Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Aufstellpools werden vor allem in Deutschland immer beliebter. Immerhin ist es nicht das ganze Jahr lang warm und nicht jeder mag es im Winter im Pool zu schwimmen.

Dieser wird dann selbstverständlich mit einer Poolheizung versehen, jedoch ist auch das selbstverständlich eine einfache Frage des Geschmacks.

Einen Aufstellpool kann man zum Beispiel auch nur für einen Tag aufstellen und am Abend wieder wegpacken. Der Ort an dem das Schauspiel stattfinden soll, wird am Ende also so aussehen wie am Anfang: Als wäre nichts gewesen!

Selbstverständlich leidet der Boden ein wenig unter dem Tohuwabohu, jedoch ist das nach einem Tag auch noch zu verkraften. Die meisten Menschen stellen ihren Pool verständlicherweise immer dann auf, wenn es draußen richtig schön warm ist.

Wussten Sie schon: Wenn man einen Pool den ganzen Tag lang von der Sonne beheizen lässt, ist die Wassertemperatur am Abend höher als am Morgen. Aus diesem Grund gehen viele Surfer auch erst Abends ins Wasser, denn dann ist es am wärmsten und am angenehmsten.

Da die meisten Menschen ohnehin erst am späten Nachmittag oder aber am Abend Zeit für solche Spielereien finden, trifft sich diese Tatsache ganz gut. Aufstellpools werden von einigen Menschen jedoch nicht nur zum Planschen genutzt.

Einige Menschen waschen etwa ihre Gardinen in solch einem Becken, denn draußen kann man nichts schmutzig machen. Andere waschen ihren Hund darin und wiederum andere nutzen den Aufstellpool als Bällebadbecken.

Wie man sieht gibt es was die Einsatzmöglichkeiten angeht im Hinblick auf Aufstellpools wirklich keine Grenzen und man kann dabei so kreativ vorgehen, wie man eben möchte. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Aufstellpoolhäusschen?

Man kann den Aufstellpool zum Beispiel im Winter in einem größeren Kinder- oder aber direkt im Wohnzimmer aufbauen und anschließend mit Decken und Kissen zu einer Hochburg umfunktionieren. Selbstverständlich sollte man sich vorher die Erlaubnis der Eltern einholen.

Eine andere Einsatzmöglichkeit wäre es den Aufstellpool als Spielzeugkasten zu benutzen. Wenn es der Platz zulässt, kann man auf diese Weise das Spielen optimieren, denn man kann das auf dem Boden verteilte Spielzeug einfach in die Aufstellpool Spielzeugkiste schleudern.

Das Aufräumen gestaltet sich auf diese Weise weitaus angenehmer und macht eventuell sogar noch Spaß, da man ein riesiges Ziel hat, welches man erstmal treffen muss. Die Variationen auf dem heutigen Markt sind wirklich sehr zahlreich und weitreichend, sodass man als cleverer Interessent vorerst soviele Fakten einholen sollte, wie es eben möglich ist.

Immerhin könnte selbst eine Person wie Einstein oder aber Bill Gates keinen geeigneten Aufstellpool finden, wenn sie keine Anhaltspunkte hätten.

Das Einholen von Informationen vor einer bestimmten Aktion ist daher in den meisten Fällen einfach nur Pflicht, wenn man sich später nicht über seine eigene Faulheit ärgern möchte.

Selbstverständlich hat nicht jeder die Zeit sich stundenlang mit Aufstellpools zu beschäftigen und ganz sicher muss man das Gebiet nicht studieren, um das beste Modell auswählen zu können.

Wenn man hingegen etwa 2 Stunden investiert und beispielsweise diesen Artikel sorgfältig durchgeht und bei einer leckeren Tasse Kaffee die Modelle miteinander vergleicht und die Werte gegeneinander abwägt, könnte man bereits alle erforderlichen Informationen haben, um den entscheidenden Schritt zu gehen.

Auf die Frage hin ob denn ein Rahmenpool besser sei als ein Aufblaspool, kann man keine wirklich vernünftige Antwort geben. Es bleibt eine reine Geschmacksfrage, wobei man definitiv sagen kann, dass wilde Kinder und Hunde eher in einen Rahmenpool gehören. Hier kann immerhin nichts aufplatzen und wenn, dann nur durch wirklich starke Schäden.

Die 9 besten Aufstellpools im Überblick

Intex Rectangular Frame Pool -Aufstellpool - 300 x 200 x 75 cm, Blau
  • Rechteckig Rahmen Pool
  • Robuste und starke Folie; Hohe Standfestigkeit
  • Schnelle und einfache Montage
  • Verzinkte und pulverbeschichtete Poolkonstruktion;...
Bestway Steel Pro Max Framepool-Set, rund, mit Getränkehaltern und Filterpumpe 305 x 76 cm
  • Einfache Montage – Der Gartenpool kann trotz des...
  • Hohe Langlebigkeit – Der Aufstellpool mit...
  • Sauberes Wasser – Mit der enthaltenen Filterpumpe...
  • Integriertes Ventil – Nach der Saison kann der Family...
Bestway Steel Pro Max Framepool-Set, rund, mit Getränkehaltern und Filterpumpe 305 x 76 cm
  • Einfache Montage – Der Gartenpool kann trotz des...
  • Hohe Langlebigkeit – Der Aufstellpool mit...
  • Sauberes Wasser – Mit der enthaltenen Filterpumpe...
  • Integriertes Ventil – Nach der Saison kann der Family...
Angebot
Bestway Steel Pro Max Framepool-Set, rund, mit Filterpumpe & Sicherheitsleiter 366 x 100 cm
  • Einfache Montage – Der Gartenpool wird einfach und...
  • Robust und stabil – Dank verstärktem TriTech...
  • Sauberes Wasser – Die Filterpumpe mit...
  • Extra Sicherheit – Durch die Sicherheitsleiter...
Hecht Stahlrahmen Pool Swimmingpool – 360 x 76 cm und 300 x 76 cm zur Auswahl – Familienpool...
  • AUFSTELL POOL MODELL-L – Kinder und Erwachsene...
  • EINFACHE MONTAGE – Das Aufstellen des Swimming Pools...
  • EXTREM ROBUST - Pool aus gewebeverstärktem PVC ist...
  • FILTERPUMPE – Der Pool ist mit 2 x 32 mm...
Intex Ultra Frame Rectangular Pool Set - Rechteckiger Aufstellpool - 732 x 366 x 132 cm - Zubehör...
  • Rechteckiges Pool Set, Abmessungen: 732x366x132cm,...
  • Beinhaltet Pool, Sandfilterpumpe, Sicherheitsleiter,...
  • Aufgebaut in 60 Minuten
  • 3 Lagen PVC
Bestway Frame Pool Steel Pro, Set mit Filterpumpe, 366 x 100 cm, blau
  • Artikelnummer: 56418
  • Größe: 366 x 100 cm; Wasserkapazität zu 90%...
  • Stahlrohrkonstruktion mit...
  • Leichter und schneller Auf- und Abbau; 24 Stunden/ 7...
Angebot
Intex Rectangular Pool - Kinder Aufstellpool - Planschbecken - 166 x 100 cm x 25 cm - Für 2+ Jahre
  • Super Kinder Pool
  • Größe: 166 x 100 x 28 cm
  • Incl. Reparaturflicken
  • Haltbares Vinyl-Material
Intex Graphite Gray Panel Pool Set - Panel Wand Aufstellpool - Sehr luxuriös und robust - Ø 478 x...
  • Inkl. 220-240V Sandfilterpumpe
  • Inkl. Sicherheitsleiter, Grundkleid und Abdeckung
  • Wasserkapazität bei 90%
  • Hochwertige Kunststoffaußenwände in Holzoptik

Ratgeber: Worauf sollte man eigentlich achten, wenn man sich einen Aufstellpool zulegen will?

Zunächst sollte man sich die Frage stellen, was man mit dem Teil eigentlich anfangen will? Die meisten kaufen sich nämlich etwas und benutzen es anschließend für etwas völlig anderes, als es anfangs eigentlich geplant war.

So stützen einige Bücher unsere Schränke und auch das Babyplanschbecken wird vermehrt dazu genutzt, um dem Nachbarshund eine willkommene Erfrischung anzubieten.

Da man Aufstellpools bis aufs Äußerste zweckentfremden kann, ist auch die Tatsache belegt, dass es sehr viele Einsatzmöglichkeiten für derartige Produkte gibt. Zum Beispiel könnte man einen Aufstellpool dazu nutzen, um seinen Hund zu baden. Andere Menschen waschen etwa ihre feinen Sachen und/oder Gardinen darin.

Selbstverständlich wird es irgendwo auf dem Planeten auch Leute geben, die einen Aufstellpool mit Bällen gefüllt haben und diesen als Bällebad benutzen.

Es ist also in erster Linie unglaublich wichtig zu wissen, wofür man das Becken eigentlich braucht. Wenn man das weiß, dann ist man allen anderen bereits einen großen Schritt voraus. Einige Menschen mögen die Tatsache nicht, dass einige Produkte nur während einer Saison benutzt werden können.

Die restliche Zeit schlummert der Aufstellpool in der Garage, auf dem Dachboden oder im Keller. Diesen Menschen ist ein Modell anzuraten, welches man auch im Hause aufstellen kann. Solch ein Becken kann man nämlich zum Beispiel auch als Spielzeugkiste oder einfach nur als kleines Spielhäusschen benutzen.

Immerhin kann man es auch umdrehen und drunterkriechen. Somit kann man den Aufstellpool auch in der kalten Jahreszeit sinnvoll einsetzen und die Menschen denen sowas wichtig ist, sollten daher stets auf die Tauglichkeit ihres Favoriten achten.

Es gibt auch Verbraucher, die sich einen Aufstellpool für ihren Hund anschaffen. Vor allem im Sommer macht sich solch ein Becken im Garten sehr gut als überdimensional großer Wassernapf. Selbstverständlich sollte es sich um Frischwasser des gleichen Tages handeln.

Ebenso sollte man es keineswegs mit Chlor anreichern, wenn der Hund das Zeug trinken soll. Hunde und Menschen können mithilfe des Wasser-Elements häufig eine stärkere emotionale Bindung formen und sind nach einem Planschtag die allerbesten Freunde.

Weiterhin eignet sich der Aufstellpool hervorragend als Hunde-Waschsalon. Nach einem regnerischen Waldspaziergang sieht Fifi wieder aus wie ein Schweinchen: Das Fell voller Matsch und auch die Pfoten sind absolut dreckig. Der Hund muss also unbedingt gewaschen werden, wenn er mit ins Haus soll. Normalerweise macht man sowas in der Badewanne, wobei das Badezimmer anschließend nicht wirklich schön riecht.

Jeder der schon einmal einen Hund in seinem Leben gewaschen hat, weiß im wahrsten Sinne des Wortes haargenau, wie schlimm der Geruch werden kann. Hat man einen Aufstellpool im Garten stehen, muss man sich um dieses Problemchen nicht mehr allzu viele Sorgen machen.

Immerhin kann man das Waschen sogar mit einem Spiel verbinden und den Hund auf diese Weise sogar dazu animieren gewaschen zu werden.

Im Garten ist es egal, ob der Hund während des Waschens ein wenig riecht und auch die ganzen Wasserspritzer können ruhig in alle Richtungen fliegen. Wenn sich Hunde nämlich instinktiv schütteln um das Wasser im Fell loszuwerden, sollte man sich vor allem bei Langhaar-Rassen in Acht nehmen.

In einem Badezimmer bedeutet es wonach es klingt: Überall Wasserspritzer mit Hundehaaren – als Bonus sozusagen.

Worauf sollte man denn nun also alles achten, wenn man sich einen Aufstellpool zulegen möchte?

Hat man ein Kind und möchte dem Jungen oder dem Mädchen einen Aufstellpool kaufen, muss man sich überlegen ob man selbst nicht auch gerne einen hätte. Will man selbst tatsächlich keinen, braucht man sich in diesem Fall kein allzu großes Modell zuzulegen.

Kinderpool gibt es in allen Größen und Variationen. Bevor man sich einen zulegt, sollte man das Kind für welches das Produkt bestimmt ist allerdings fragen, welches der Modelle es denn bevorzugt. Hierfür sucht man sich 3 Favoriten heraus und präsentiert es dem kleinen Planscher.

Sucht man nämlich selbstständig ein Modell aus und kauft Maxi zum Beispiel einen pinken Aufstellpool, so könnte er eventuell traurig darüber sein, dass man ihm ausgerechnet ein Becken in einer Mädchenfarbe gekauft hat. Neben Kinderpools können auch Kinderplanschbecken eine hervorragende Alternative darstellen.

Ist man hingegen Familienvater einer 6-köpfigen Großfamilie, dann ist es sicherlich einfacher alle in einen Wassertümpel zu verfrachten. Wenn man im Sommer ohnehin meist zusammen im Garten abhängt, spricht absolut nichts dagegen wenn man sich einen Aufstellpool anschafft. Ganz im Gegenteil sogar:

Ein Pool kann bei heißem Wetter so manches Gemüt abkühlen, sodass eventuell sogar Streitereien verhindert werden können. Und das alles nur, weil man sich einen Wassertümpel in den Garten gestellt hat.

FAQ

Welche Größe ist perfekt?

Dies hängt in erster Linie davon ab, was man selbst als perfekt einstufen würde. In den meisten Fällen ist es eine reine Geschmacksfrage und selbstverständlich hängt es auch davon ab, wieviel man auf den Tisch legen will.
Das Problem sind hierbei jedoch noch lange nicht die Anschaffungskosten, sondern hauptsächlich sind es die Laufkosten, die einem Poolbesitzer zu schaffen machen. Die perfekte Größe des Aufstellpools hängt jedoch nicht nur vom eigenen Geldbeutel, sondern auch von den persönlichen Vorlieben ab und natürlich auch von dem zur Verfügung stehenden Platzangebot.
Wird der Aufstellpool für einen bestimmten Zweck eingesetzt oder aber man weiß, dass nur die Kinder darin planschen werden, kann die Suche ein wenig eingegrenzt werden. Wenn es sich um Kleinkinder handelt, sollten diese ohnehin nur im seichten Wasser planschen.
Demnach wäre die perfekte Größe schnell beschlossene Sache, denn ein Kinderpool würde die Situation hier schaukeln. Ist man hingegen Familienvater und hat auch schon einige ältere Kinder im jugendlichen Alter an der Backe, interessiert man sich mit Sicherheit für einen möglichst großen Aufstellpool. Die perfekte Größe hängt also in der ersten Linie von den eigenen Umständen ab und ob man überhaupt bereit ist die Laufkosten eines sehr großen Beckens zu übernehmen.

Wie soll man das Wasser im Aufstellpool am besten pflegen?

Wenn es sich bei dem Aufstellpool um einen handelt, welcher nicht so oft zum Einsatz kommt und der auch nur maximal 200 – 400 Liter an Wasser fassen kann, dann ist die Wasserpflege kein allzu großes Thema. Bei einer niedrigen Wassermenge kann man nämlich das benutze Wasser am Ende des Tages einfach dazu nutzen, um etwa die Pflanzen zu gießen.
Da man sie ohnehin gießen würde, macht es keinen großen Unterschied, ob man das Wasser aus der Leitung oder aber das Poolwasser dazu einsetzt. Der einzige Unterschied ist der, dass man am nächsten Tag wieder in sauberem Frischwasser planschen kann und die Pflanzen wie gewohnt ihre Flüssigkeit bekommen.
Das man damit auch noch Geld spart, ist die andere positive Nebensache. Besitzt man hingegen einen sehr großen Aufstellpool den man nicht so einfach jeden Tag entleeren kann, sieht die Sache schon anders aus.
Der PH-Wert muss hier regelmäßig kontrolliert werden und auch der Chlorgehalt muss stimmen. Ist der pH-Wert Pool zu hoch, dann sollte dieser gesenkt und auf den optimalen Wert gebracht werden.
Übrigens: Wenn das Wasser stark nach Chlor riecht, sollten sie es lieber auswechseln. Der Geruch ist nicht nur unangenehm, sondern deutet auch darauf hin, dass das Wasser verschmutzt ist.

Wäre ein Einbaupool nicht besser als ein Aufstellpool?

Die Frage an dieser Stelle sollte nicht lauten, ob es besser wäre einen Einbaupool zu besitzen, sondern ob es Sinn machen würde. Viele Menschen könnten es sich zwar leisten bei jedem Umzug einen Einbaupool zu setzen, jedoch würde es einfach keinen Sinn machen.
Wenn jemand beispielsweise einen Job hat, der einen dazu zwingt jedes Jahr an einen anderen Ort zu ziehen, so würde diese Person einen Aufstellpool in jedem Falle begrüßen. Diesen kann man immerhin überall mit hinnehmen und wenn es sein muss, kann man sich die Poolheizung und den ganzen anderen Schnickschnack ebenso hinzukaufen.
Ob ein Einbaupool besser ist als ein Aufstellpool? Dies kann man nicht beantworten. Man könnte genauso gut fragen, ob Apfelmus besser ist als ein normaler Apfel.

Fazit

Alles in allem ist es nicht so einfach sich für den richtigen Aufstellpool zu entscheiden. Überlegt man nur eine Sekunde zu wenig, kann man den Fehlkauf bereits begehen. Ein gutes Beispiel wäre der Geschäftsmann, welcher ein 4 Jahre altes Kind hat.

Da er nicht besonders viel Zeit hat, kauft er einfach mal eben irgendeinen Aufstellpool, den er im Internet gefunden hat. Als der Pool ankommt, hört der Vater jedoch keine freudigen Schreie, sondern kriegt von seinem Sohn nur einen enttäuschten Blick zugeworfen.

Der bestellte Aufstellpool ist nämlich in der pinken Farbe geliefert worden! Bei diesem Beispiel handelt es sich jedoch nicht etwa um eine stark dramatisierte Situation. Man würde staunen, wenn man sehen würde wie oft so etwas eigentlich vorkommt. Der springende Punkt ist in diesem Fall sogar nicht das verschwendete Geld wie man meinen könnte.

Immerhin sind viele Hersteller kulant und nehmen das Teil eventuell sogar wieder zurück, wenn es nicht mit Wasser in Kontakt gekommen ist oder aber sogar noch in der Verpackung steckt.

Das Schlimme an dieser Situation ist die Enttäuschung und das damit verbundene schlimme Erlebnis, welches nie wieder vergessen wird.

Außerdem muss man nun mindestens einen weiteren Tag lang auf den Ersatzpool warten. Hat man also als Familienvater vor einen Aufstellpool in den Garten zu stellen, sollte man in jedem Falle die gesamte Familie mit einbeziehen, wenn man gerade nach einem geeigneten Modell sucht.

Man kann daraus sogar eine Art Wettbewerb machen und jeder muss am Abend seine Favoriten-Modelle vorstellen und die Vorteile sowie Nachteile aufzählen.

Nach solch einer Präsentation kann man dann gemeinsam entscheiden, welcher Aufstellpool denn nun in den Garten kommt und die Saison über für Stimmung sorgen soll.

Besonders empfehlenswert sind übrigens Modelle, die im späteren Lebensverlauf durch Einzelteile nachgerüstet werden können. Somit wird das Teil nie langweilig und man kann es stets durch Wasserrutschen, Ballspiele und andere Ergänzungen zu neuem Leben erwecken.

Kinder lieben derartige Transformationen immerhin über alles, wie der Action-Film Transformers oder die Zeichentrickfilme der Pokemon-Serie bereits mehrfach bewiesen haben.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments