36 Meter nach unten.

Anreise

Der als „Familienbad“ bezeichnete Badesee steht übrigens unter Denkmalschutz, was bedeutet, dass er eigentlich schon richtig alt ist und historisches Flair mitbringt.

Tatsächlich wurde er schon im Jahre 1567 als Löschwasserteich und Vergnügungspark von den Landgrafen angelegt.

Seit ca. 1820 ist der Große Woog offiziell ein Badesee mit zwei Badeplätzen und sogar einer kleinen Insel. Die Speisung erfolgt aus dem Darmbach.

Das Wasser ist aus geologischen Gründen zwar etwas trüb, aber das ist nur ein optischer Makel. Keine Angst: Das Wasser ist nicht schädlich.

Der Große Woog ist nicht nur ein Badesee, sondern auch ein Fischteich und dient außerdem dem Hochwasserschutz. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist er sehr leicht erreichbar, der Eintritt kostet dich 3,50 Euro.

#3 Die Grube Prinz von Hessen

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Und gleich noch ein Ort von historischer Bedeutung: Die Grube Prinz von Hessen diente früher der Förderung von Ölschiefer.

Heute hingegen ist sie vor allem für ihre hervorragende Wasserqualität bekannt, weswegen sie in Darmstadt und Umgebung gern als Badesee genutzt wird.

Aber nicht nur das Wasser zieht die Gäste an, auch das attraktive Erscheinungsbild. Das Ufer des Sees ist nämlich von zahlreichen, teils außergewöhnlichen Pflanzen bewachsen – ein echter Augenschmaus.

Dazu kommt eine großzügig angelegte Grünanlage, die noch mehr Natur bietet und dazu einlädt, es sich auf ihr per Liegestuhl bequem zu machen.

Oder du legst dich an den kleinen, aber doch sehr feinen Sandstrand, um Wasser, Wind und Sonne zu genießen.

Anreise

Falls du Hunger und/oder Durst bekommst, dann ist der ansässige Kiosk für dich da. Sollte dir das nicht ausreichen, dann steht dir auch ein Imbiss mit Grill zur Verfügung.

Am Wochenende im Sommer ist außerdem die DLRG vor Ort, um Sicherheit zu gewährleisten.

Auch hier noch ein paar Zahlen und Fakten: Der See besitzt eine Fläche von etwas mehr als 6 Hektar und eine durchschnittliche Tiefe von knapp 5,5 Metern.

Er ist jederzeit frei zugänglich; es gibt keine Öffnungszeiten oder Gebühren.

Parkplätze sind vorhanden, aber oft voll besetzt. Eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist darum die bessere Variante. Die Haltestelle lautet „Kranichstein“.

#4 Badesee Bensheim

Friedrich Haag, Bensheim Badesee Bensheim 001 2019 07 13, Skalierung von Wellenliebe, CC BY-SA 4.0

Der Badesee Bensheim liegt gut 23,5 Kilometer von Darmstadt entfernt und ist vor allem bekannt für seine hohe Wasserqualität, für die auch etwas getan wird.

So reichert ein Tiefen-Belüfter das Wasser ständig mit Sauerstoff an, was sich freilich bemerkbar macht.

Aber nicht nur das Wasser ist hier von hoher Qualität. Der Ort hat einen 300 Meter langen Sandstrand und eine parkähnliche Liegewiese.

Das macht ihn zu einem beliebten Anziehungspunkt für Menschen, die nicht nur im Wasser, sondern auch in der Sonne baden.

Der Uferbereich ist zudem mit Holzdecks ausgestattet, auf der du ebenfalls der Sonne frönen kannst. Umkleidekabinen und Sanitäranlagen inkl. Duschen sind auch vorhanden.

Anreise

Dazu gesellen sich Freizeitangebote wie der Kinder-Spielplatz und das Beach-Volleyball-Feld. Essen und Trinken gibt es am ansässigen Kiosk zu erwerben.

Im Vergleich ist der See zwar relativ klein, aber davon sollte man sich nicht täuschen lassen.

Während die Wasserfläche „nur“ gut 7 Hektar beträgt, geht es an der tiefsten Stelle 17 Meter nach unten. Ungeübte Schwimmer und Gäste mit Kindern sollten dies berücksichtigen.

Der Eintritt beträgt 5,50 Euro pro erwachsener Person.

Wenn es um Badeseen geht, hat Darmstadt wirklich eine Menge zu bieten.

Egal, ob du auf der Suche nach Geschichte, Qualität oder einfach nur nach einem schönen Ort zum Entspannen bist, einer dieser vier Orte wird sicher deinen Bedürfnissen entsprechen.

Also pack deine Badesachen und Sonnencreme ein und mach dich auf den Weg, um die Sonne und das Wasser zu genießen!

Gelernter Bibliotheksassistent, dann Abitur, dann Studium Audiovisuelle Medien. Schaut gern Filme, schreibt gern Texte, schneidet gern Videos. Mag trotzdem Freizeit, Sonne und Musik. Geht gern auf Festivals, hängt oft mit Freunden ab. Motto: Wenn ich den See seh, brauche ich kein Meer mehr.

Gelernter Bibliotheksassistent, dann Abitur, dann Studium Audiovisuelle Medien. Schaut gern Filme, schreibt gern Texte, schneidet gern Videos. Mag trotzdem Freizeit, Sonne und Musik. Geht gern auf Festivals, hängt oft mit Freunden ab. Motto: Wenn ich den See seh, brauche ich kein Meer mehr.