Die Stadt Chemnitz liegt im Osten von Deutschland und hat eine lange Geschichte, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht.
Heute ist Chemnitz eine moderne Stadt mit über 240.000 Einwohnern. Die Stadt hat eine lebendige Kulturszene und beherbergt mehrere Museen und Theater. Sie ist auch ein wichtiges Industriezentrum.
Chemnitz liegt in einer wunderschönen, natürlichen Umgebung. Im Süden der Stadt erhebt sich das Erzgebirge und es gibt viele Parks und Grünflächen.
Die Zwickauer Mulde fließt durch Chemnitz und es gibt auch mehrere Seen.
Die Seen in Chemnitz sind beliebte Ausflugsziele für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Sie bieten eine Vielzahl von Aktivitäten wie Schwimmen, Angeln, Segeln und Windsurfen.
Im Folgenden stellen wir dir ein paar der schönsten Seen in Chemnitz und der Umgebung vor!
- Für den Besuch mit Kindern sind der Greifenbachstauweiher, das Naturbad Niederwiesa und die Koberbachtalsperre besonders gut geeignet.
- Ein gastronomisches Angebot findest du an der Talsperre Kriebstein.
- Über einen Sandstrand verfügen die Talsperre Oberrabenstein und die Koberbachtalsperre.
Inhaltsverzeichnis
#1 Talsperre Kriebstein
Die Talsperre Kriebstein wurde gebaut, um den Wasserstand flussabwärts zu regulieren und Strom aus Wasserkraft zu erzeugen.
Heute ist die Talsperre ein beliebtes Ausflugsziel, das für seine schönen Aussichten, Erholungs- und Bademöglichkeiten bekannt ist.
Sie grenzt an grüne Wälder und hat eine tiefblaue Farbe. Dieser einzigartige Badesee ist beliebt bei Seglern, Wanderern, Campern und Hobby-Ruderern.
Anreise
Die Hauptnutzungen der Talsperre sind zwar Stromerzeugung, Schifffahrt und Fischerei, aber viele Menschen genießen auch das Schwimmen und Sonnenbaden an den ausgewiesenen Stränden.
Eine empfehlenswerte Badestelle befindet sich an der Jugendherberge Falkenstein. Hier erwartet dich eine grüne Wiese und ein Kiosk für Snacks und Getränke.
Falls dir Schwimmen allein nicht ausreicht, gibt es an der Talsperre Kriebstein viele weitere mögliche Aktivitäten wie Angeln, Wandern und Bootfahren, die dich auf Trab halten.
#2 Greifenbachstauweiher
Der Greifenbachstauweiher ist einer der schönsten Badeseen in Chemnitz.
Er befindet sich in einer malerischen Umgebung, umgeben von Wäldern und Wiesen, und ist ein toller Ort, um die heißen Sommertage in Chemnitz zu genießen.
Eine große Liegewiese, zwei Sandstrände und die hervorragende Wasserqualität laden zum Spielen, Spaß haben und Entspannen ein!
Anreise
Der Greifenbachstauweiher ist der perfekte Ort, um mit deiner Familie zu baden. Bei den vielen Aktivitäten, die hier angeboten werden, ist für jeden etwas dabei.
Die Kinder werden es lieben, im flachen Wasser des Nichtschwimmerbereichs zu planschen oder die riesigen Wasserrutschen hinunterzurutschen.
Wer sich eine Pause vom Baden gönnen möchte, kann, je nach Altersstufe, einen Zwischenstopp auf dem Beachvolleyballplatz oder auf dem Spielplatz einlegen.
Egal, ob du auf der Suche nach Action oder Entspannung bist, der Greifenbachstauweiher ist der perfekte Ort, um ein Bad zu nehmen!
#3 Talsperre Oberrabenstein
Der Badesee Oberrabenstein ist ein toller Ort, um ein erfrischendes Bad im kühlen Wasser zu nehmen.
Das klare Wasser und die große Liegewiese machen diesen Badesee bei Chemnitz zu einem perfekten Ort zum Entspannen.
Der 400 Meter lange Sandstrand ist ein toller Ort, um die schöne Aussicht rund um das Gewässer zu genießen.
Die Talsperre Oberrabenstein gehört zu den von der EU zertifizierten Badegewässern und wird daher regelmäßig anhand von Richtlinien kontrolliert.
Anreise
Du kannst mit gutem Gewissen ins Wasser springen, denn es ist sicher, dass der Badesee Oberrabenstein ein toller Ort für ein erfrischendes Bad ist.
Außerdem befindet sich an der Talsperre Oberrabenstein die längste natürliche Wasserrutsche aus Edelstahl in Deutschland.
Wenn du lieber trocken bleiben möchtest oder dir das Baden allein nicht ausreicht, gibt es mehrere Wanderwege rund um den Badesee zu erkunden, und auch der nahe liegende Tierpark ist einen Besuch wert.
Von 2013 bis 2019 fand hier das Kosmonaut-Festival statt, das von der Chemnitzer Band Kraftklub organisiert wird, und das dem Badesee einige Bekanntheit verliehen hat.
#4 Naturbad Niederwiesa
Niederwiesa ist ein kleines Dorf im ländlichen Erzgebirge in Deutschland, nicht weit von Chemnitz entfernt.
Das Dorf beherbergt eine Reihe von Geschäften und Einrichtungen, darunter eine Kirche, einen Lebensmittelladen und eine Handvoll Restaurants.
Daneben gibt es hier das Naturbad Niederwiesa, ein natürliches Schwimmbad.
Das Naturbad Niederwiesa ist ein toller Ort, um in den Sommermonaten zu baden.
Anreise
Der Badesee liegt am Ortsrand von Niederwiesa und ist täglich geöffnet, sofern das Wetter es zulässt.
Zusätzlich zum Schwimmen können die Besucher andere Aktivitäten wie Volleyball genießen, und auch die Nutzung des Geländes für Feiern ist möglich.
Am Wochenende zahlen Erwachsene einen Eintritt von 3 Euro und Kinder 1,50 Euro.
#5 Inselsee Rossau
An einem idyllischen Sommertag gibt es nichts Schöneres, als ein Bad in einem erfrischenden Badesee zu nehmen.
In Chemnitz gibt es einige der schönsten Badeseen in Deutschland, die sich an heißen Tagen perfekt für ein kühles Bad eignen, und der Inselsee Rossau ist eines dieser Kleinode.
Die natürliche Uferlinie und das klare Wasser machen den Inselsee Rossau perfekt zum Schwimmen, Sonnenbaden und Entspannen.
Der am Badesee liegende Strand ist kostenfrei zugänglich, und der grüne Rossauer Wald verleiht dem Ort eine malerische Aussicht.
Anreise
Du kannst auch ein beheiztes Badefass mieten, um mit deinen Liebsten ein besonderes Erlebnis zu genießen.
Das an den Inselsee Rossau angrenzende Gewässer eignet sich zudem hervorragend zum Wasserskifahren, Wakeboarden und Monoskifahren.
Die Wasserski- und Wakeboardanlage Rossau ist ein Spektakel für sich, das du entweder ganz entspannt von der Liegewiese aus beobachten, oder selbst erfahren kannst.
Egal, ob du dich an einem heißen Tag abkühlen oder einfach nur in der Sonne entspannen willst, dieser Chemnitzer Badesee wird dich begeistern.
Also pack deine Badesachen ein und mach dich auf zum Inselsee Rossau!
#6 Koberbachtalsperre
Die Koberbachtalsperre ist ein künstlich angelegter Stausee in Werdau, unweit von Chemnitz.
Sie wurde 1912 angelegt, um eine örtliche Papierfabrik mit Strom zu versorgen, und ist heute bei Touristen und Einheimischen gleichermaßen beliebt.
Anreise
Der Badesee in Chemnitz bietet einen großen Sandstrand mit schattigen Bereichen, der sich gut für Familien mit Kindern eignet. Strandkörben und Umkleidekabinen sind ebenfalls vorhanden.
Wer Action gern hat, kann sich SUP Boards zur Benutzung ausleihen, oder sich sogar zum Rettungsschwimmer ausbilden lassen.
#7 Stausee Oberwald
Der Oberwaldstausee ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten bei Chemnitz.
Der Badesee in Chemnitz liegt im Westen der Stadt und ist ein großartiger Ort, um spazieren zu gehen, zu picknicken oder einfach zu entspannen.
Es gibt auch viele Möglichkeiten zum Schwimmen, denn rund um den Stausee gibt es eine Reihe von Stränden.
Das Wasser ist sauber und klar, und die Aussicht ist einfach atemberaubend.
Außerdem ist der Oberwaldstausee ein großartiger Ort zum Angeln, denn in den Gewässern tummeln sich zahlreiche Fischarten.
Anreise
Neben dem erfrischenden Wasser gibt es auch viele andere Aktivitäten, die dich unterhalten, allen voran Minigolf und eine Sommerrodelbahn.
Und wenn du über Nacht bleiben möchtest, gibt es auch einen 4-Sterne-Campingplatz auf dem Gelände.
Erwachsene zahlen 4 Euro und Kinder 2,50 Euro.
Egal, ob du ein Bad nehmen, spazieren gehen oder einfach nur die Landschaft genießen willst, der Oberwaldstausee ist auf jeden Fall einen Besuch wert!