Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Automatische Poolsaugern gehören zu den neusten technischen Entwicklungen im Bereich der Poolpflege.

Die neuartigen Geräte sind eine kostengünstige Alternative zu Poolrobotern.

Im Gegensatz zu den Roboterreinigern werden automatische Poolreiniger ausschließlich durch den Wasserdruck der Filterpumpe angetrieben.

Aus diesem Grund werden automatische Poolreiniger auch manchmal als hydraulische Poolreiniger bezeichnet.

Es gibt zwei unterschiedliche Arten von automatischen Poolsauger: druckseitige (automatische) Poolsauger und saugseitige (automatische) Poolsauger. Der Typ bestimmt, ob der automatische Poolsauger an der Saug- oder der Druckseite der Poolpumpe angeschlossen wird.

Bei der großen Auswahl automatischer Poolreiniger ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten. Aus diesem Grund haben wir uns intensiv mit den erhältlichen Modellen beschäftigt und diese miteinander vergleichen. Das Ergebnis ist diese Liste der besten automatischen Poolsauger. Viele der aufgelisteten Poolsauger haben in einem automatische Poolsauger Test oder in der Praxis überzeugt.

Einen ersten Überblick können Sie sich in unserer Bestenliste verschaffen. Danach gehen wir genauer auf die einzelnen Sauger ein und besprechen die jeweiligen Vor- und Nachteile. Im Anschluss folgt ein Ratgeber, in dem wir umfassend erklären, was einen guten automatischen Poolsauger ausmacht, und die Frage klären, ob saugseitige oder druckseitige automatische Poolsauger besser sind.

Die Poolpflege ist ein umfangreiches Unterfangen, das Kosten verursacht und viel Zeit frisst. Automatische Poolsauger sind praktische Helfer, die Poolbesitzern einen Teil der Arbeit abnehmen. Die kleinen Geräte fahren selbstständig den Pool ab. Im Gegensatz zu Poolrobotern benötigen automatische Poolsauger keinen Strom und sind auch nicht akku- oder batteriebetrieben (wie die Akku Poolsauger).

Automatische Poolreiniger werden an die Filterpumpe angeschlossen und fahren vom Wasserdruck angetrieben durch den Swimming Pool. Die Filterpumpe muss dafür laufen. Bei einem saugseitigen Poolreiniger wird der aufgesaugte Sand und Schmutz direkt in die Filteranlage geleitet. Druckseitige Poolsauger sammeln die Schmutzpartikel in einem Behälter an, der nach der Poolreinigung entleert werden muss.

In unserer Bestenliste haben wir die Modelle bereits kurz vorgestellt. Im Folgenden stellen wir die unserer Meinung nach besten automatischen Poolsauger genauer im Detail vor. Mehr Informationen über die einzelnen Poolsauger finden Sie auf den verlinkten Seiten.

Die besten automatischen Poolsauger

Angebot
Intex Automatischer Poolreiniger, Grau, Schwarz
  • Automatischer Poolreiniger - Saugt automatisch den...
  • Automatische Richtungsumkehr für eine vollständige...
  • Der 6,5 m lange Schlauch lässt sich problemlos an die...
  • Der Roboter 28001 ist mit einer Filtration mit einer...
Zodiac Hydraulischer Poolreiniger Kontiki 2, Boden, Membrantechnologie, Für Becken bis max. 8 x 4...
  • Hydraulischer Reiniger für rechteckige oder ovale...
  • Reinigung des Bodens durch Anschluss an das...
  • Auffangen und Lagerung der Schmutzpartikel im Siebkorb...
  • Zufallsgesteuerte Fortbewegung, Optimale Beweglichkeit...
well2wellness® Hydraulischer Pool Bodensauger Poolsauger 'Tracy L2'
  • EINFACHE HANDHABUNG – Durch das ergonomische Design...
  • UNIVERSALVERSCHLUSS – Der well2wellness Bodensauger...
  • GRÜNDLICHE REINIGUNG – Durch die seitlichen Bürsten...
  • UNIVERSELL EINSETZBAR – Gleich ob ein großer oder...
vidaXL Poolsauger Automatisch Schwimmbadreiniger Pool Reiniger Bodensauger
  • Der vollautomatische Poolreiniger übernimmt durch die...
  • Den mitgelieferten Schlauch einfach in den Skimmer...
  • Nach dem Einschalten der Filteranlage beginnt der...
  • Durch die mitgelieferten 10 x 0,8 Meter Schlauchstücke...
Masthome Automatischer Poolreiniger 83 x 38.5 x 18.5cm Schwimmbad Bodensauger,12 Spiralschläuche...
  • 【Automatischer Poolreiniger】Der Poolreiniger ist...
  • 【Große Bodenplatte】Poolsauger mit weicher und...
  • 【Einfache Handhabung】Der Pool Bodensauger kann den...
  • 【Einfache Montage】Der Pool Boden Reiniger kann...

Ratgeber: Den richtigen saug- oder druckseitigen automatischen Poolsauger kaufen

Neben Poolrobotern und manuellen Poolsaugern haben auch automatische Poolsauger ihre Daseinsberechtigung. Wem die Poolreinigung zu anstrengend und ein Poolroboter zu teuer ist, der ist mit einem automatischen Poolsauger genau richtig beraten.

Automatische Poolsauger werden an das Filtersystem angeschlossen und durch den Wasserdruck angetrieben. Nach dem Zufallsprinzip durchfahren automatische Poolsauger das Becken und beseitigen dabei jeglichen Schmutz.

Der Nachteil an einem zufälligen Bewegungsmuster ist, dass der Sauger mehr Zeit braucht, um wirklich jegliche Schmutzpartikel aufzusaugen.

Der Umstand, dass automatische (druckseitige und saugseitige) Poolsauger einfach nur angeschlossen werden müssen und dann kann es auch schon losgehen, macht den Nachteil allerdings wieder wett.

Die verschiedenen Arten von Poolsaugern

Bevor wir näher auf automatische Poolsauger eingehen, wollen wir die verschiedenen Typen von Poolsaugern vorstellen. In der Regel unterscheidet man zwischen manuellen, akkubetriebenen und automatischen Poolsaugern sowie Poolrobotern. Jede Art von Poolsauger hat eigene Vor- und Nachteile:

  • Manuelle Poolsauger:  Manuelle Poolsauger werden ohne Stromversorgung betrieben. Einen solchen Sauger muss man einfach saugseitig an die (laufende) Poolpumpe anschließen. In der Funktionsweise ähneln manuelle Poolsauger den automatischen saugseitigen Poolsaugern. -> Die besten manuellen Poolsauger ansehen
  • Akku Poolsauger: Akkubetriebene Poolsauger erfordern ebenfalls keine direkte Stromversorgung. In der Verwendung kommen diese Geräte nahe an herkömmliche Akku-Staubsauger aus dem Haushalt heran. Vor dem Einsatz wird einfach der Akku aufgeladen und dann kann es auch schon losgehen. Die Schmutzpartikel sammeln sich in einem Filter an oder werden direkt in die Filteranlage geleitet. -> Die besten Akku Poolsauger ansehen
  • Saugseitige automatische Poolsauger: Einen saugseitigen automatischen Poolsauger schließt man an die Saugseitge (den Eingang) der Filterpumpe an. Mit Hilfe des Sogs bewegt sich der hydraulische Poolsauger von selbst durch das Schwimmbecken und leitet die Verunreinigungen direkt in den Poolfilter.
  • Druckseitige automatische Poolsauger: Einen druckseitigen automatischen Poolreiniger muss man an die Druckseite der Poolpumpe anschließen. Der Wasserdruck schiebt den Saugkopf auf eine Irrfahrt durch den Pool. Die Reinigung basiert auf dem Venturi-Prinzip. Bis auf für den Betrieb der Poolpumpe wird auch bei druckseitigen automatischen Poolsaugern keine Stromversorgung benötigt. Die meisten Modelle wirbeln die Verunreinigungen nicht nur auf, sondern sammeln die Schmutzpartikel in einem Kunststoffbehälter an. Der Behälter muss regelmäßig geleert werden.
  • Poolroboter: Poolroboter fahren komplett selbstständig den Swimming Pool ab. Für den Betrieb wird stets eine Stromversorgung benötigt. Die kleinen Geräte erleichtern Poolbesitzern die Arbeit deutlich. In der Anschaffung sind Poolroboter allerdings auch am teuersten. -> Die besten Poolroboter ansehen

Vor- und Nachteile von automatisierten Poolsaugern

Im Vergleich zu anderen Typen von Poolsaugern haben automatische Poolsauger verschiedene Vor- und Nachteile. Für und gegen automatische Poolsauger sprechen folgende Argumente:

Vorteile:

  • einfache Reinigung
  • vergleichsweise kostengünstig in der Anschaffung
  • praktisch für kleinere Swimming Pools
  • gute Saugkraft
  • unkomplizierte Installation

Nachteile:

  • Poolpumpe muss für den Betrieb laufen
  • arbeitet nach dem Zufallsprinzip

Manuelle Poolsauger vs. automatische Poolsauger

Viele Poolbesitzer sind anfangs überfordert von der Frage, welcher Poolsauger der Richtige für Ihren Pool ist. Die Entscheidung für einen der vier Arten von Poolsaugern (manuell, automatisch, akkubetrieben, Poolroboter) und die Vielzahl an unterschiedlichen Modellen erschweren die Auswahl.

Viele Poolbesitzer setzen auf manuelle Poolsauger. Einen solchen Sauger muss man mit Hilfe einer Teleskopstange und mit Muskelkraft durch den Pool leiten. Bevor es losgehen kann, wird ein manueller Poolsauger an die Saugseite der Filterpumpe angeschlossen. Manuelle Poolsauger sind damit das Äquivalent der Handstaubsauger für den Pool.

Auch automatisierte Poolsauger schließt man (saug- oder druckseitig) an die Filterpumpe an. Im Gegensatz zu den manuellen Saugern braucht es hier für die Reinigung keine Muskelkraft. Ein automatischer Poolsauger fährt selbstständig den Poolboden (sowie die Wände ab) und reinigt diese. Die Richtungswahl basiert auf dem Zufallsprinzip. Die Reinigung dauert daher länger, aber erfordert auch nicht Ihr Zutun.

Mit einem manuellen Poolsauger kann zielgerichteter gearbeitet werden. Wer sich der Arbeit leidig ist, greift besser zu einem automatischen Poolsauger. Die Geräte, die nur etwas mehr kosten, sind eine wirkliche Entlastung für die Poolpflege. Sie können sich ganz dem Badespaß widmen, während der automatisierte Poolsauger den Swimming Pool sauber hält.

Komplett ohne Arbeit geht es leider nicht. Haben Sie immer ein wachsames Auge. Es kann passieren, dass sich der automatische Poolsauger im Kabel verfängt oder umkippt. Außerdem erreichen automatische Poolreiniger nicht immer die letzte Ecke des Pools oder die einzelnen Treppenstufen. Es ist daher unerlässlich, dass Sie die schwer erreichbaren Stellen von Hand reinigen.

Saugseitige vs. druckseitige automatische Poolsauger

Viele neue Poolbesitzer fragen sich, ob saugseitige oder druckseitige Poolsauger besser geeignet sind. Beide Typen von Poolsaugern haben ihre Vor- und Nachteile. Zu beachten ist, dass es nicht die eine bessere Art von Poolsaugern gibt, sondern die Wahl eines Modells immer auf den jeweiligen Pool und die vorhandene Ausstattung abgestimmt werden muss.

Druckseitige Poosauger nutzen das aus der Filteranlage strömende Wasser, um sich durch den Swimming Pool zu bewegen. Beim Abfahren des Pools werden Dreck, Algen und andere Verunreinigungen eingesaugt.

Das Material sammelt sich in einem kleinen Behälter an. Das hat den Vorteil, dass weder die Pumpe noch der Poolfilter zusätzlich belastet wird. Der Behälter mit dem angesammelten Schmutz muss allerdings regelmäßig geleert werden.

Das Gegenteil zu druckseitigen Modellen sind saugseitige Poolsauger. Die Sauger werden an die Saugseite der Filteranlage angeschlossen. Mit dem Sog, der von der Filterpumpe ausgeht, bewegen sich die Saugköpfe durch den Swimming Pool und saugen Verunreinigungen direkt in die Filteranlage. Das hat zur Folge, dass der Filter der Poolpumpe schneller verdreckt und regelmäßig entleert werden muss.

Poolbesitzer, die eine Sandfilteranlage im Einsatz haben, müssen sich darauf vorbereiten, öfter eine Rückspülung der Sandfilteranlage durchzuführen und etwas früher den Filtersand zu wechseln. Saugseitige Poolsauger belasten die Poolpumpe stärker als das bei druckseitigen Poolsaugern der Fall ist. Das führt auch zu höheren Betriebskosten.

Saugseitige Poolsauger sind, was die Anschaffungskosten betrifft, meistens günstiger als druckseitige Poolsauger. Und der Betrieb eines saugseitigen Poolsaugers ist nicht so stark von der Leistung der Poolpumpe abhängig, wie das bei druckseitigen Poolsaugern der Fall ist. Bei schwächeren Poolpumpen sind daher saugseitige Poolsauger die bessere Wahl.

Das macht einen guten automatischen Poolsauger aus

Bei der großen Auswahl unterschiedlicher hydraulischer Poolsauger ist es kein leichtes Unterfangen, das passende Modell zu finden. Im folgenden Abschnitt  gehen wir daher auf die Eigenschaften ein, die einen richtig guten automatischen Poolsauger ausmachen.

  • Preis: Das Budget spielt natürlich immer eine wichtige Rolle. Auf Poolbesitzer kommen schließlich hohe Betriebskosten zu. Der Anschaffungspreis für einen automatischen Poolsauger ist deutlich geringer als die Kosten für einen Poolroboter. Die meisten der besten automatischen Poolsauger, die es auf unsere Bestenliste geschafft haben, sind bereits für unter 100€ erhältlich. Im Vergleich zu den Preisen für Poolroboter ist das wenig Geld.
  • Saug- oder druckseitig: Die Art des Poolsaugers bestimmt, ob der Sauger an der Saug- oder Druckseite der Filterpumpe angeschlossen wird. Saugseitige Poolsauger saugen den Schmutz vom Poolboden direkt in die Filteranlage, während druckseitige Poolsauger vom Wasserdruck angetrieben durch den Pool schwirren und die aufgesaugte Verunreinigungen in einem Behälter ansammeln, der regelmäßig geleert werden muss. Für den Betrieb von druckseitigen Poolsaugern wird eine stärkere Poolpumpe erfordert, als das für saugseitige Modelle der Fall ist. Bei einer schwachen Poolpumpe sind daher saugseitige Poolsauger die bessere Wahl.
  • Leistung: Die Saugleistung ist ebenfalls wichtig. Insekten und kleine Steine können nur von Modellen mit genügend Saugkraft aufgesaugt werden. Bei einem automatischen Poolsauger hängt die Saugkraft vor allem von der Leistung der Poolpumpe ab. Die Hersteller empfehlen daher, eine Poolpumpe mit einer Leistung von mindestens 0,5 PS beziehungsweise 1000 Watt zu wählen.
  • Borsten: Mit Hilfe der Borsten kann selbst festsitzender Schmutz vom Boden entfernt werden. Unserer Erfahrung nach sind besonders Modelle mit seitlich angebrachten Borsten gut geeignet, um auch die Ecken des Pools richtig zu reinigen.
  • Gewicht: Grundsätzlich sind leichtere Geräte in der Garten- und Poolpflege meistens komfortabler. Auf automatische Poolsauger trifft dies allerdings nicht zu. Es ist zwar anstrengender einen schweren Poolsauger zum Pool zu tragen, aber dafür drückt das Eigengewicht den Saugkopf fester auf den Poolboden, was zu einem besseren Reinigungsergebnis führt.

Fazit

Automatische Poolsauger erleichtern Poolbesitzern die Arbeit. Die Sauger fahren bei eingeschalteter Poolpumpe, aber ohne eine Stromversorgung selbstständig den Pool ab und reinigen diesen.

Mit den sehr geringen Anschaffungskosten und den nur leicht erhöhten Betriebskosten (durch den Betrieb der Poolpumpe) sind die hydraulischen Poolsauger eine günstige Alternative zu Poolrobotern.

Mit unserem Ratgeber sollte es Ihnen leicht fallen, einen der vorgestellten automatischen Poolsauger auszuwählen.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments