Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Auch Eltern mit kleinen Kindern wollen auf einen gemeinsamen Strandausflug natürlich nicht verzichten.

Schließlich gibt es im Sommer kaum etwas Schöneres, als einen Tag in der Sonne zu verbringen und einfach mal komplett zu entspannen.

Ein Tag am Strand muss mit kleinen Kindern zwar besser geplant werden, als das bei einem Ausflug alleine oder nur mit Jugendlichen und Erwachsenen der Fall ist.

Auf Kleinkinder und Babys wirkt die Sonnenstrahlung besonders stark ein. Nicht nur ist die Hitze ermüdend und dehydrierend, sondern die UV-Strahlung ist gerade für die empfindliche Babyhaut auch sehr gefährlich.

Einen hervorragenden Schutz vor der Hitze und der Sonnenstrahlung bieten Strandmuscheln für Babys. Im Unterschied zu normalen Strandmuscheln verfügt eine Babystrandmuschel über einen hohen Lichtschutzfaktor von 50 oder noch besser 80+.

Bei einer Strandmuschel für Babys kommt es noch auf weitere Faktoren an. In unserem Ratgeber gehen wir darauf detaillierter ein. Wer eine Babystrandmuschel kaufen will, wird mit der folgenden Bestenliste allerdings bereits gut beraten.

Die vorgestellten Strandmuscheln und Strandzelte sind bestens für Kleinkinder geeignet und konnten bereits in einem Baby Strandmuschel Test oder anderweitig in der Praxis überzeugen.

Einen warmen Tag im Sommer verbringt man am besten draußen. Bei einem Picknick im Park, einem Strandausflug oder einfach nur einem langen Tag im Garten wird die Sonne zur Gefahr für kleine Kinder.

Eine sehr gute Möglichkeit, um Babys vor der Sonnenstrahlung zu schützen, ist daher eine Strandmuschel oder ein Strandzelt für Babys.

Wer sich ein solches Zelt anschafft, muss beim nächsten Strandurlaub nicht mehr den Platz in der ersten Reihe am Wasser aufgeben, um bereits nach kurzer Zeit im Schatten Zuflucht zu suchen.

Mittlerweile ist die Auswahl von derartigen Zelten für Kleinkinder recht groß. Es ist daher nicht einfach, den Überblick zu behalten. Unsere Bestenliste, in der wir einige der besten Babystrandmuscheln aufgelistet haben, ist ein guter Ausgangspunkt.

Auf dieser Liste haben wir die Modelle bereits kurz vorgestellt. Im Folgenden gehen wir aber auf die einzelnen Babystrandzelte noch genauer ein.

Die besten Baby Strandmuscheln

Ratgeber: Die richtige Strandmuschel für Babys kaufen

Ein Tag am Strand tut gut und ist ein tolles Abenteuer für Familien mit jungen Kindern. Ein solcher Ausflug muss zwar gründlich im Vorhinein geplant werden, aber mit einem geeigneten Strandzelt beziehungsweise der richtigen Babystrandmuschel ist ein Strandtag auch mit Kleinkindern möglich.

Die Muscheln bieten den Kleinen einen kühlen Ort im Schatten und schützen sie effektiv vor der UV-Strahlung. Außerdem sind die Zelte ein guter Rückzugsort bei starkem Wind oder fliegendem Sand.

Für den nächsten Strandurlaub ist ein Baby Strandzelt eine sehr gute Investition, weil dadurch die Kinder (und damit auch Mama und Papa) länger am Strand bleiben können.

Neben dem bereits angesprochenen UV-Schutz spielen auch eine Reihe weiterer Faktoren eine Rolle bei der Wahl eines guten Strandzelts für Kleinkinder.

Im nächsten Abschnitt gehen wir genau auf diese Eigenschaften ein. Dann weißt du bestens Bescheid, was es beim Kauf einer Strandmuschel zu beachten gilt.

Größe

Die Größe der Strandmuschel muss abhängig von der Anzahl an Leute, die im inneren Platz finden sollen, bestimmt werden. Eine pauschale Antwort auf die Frage, wie groß eine Baby-Strandmuschel sein sollte, gibt es daher nicht.

Die meisten Modelle aus unserer Bestenliste sind für kleine Familien mit zwei Erwachsenen und einem bis drei Kindern ausgelegt.

Bei Kleinkindern sollte allerdings beachtet werden, dass die Kleinen mehr Platz brauchen. Die Kinder wollen nicht nur still herumsitzen, sondern brauchen Raum zum Spielen und Erkunden.

Wer mit mehreren Kindern unterwegs ist, greift daher am besten zu einer XXL Strandmuschel. In einige davon passen sogar ganze Liegen hinein.

Die Höhe ist eine andere Sache. Die meisten Strandmuscheln sind nur zum Sitzen geeignet. Das liegt auch daran, dass höhere Zelte dem Wind viel Angriffsfläche bieten.

Die Strandmuscheln einiger Hersteller können allerdings mit Heringen, Seilen und Sandtaschen am Boden verankert werden. Diese Modelle sind dann hoch genug, sodass einige Kinder aufrecht darin stehen können.

Einfacher Aufbau

Die Modelle, die es auf unsere Bestenliste geschafft haben, lassen sich allesamt sehr einfach aufbauen. Viele der Strandmuscheln für Kleinkinder stehen innerhalb von Sekunden bis wenigen Minuten.

Während früher noch dünne Plastikstangen durch Schlaufen geführt werden mussten, bauen sich die heutigen Pop-up und Wurfstrandmuscheln (fast) von alleine auf.

Erstere falten sich beinahe von alleine auseinander. Und die Baby Wurfstrandmuschel werden wortwörtlich einfach nur geworfen und bauen sich dann vollständig auf, bevor sie den Boden berühren. Im Anschluss müssen beide Arten von Zelten nur noch mit Heringen und Seilen fixiert werden und schon sind sie bereit zum Einziehen.

Für Familien mit Kindern ist das besonders praktisch. Schließlich soll das Zelt möglichst schnell stehen. Erst einmal 10 bis 15 Minuten das Gestänge durch Schlaufen zu ziehen, ist mit Kindern im Schlepptau einfach nur nervig.

Gewicht

Das Gewicht der Strandmuschel ist auch wichtig. Je geringer das Gewicht desto leichter ist auch der Transport. Die Hersteller haben das auch erkannt und arbeiten stetig daran, ihre Strandmuscheln noch leichter zu machen und das Packmaß noch weiter zu reduzieren.

Junge Eltern, die mit Babys unterwegs sind, müssen ohnehin eine ganze Menge von Sachen mit umherschleppen. Das fängt mit Strandspielzeug für Kleinkinder an und endet mit der Wickeltasche.

Die Babystrandmuscheln von unserer Bestenliste wiegen nur ein bis drei Kilogramm, was den Transport erleichtert.

Ein Bollerwagen kann für den Weg zum Strand genutzt werden, aber die Strandmuschel kann auch ganz einfach in der Tragetasche, die bei guten Modellen bereits im Lieferumfang enthalten ist, transportiert werden.

Eine „kühle“ Farbe

Die Wahl der Farbe ist eine Sacher der persönlichen Vorlieben. Bei der Entscheidung sollte allerdings beachtet werden, dass dunkle Farben mehr Sonnenstrahlung absorbieren und daher schneller heiß werden. Wir empfehlen daher, lieber auf helle Strandmuschel Farben wie hellblau, hellgrün oder orange zu setzen.

Ein fairer Preis

Baby Strandmuscheln sind größer, bieten einen besseren UV-Schutz und verfügen über diverse Extras (wie z.B. zusätzliche Innentaschen). Sie sind daher etwas teurer als herkömmliche Strandmuscheln.

Für viele der besten Strandmuscheln für Babys, die bereits in einem Strandmuschel Test überzeugt haben, muss ein Budget von 80 bis 100€ eingeplant werden, was für eine Strandmuschel, die für viele Urlaube und Sommer genutzt werden kann, ein fairer Preis ist.

Viel Schatten

Kinder und insbesondere Babys können die Hitze schlechter ab. Aus diesem Grund sollte die Strandmuschel den Babys genügend Schatten bieten. Eine spannende Sache ist Strandmuschel mit einem Vordach, das auch außerhalb des Zelts einen Schatten wirft. Die Kinder können dadurch geschützt im Schatten im Sand spielen.

Gute Durchlüftung

Weiterhin ist wichtig, dass das Innere der Strandmuschel wirklich kühl ist. Zum einen sollten dafür Fenster oder luftdurchlässige Stellen vorhanden sein, die für einen guten Durchzug sorgen.

Das verhindert, dass sich warme Luft anstaut. Und zum anderen ist es praktisch, wenn die Fenster verschließbar sind. Die Sonne kann dadurch nicht direkt hineinscheinen. Das würde nämlich den Schattenbereich verkleinern und die Luft im Zeltinneren schneller aufheizen.

Mit Schwelle

Eine andere praktische Sache sind Zelte, die nicht bodeneben abschließen, sondern über eine Kante verfügen. Diese Schwelle verhindert, dass Kleinkinder oder Babys aus der Strandmuschel krabbeln oder robben können.

Wer ein krabbel freudiges Kleinkind hat, sollte sich daher nach einem entsprechendem Modell umschauen. Entsprechende Strandmuscheln finden sich auch auf unserer Bestenliste.

Weitere Eigenschaften

Einige weitere Features erweisen sich in der Praxis als besonders praktisch. Wer ein Baby Strandzelt kaufen will, sollte auch die folgenden Eigenschaften achten:

  • Einfacher Abbau: Der Aufbau ist nicht nur bei Pop-up Strandmuscheln und Wurfstrandmuscheln sehr simpel. Aber neben dem Aufbau spielt auch der Abbau eine wichtige Rolle. Schließlich möchte niemand am Strand verzweifeln. In der Regel sind bebilderte Anleitungen im Lieferumfang der Zelte enthalten, die das Vorgehen verständlich erklären. Einige Hersteller haben auch eigene YouTube Videos veröffentlicht, in dem sich der Abbau gut nachvollziehen lässt.
  • Mosquitonetze: Je nach Urlaubsort kann auch ein Moskitonetz Sinn ergeben. Die feinmaschigen Netze schützen effektiv vor Mücken, anderen Insekten und können selbst Sand abhalten.
  • Verschließbare Strandmuscheln: Viele Strandmuscheln können zudem verschlossen werden. Das ist sehr nützlich, wenn der Wind anzieht, Regen einsetzt oder einfach zu viel Sand fliegt. Bei widrigen Umständen bieten diese Modelle den besten Schutz, aber bieten auch ein hohes Maß an Privatsphäre. Für Familien mit Kindern ist das auch praktisch, um in Ruhe die Babys zu wickeln.
  • Innentaschen: Viele der besten Strandmuscheln für Babys verfügen zudem über Taschen, die sich innen im Zelt befinden. Die Taschen können zum Verstauen von Wertsachen, Badespielzeug, Snacks, Sonnencreme oder anderen Utensilien genutzt werden.

FAQ

Was macht eine gute Strandmuschel für Babys aus?

Ein Tag am Strand mit einem Baby erfordert etwas an Planung und Vorbereitung. Wichtig zu beachten ist, dass Babys eine wesentlich empfindliche Haut haben, die sehr anfällig gegen die Sonnenstrahlung ist. Es kommt schnell zu Sonnenbränden.

Eine gute Baby Strandmuschel oder ein Strandzelt muss daher einen kühlen Platz im Schatten bieten und zudem effektiv vor der UV-Strahlung schützen. Auf der Suche nach einem guten Modell sollten die folgenden Eigenschaften beachtet werden.

Lichtschutzfaktor von mindestens 50+ (besser: 80+):
Der UV-Schutz ist bei Strandmuscheln für Babys wichtig, um die Haut der Kleinkinder zu schützen.
Genügend Platz: Weiterhin sollten die Zelte viel Platz bieten. Die Kleinen wollen nicht nur herumsitzen, sondern brauchen Raum zum Erkunden und Spielen.
Einfacher Auf- und Abbau: Gerade mit ungeduldigen Kindern muss es manchmal schnell gehen. Die Strandmuscheln von unserer Bestenliste sind allesamt in wenigen Minuten auf- und abgebaut.
Dicke Isolation: Bei Kleinkindern ist außerdem wichtig, dass die Strandmuschel effektiv vor dem heißen Sand abschirmt.
Geringes Packmaß: Eltern müssen bereits genügend Sachen einpacken. Es ist daher praktisch, wenn das Packmaß nicht allzu groß ist.

Wie teuer ist eine gute Baby Strandmuschel?

In der Regel kosten Baby Strandmuscheln mehr als reguläre Modelle. Der Grund dafür ist, dass diese extra isoliert sind, über einen besonders hohen Lichtschutzfaktor verfügen und überdurchschnittlich groß sind. Eltern sollten ein Budget von 80 bis 100€ für den Kauf einplanen.

Fazit

Auch mit einem Baby oder einem Kleinkind kannst du einen schönen Nachmittag am Strand verbringen. Ein Strandausflug muss zwar besser vorbereitet werden, aber mit einer geeigneten Babystrandmuschel ist das kein Problem.

Die Zelte schützen die Kinder effektiv vor der Hitze, der UV-Strahlung und bieten eine sichere Umgebung. Für Eltern kleiner Kinder oder werdende Eltern sind besonders Strandmuscheln mit Dach eine interessante Sache.

Diese Modelle verfügen über ein extra Vordach und werfen daher zusätzlichen Schatten, sodass die Kleinen im Sand spielen können und trotzdem noch im Schatten sind.

In den letzten Jahren haben sich Wurfstrandmuscheln und Pop-up Strandmuscheln weit am Markt etabliert. Diese neuartigen Strandmuscheln sind in wenigen Minuten aufgebaut und überzeugen auch aus diesem Grund häufig in Baby Strandmuschel Tests.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments