Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Der Bayerische Wald ist ein Paradies für Naturliebhaber und Outdoor-Fans.

Die Region beherbergt einige der schönsten Badeseen in Deutschland, die sich perfekt für ein erfrischendes Bad an einem heißen Sommertag eignen.

Weil bei so viel Auswahl die Entscheidung oft nicht leicht fällt, haben wir hier einige der besten Bade-Orte des Bayerischen Walds für dich zusammengetragen.

#1 Friedenhain-See

Dass der Friedenhain-See vor allem bei Sportlern sehr beliebt ist, hat seinen Grund: Hier befindet sich nämlich die längste Wasserski- & Wakeboard-Seilbahn der Welt.

Sie hat eine Umlaufstrecke von 1200 Metern und kann bis zu zwölf Läufer gleichzeitig befördern.

Damit auch Anfänger auf den Geschmack kommen, bekommen sie hier außerdem eine Einweisung in die richtige Start- und Kurventechnik.

Fortgeschrittene hingegen können die Geschwindigkeit zu jeder vollen Stunde für ca. 10 Minuten auf bis zu 58 km/h hochtreiben lassen, was viele natürlich nicht ungenutzt lassen.

Aber auch, wenn du an derlei Aktivitäten allerdings gar kein Interesse hast und einfach nur Strand und Wasser genießen willst, wirst du dich an diesem Ort sehr wahrscheinlich wohlfühlen.

Im Sommer erreicht die Temperatur des Wassers gern auch mal 27 Grad, was es wunderbar angenehm macht. Dessen Qualität wird übrigens regelmäßig unabhängig geprüft und erreicht durchweg das Prädikat „ausgezeichnet“.

Anreise

Mit ca. 30 Hektar ist der See zudem recht groß und bietet genug Platz für alle. Da ein Teil des Uferbereichs auch über einen Sandstrand verfügt, kannst du dich hier wie im Urlaub fühlen.

Eine weitflächige Liegewiese ist ebenfalls vorhanden und lädt zum Sonnenbaden ein. Und falls dir zu viel Sonne unangenehm ist: Kein Problem! Hier gibt es nämlich auch genug Bäume, die dir Schatten spenden können.

Nicht nur, aber vor allem Kinder begeistert zudem die große Wasser-Rutsche aus Edelstahl, auf welcher man über drei Wellen nach unten schlittert und über die stündlich etwa 75000 Liter Wasser gepumpt werden.

Und während der ebenfalls vorhandene Spielplatz hauptsächlich die Kleinsten anzieht, ist das Beach-Volleyball-Feld ein beliebter Zeitvertreib für alle Altersklassen.

Falls dich der Hunger packt, freut sich das ansässige Restaurant auf deinen Besuch. Außerdem gibt es Umkleideräume und Sanitäranlagen mit warmen und kalten Duschen sowie einen geräumigen Parkplatz. Am südlichen Ufer kommen zudem FKK-Anhänger auf ihre Kosten.

Im Sommer kann zudem vor Ort gecampt werden. Stellplätze für Zelte und Wohnmobile sind vorhanden.

Keine Frage: Bei so vielen Angeboten und Möglichkeiten sind der Friedenhain-See einer der empfehlenswertesten Badeseen im Bayerischen Wald.

#2 Drachensee

Auch der Drachensee hat mehr zu bieten als nur den üblichen Badespaß. Der für den Tourismus freigegebene gut 175 Hektar große Stausee-Bereich ist somit ein beliebtes Reiseziel für Erholungssuchende und Vergnügungssüchtige.

Vor allem das Unterhaltungs-Programm kann hier voll und ganz überzeugen. So finden das ganze Jahr über auf der ansässigen Seebühne verschiedene Veranstaltungen statt, darunter Kino (auf dem See!), Konzerte oder Kirchenfeste.

Wassersportler können sich hier ihre Lieblings-Beschäftigung aussuchen: Ob Surfen, Segeln oder Stand Up Paddling, hier ist alles möglich und erlaubt – sofern du dein eigenes Equipment dabei hast, einen Verleih gibt es hier nämlich nicht. Angeln ist in den dafür vorgesehenen Bereichen ebenfalls gestattet.

Anreise

Von April bis Oktober ist ein Rundwanderweg von ca. 5 Kilometern über die Insel-Kette begehbar. Wenn du lieber mit dem Rad fährst, dann kannst du eine Tour von ca. 10,5 Kilometern direkt am Stausee entlang genießen. Ein „Nordic Walking“-Park ist ebenfalls vorhanden.

Ein nur hier vorhandenes Highlight ist das begehbare Kunstwerk „Mythos Drache„. Die skurrile Skulptur wird am Abend stimmungsvoll beleuchtet und bietet eine herrliche Aussicht über den See.

Wenn du auf der Suche nach einem ungewöhnlichen Ausflugsziel im Bayerischen Wald bist, dann sollte dieser Badesee also unbedingt auf deiner Liste stehen.

#3 Saldenburger See

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Dieser Badesee des Bayerischen Waldes ist vor allem für Familien-Ausflüge mit Kindern geeignet.

Dafür sorgt allein schon das Ambiente mit Seilrutsche, Sonnensegel und Piratenschiff, das Groß und Klein bestimmt begeistern wird.

Bei einer Wassertiefe von maximal drei Metern, einer Niedrigwasser-Zone sowie Spielsand für die Jüngsten, können Eltern ihren Nachwuchs auch mal sorgenfrei unbeaufsichtigt lassen.

Der See selbst bietet gut 5000 Quadratmeter Wasserfläche und eine Steg-Anlage mit Plattform. Ringsherum befindet sich eine große Liegewiese, eingebettet vor der Kulisse einer Burg, die über dem Berg sichtbar ist.

Anreise

Wenn du anstatt zu liegen lieber sportlich aktiv sein möchtest, ist das nahegelegene Beach-Volleyball-Feld bestimmt interessant für dich.

Um den kleinen Hunger zwischendurch kümmert sich der Kiosk „Beach-Taverne“. Sanitär-Einrichtungen und Umkleidekabinen sind ebenfalls vorhanden. Der Eintritt ist kostenlos.

Der Saldenburger See ist somit eine wunderbare Adresse für Groß und Klein. Ein paar Einschränkungen gibt es allerdings: Hunde sind im Badebereich nicht erlaubt und das Zelten und das Errichten von Feuerstellen ist ebenfalls untersagt.

Wenn du dich damit arrangieren kannst, wirst du hier eine schöne Zeit haben.

#4 Freizeitzentrum Gegenbach

Leider kein Bild vorhanden. Hast du ein passendes Foto für uns, das wir kostenfrei bei Quellenangabe verwenden dürfen? Dann kannst du uns gerne kontaktieren.

Im Freizeitzentrum Gegenbach befindet sich ein wunderschöner Badesee mit Steg und Sandstrand, der in jeder Hinsicht etwas anders ist als die anderen Badeseen in der Region Bayerischer Wald.

So ist die gesamte Anlage ein Projekt im Rahmen von Kunst im öffentlichen Raum und damit ziemlich einzigartig.

Der See selbst ist eigentlich ein Weiher. Diese zeichnen sich in der Regel durch ein etwas trüberes Wasser aus. Um hier die nötige Bade-Qualität zu gewährleisten, hat man in Zusammenarbeit mit dem Wasserwirtschaftsamt einen weiteren Weiher „vorgeschaltet“, aus dem dann das saubere Wasser in den Badebereich abfließt.

Die Wasser-Qualität kann aufgrund dieser Maßnahme also ohne jede Einschränkung als „gut“ bezeichnet werden.

Anreise

Damit für Groß und Klein auch außerhalb des Sees keine Langweile aufkommt, gibt es einen Beach-Volleyball-Platz vor Ort sowie für die Kinder eine Seilbahn und weitere Spiel-Geräte. Diese sind aus Holz gefertigt und etwas ganz Besonderes.

Die sind nämlich exklusiv und wurden von Bildhauer Örni Poschmann gestaltet, wofür er mit Kindern und Jugendlichen aus Breitenberg zusammengearbeitet hat.

Damit kann man also in jeder Hinsicht behaupten: Der Badesee in Gegenbach ist nicht wie alle anderen. Wenn du es individuell magst, bist du hier richtig.

#5 Perlsee

Dieser künstlich angelegte Stausee ist zwar nicht nur, aber vor allem für Wassersportler ein beliebtes Reiseziel. So ist hier Tretbootfahren, Rudern, Surfen, Segeln und Stand Up Paddling möglich.

Die dazugehörigen Anlege-Stellen sind vorhanden, ein Verleih von Equipment findet allerdings nicht statt. Hier musst du dein eigenes Zeug mitbringen.

Wenn du hingegen einfach nur Baden und den Sommer genießen willst, dann kommst du hier auch auf deine Kosten.

Zur Badestelle gehören ein Badestrand, eine große Liegewiese, ein See-Restaurant mit Sonnen-Terrasse, ein Kiosk sowie die nötigen Sanitär-Einrichtungen.

Anreise

Kinder können sich auf dem Abenteuer-Spielplatz mit dem klangvollen Namen „Räuberhöhle“ nach Lust und Laune austoben, während Naturliebhaber sich für den ansässigen Kräuterlehr-Pfad interessieren dürften. Für weiteren Zeitvertreib sorgt ein nahegelegener Minigolf-Platz.

Du merkst: An Möglichkeiten mangelt es nicht.

Also: Packe deine Sachen und suche dir deinen Lieblings-Badesee im Bayerischen Wald! Viel Spaß!

Gelernter Bibliotheksassistent, dann Abitur, dann Studium Audiovisuelle Medien. Schaut gern Filme, schreibt gern Texte, schneidet gern Videos. Mag trotzdem Freizeit, Sonne und Musik. Geht gern auf Festivals, hängt oft mit Freunden ab. Motto: Wenn ich den See seh, brauche ich kein Meer mehr.

Gelernter Bibliotheksassistent, dann Abitur, dann Studium Audiovisuelle Medien. Schaut gern Filme, schreibt gern Texte, schneidet gern Videos. Mag trotzdem Freizeit, Sonne und Musik. Geht gern auf Festivals, hängt oft mit Freunden ab. Motto: Wenn ich den See seh, brauche ich kein Meer mehr.