Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Ein aufblasbarer Whirlpool ist eine wirklich tolle Erfindung.

Damals noch konnte man sich nämlich nur in den Genuss eines Whirlpools begeben, wenn es ein fest installiertes Modell in der Nähe gab.

Dank aufblasbarer Whirlpools kann sich nun wirklich jeder diesen Luxus ins Haus holen und sich jeden Abend darin entspannen.

Wie toll ist es nach der Arbeit mit einem Glas Sekt in seinem Whirlpool zu sitzen und sich voll und ganz zu entspannen?

Während dieser Luxus früher noch der reichen Schicht vorbehalten war, können heutzutage wirklich alle in Blubber-Wasser sitzen.

Da das Material für die Herstellung von aufblasbaren Pools nicht allzu teuer ist, kann man sich solch ein Modell für recht kleines Geld mit nach Hause nehmen.

Dabei kann man solch ein Produkt nicht nur in einem Garten, sondern auch auf dem heimischen Balkon oder aber der Terrasse aufstellen.

Die Qualität des Pools selbst ist dabei nicht schlechter, als die eines Whirlpools aus festen Materialien. Viele Hersteller haben sich im Laufe der Jahre einen wahren Konkurrenzkampf geliefert und gegenseitig technisch übertroffen.

Daher kann der Endverbraucher auch von einem recht fortschrittlichen Angebot profitieren.

Die heuzutage erhältlichen aufblasbaren Whirlpools sind nahezu alle mit einem Whirl-System ausgestattet worden, welches den gewöhnlichen Modellen in nichts nachsteht.

Leider gibt es auch unter den Whirlpool-Herstellern schwarze Schafe, sodass man auch Angebote vor die Nase gesetzt bekommt, die man eigentlich nicht unbedingt wahrnehmen sollte.

Die Rede ist von Produkten mit veralteter Technik. Diese bieten dem Nutzer ein weitaus schlechteres Preis-Leistungs-Verhältnis, sodass es sich durchaus lohnt, sich vorher zu informieren und auf diese Weise einem Fehlkauf aus dem Wege zu gehen.

Nachfolgend werden die derzeit 11 besten aufblasbaren Whirlpools auf dem Markt genauer inspiziert, sodass man selbst nicht mehr recherchieren muss. Falls nicht das richtige Modell dabei ist, sollte man sich den anschließenden Ratgeber anschauen.

Hat man diesen gelesen, ist man direkt ein wenig schlauer und kann sich mit diesem neu erworbenen Wissen daher auch auf eigene Faust etwas Nettes suchen. Unsere Redaktion wünscht Ihnen viel Spaß beim Lesen und Vergleichen!

Die 9 besten aufblasbaren Whirlpools im Überblick

Angebot
Intex Whirlpool Pure SPA Bubble Massage - Ø 216 cm x 71 cm, für 6 Personen, Fassungsvermögen...
  • Automatisches Heizsystem für die perfekte Temperatur
  • 140 Luftdüsen für eine erfrischende Massage
  • Integriertes Kalkschutzsystem, für minimalen...
  • Versperrbare Isolierabdeckung für mehr Sicherheit und...
Whirlpool aufblasbar MSpa Tekapo für 4 Personen 158x158cm In-Outdoor Pool 108 Massagedüsen...
  • Unser TÜV/GS geprüfter Bestseller TEKAPO für 4...
  • Unser Whirlpool TEKAPO ist 2023 zusätzlich mit einem...
  • Dank seiner quadratischen Form 158x158cm ist unser...
  • Die wasserfeste LED-Vollfunktions-Fernbedienung,...
Bestway Lay-Z-SPA Whirlpool Limited Edition AirJet 196cm x 61 cm 4-6 Personen, rund, braun
  • HOME SPA MIT 140 AIR JETS: Mit dem allerneusten Modell...
  • DAS HERZ DER WELLNESS OASE: Der Whirlpool überzeugt...
  • ALLES AUF EINEN BLICK: Behalten sie immer ganz einfach...
  • ROBUST UND KOMFORTABEL: Die Poolwand besteht aus...
Bestway Lay-Z-SPA Whirlpool Limited Edition AirJet 196cm x 61 cm 4-6 Personen, rund, braun
  • HOME SPA MIT 140 AIR JETS: Mit dem allerneusten Modell...
  • DAS HERZ DER WELLNESS OASE: Der Whirlpool überzeugt...
  • ALLES AUF EINEN BLICK: Behalten sie immer ganz einfach...
  • ROBUST UND KOMFORTABEL: Die Poolwand besteht aus...
m-spa MSpa Tekapo Entspannung und HYDROTHERAPIE 6-Person-quadratisch tragbar aufblasbarer Whirlpool...
  • Hydromassage JACUZIMSPA CONCEPT MONO C-MO069. Ideal...
  • Inklusive Abdeckung, die durch Schnallen und Teppich...
  • Ozongenerator, aufblasbare Isolierung, thermische...
  • Rhino-Tech Extra dicke 6-lagige Centralita PVC Lagen...
Miweba MSpa aufblasbarer Whirlpool Outdoor Nest U-NE021 | Eckig 186.0 cm x 125.0 cm - 2 Personen Spa...
  • ✔ Neuestes Spa Whirlpool Modell ✔ Extra dickes...
  • ✔ All-in-One LED Fernbedienung ✔ PTC...
  • ✔ Reinigung ► Integrierter Ozongenerator ► UV-C...
  • ✔ Filterpumpe ► Hochleistungspumpe 12 V / 60 Watt...
Arebos Aufblasbarer Spa | für drinnen und draußen | 4 Personen | 154x154cm | 100 Massagedüsen |...
  • Automatische Aufblasfunktion und alles ohne Werkzeug?...
  • Das Erscheinungsbild der einzelnen Spa-Pool-Komponenten...
  • Der Arebos Whirlpool ist mit 100 Belüftungsdüsen...
  • Unser Arebos-Whirlpool hat viele Funktionen. Die...
Angebot
Bestway Lay-Z-Spa Miami AirJet aufblasbarer Whirlpool in schwarz, für bis zu vier Personen, rund,...
  • Wellness für Zuhause - Ob drinnen oder draußen: In...
  • Massage und Wärme - Mit 81 Massagedüsen und einer...
  • Simpler Aufbau - Der Pool aus robustem Tritech-Material...
  • Pool-Schutz - Die Thermoabdeckung lässt sich leicht...

Ratgeber: Worauf sollte man beim Kauf eines aufblasbaren Whirlpools achten?

Größe

Wenn man Mitglied einer mehrköpfigen Familie ist, sollte man sich nicht unbedingt nach dem kleinsten Whirlpool-Modell umschauen. Zwar könnte man sich immer abwechseln, jedoch ist dies auch nicht die wahre Lösung.

In der Welt der aufblasbaren Whirlpools gibt es mittlerweile auch recht große Modelle, sodass auch bis zu 8 oder sogar mehr Personen gleichzeitig darin Platz finden.

Selbst wenn man keine große Familie hat, freut man sich sicherlich über das größere Platzangebot im Blubberbecken. Wenn man also genügend Platz zur Verfügung hat, sollte man sich lieber für ein größeres Modell entscheiden. Immerhin können dann auch die Nachbarn am Abend vorbeihopsen und man kann zusammen einen tollen Abend erleben.

Lautstärke

Leider haben viele aufblasbare Whirlpools dasselbe Problem. Da die Pumpe nicht wie bei gewöhnlichen Pools im Innenraum platziert werden kann, sondern meist einfach nur an der Seite herumsteht, kann man sie bei Inbetriebnahme sehr gut hören.

Bei einem festen Whirlpool befindet sich die Anlage genau unter dem blubbernden Wasser und man hört diese somit nicht so gut. Wenn man also auf ein Modell stoßen sollte das ein leises Betriebsgeräusch verspricht, hat man einen wahren Schatz gefunden. Dieses Aussage ist gewiss nicht übertrieben, denn es gibt leider nur sehr wenige Modelle die leise arbeiten.

Hersteller

Einige No-Name Whirlpools haben schon sehr viele Menschen auf die Palme gebracht. Zwar denken viele, dass Bestway oder etwa Intex zu den „No-Name“ Modellen auf dem Markt gehören, doch genau hier liegen sie falsch.

Das sind wahre Experten im Outdoor-Bereich und wissen daher genau, was sie tun. Der recht erschwingliche Preis der meisten Produkte dieser beiden Kandidaten ist nur möglich, weil es sich um echte Global-Player handelt.

Sie besitzen eigene Fabriken und Maschinen, sodass unser Wasserspielzeug so günstig wie möglich produziert werden kann.

Leider gibt es auch sehr unprofessionelle Firmen die einfach nur Profite absahnen, aber nicht die nötige Qualität auf den Tisch bringen wollen.

Man erkennt die Produkte dieser Hersteller an dem fehlenden Firmenlogo, der schlechten Verarbeitung und dem bestialischen Chemiegestank, der erstmal das ganze Haus umgarnt, nachdem man das Produkt aus der Verpackung genommen hat.

Was lernen wir also daraus? Anstatt sich ständig zu beschweren, sollten wie lieber froh sein, dass es Hersteller wie zum Beispiel Bestway gibt. Sie liefern uns jedes Jahr neue und innovative Produkte zu einem unschlagbar günstigen Preis. Aus diesem Grund sollte man auch bei der Auswahl eines aufblasbaren Whirlpools eher zu einem namhaften Hersteller tendieren.

Bestway liefert neben hochqualitativen aufblasbaren Whirlpools auch sehr gute Bestway Poolsauger, klappbare Poolleiter und sogar Kinderplanschbecken an.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Da sich die meisten aufblasbaren Modelle sehr ähneln, sollte man sich einige Favoriten beiseite schaffen und diese nochmals gegeneinander ausspielen. Beim Studieren der Werte und Vergleichen der Fotos kann man ziemlich schnell erkennen, wenn es sich um dasselbe Produkt handelt, jedoch mit einem anderen Herstellerlogo.

Dies hat einfach damit zutun, dass einige Menschen No-Name-Produkte aus Ländern wie China einkaufen und dann einfach ihren Firmennamen draufklatschen.

Düsen

Die technische Ausstattung eines aufblasbaren Whirlpools ist unheimlich wichtig, denn sie bestimmt wie wir uns während unseres Erlebnisbades fühlen jedesmal aufs Neue. Einige würden an dieser Stelle Neulingen dazu raten mit weniger Düsen zu beginnen, jedoch könnte dies auch leicht wieder nach hinten losgehen.

Immerhin sind ca. 50 Düsen zwar die ersten paar Male noch befriedigend, jedoch wird es einem nach mehreren Einsätzen doch ganz schnell langweilig. Was die Technik angeht, sollte man also am besten auf 120 Düsen und aufwärts setzen.

Extras

Einige Hersteller bieten dem Käufer neben dem aufblasbaren Whirlpool auch noch weitere Extras, wie zum Beispiel eine Abdeckung an. Um zu sehen was man bei einer Bestellung eines Produktes sonst noch alles dazubekommt, sollte man also stets einen Blick auf die Liste des Lieferumfangs riskieren.

Manchmal handelt es sich nämlich um nahezu denselben Whirlpool, jedoch sparen einige Anbieter dann an den Extras, während andere Verkäufer diese zusätzlich versenden.

Unter dem Punkt Extras kann man aber auch noch mehr verstehen: Neben Extras wie Poolkescher oder Abdeckungen, gibt es auch noch zusätzliche Düsen in speziellen Bereichen, Wasseraufbereiter und andere Dinge, die uns zu einem Kauf bewegen können.

FAQ

Worin unterscheidet sich ein aufblasbarer Whirlpool von einem fest installiertem Modell?

Ein aufblasbarer Whirlpool hat seine Vor-, aber auch Nachteile. Der offensichtlichste Nachteil eines aufblasbaren Pools ist, dass er nicht fest ist. Somit rutscht man eventuell öfter von seinem aufgeblasenen Whirlpool-Sitz, als es beispielsweise bei einem festen Poolsitzplatz der Fall ist.
Ebenso kommt an dieser Stelle auch der Beschädigungsfaktor ins Spiel: Während man einen gewöhnlichen Whirlpool problemlos mit seinem Getränkeglas berühren kann, sind aufblasbare Modelle weitaus anfälliger für physische Einwirkungen.
Betritt man nämlich einen aufblasbaren Whirlpool, sollte man möglichst keine Fremdgegenstände mitbringen. Immerhin könnten spitze Gegenstände wie etwa eine Armbanduhr oder Ohrringe die Luft ganz schön schnell rauslassen.
Ein weiterer Streitpunkt sind die Düsen: Echte Whirlpool-Enthusiasten schwören auf eine effektive Massagewirkung bei richtig eingestellten Düsen. Diese sind jedoch bei einigen aufblasbaren Modellen ein wenig stärker oder schwächer und zeigen eventuell sogar in andere Richtungen, als es eigentlich ergonomisch richtig wäre. Die meisten hochwertigen (heute erhältlichen) aufblasbaren Whirlpools sind jedoch zum Glück mit allem ausgestattet, was ein fester Whirlpool ebenso zu bieten hat.

Braucht man für den aufblasbaren Whirlpool einen passenden Stellplatz?

Diese Frage kann man nur mit einem Jein beantworten. Einerseits wird kein spezieller Untergrund gefordert, sodass man alles was man zum Gebrauch benötigt geliefert bekommt. Andererseits entspricht das auch nicht immer der Wahrheit und wenn man keinen Bottich meint in welchen man den aufblasbaren Whirlpool reinstellt, kann man die Frage mit einem Ja beantworten.
Auf ein aufblasbarer Whirlpool kann nicht schwebend angebracht werden und muss irgendwo stehen.

Kann man den Pool in seinem Wohnzimmer aufstellen?

Theoretisch betrachtet könnte man ihn sogar einfach mitten in sein Wohnzimmer stellen und sich entspannt seinen Lieblingsserien widmen.
Das kommt jedoch meist nicht in Frage, denn der Dampf des brodelnden Wassers, das laute Betriebsgeräusch und die für ein Wohnzimmer viel zu hohe Luftfeuchtigkeit sind alles Gründe, weshalb es nicht in Frage kommt sich seinen aufblasbaren Whirlpool ins Wohnzimmer zu stellen.
Wenn man es jedoch fertigkriegt alle Störfaktoren zu beseitigen und rechtzeitig eine Wasserschutz-Versicherung abzuschließen, kann man sich den Spaß sogar tatsächlich gönnen. Immerhin könnten die Wasserdämpfe mithilfe einer simplen Abzugshaube abgetragen und die hohe Luftfeuchtigkeit somit vermieden werden.
Das Problem der lauten Betriebsstärke ist bei manchen Modellen nicht derart augeprägt oder aber man löst es, indem man die Pumpe in einen selbstgebauten, schallisolierten Kasten einspannt und auf dem Dachboden platziert. Auf diese Weise würde man vom Pumpen überhaupt nichts mehr hören, jedoch dafür viel mehr vom Fernseher mitbekommen.

Welche weiteren Kosten kommen auf mich als Whirlpoolbetreiber zu?

Ein aufblasbarer Whirlpool ist in den meisten Fällen weitaus günstiger, als ein fest installiertes Modell. Dies hat vor allem mit den verwendeten Materialien, der Logistik und dem Aufbau zutun. Bei einem solch speziellen Pool (ob aufblasbar oder nicht) kommen jedoch nicht nur die Anschaffungskosten auf die Rechnung.
Da die Pumpe eines aufblasbaren Whirlpools täglich im Einsatz ist (auch wenn man den Pool am einem Tag mal nicht nutzen möchte), sind die Kosten für Strom und Wasser nicht zu knapp. Wenn man bedenkt, dass eine solch kräftige Pumpe um die 2000 Watt stark ist, kann man sich ganz gut vorstellen, was da am Ende des Monats an Stromkosten zusammenkommen.
Lässt man solch ein Wassersystem täglich (wie von Experten empfohlen wird) bis zu 8 Stunden laufen, kann man sich ganz gut ausrechnen, dass man mindestens 50 bis 100 Euro mehr für den monatlichen Strom bezahlen muss.

Was sind die Vorteile eines aufblasbaren Whirlpools?

Aufbau/Abbau

Während man sich für einen fest installierten Whirlpool einen ganzen Tag oder aber ein ganzes Wochenende freinehmen muss, lässt sich ein aufblasbarer Whirlpool an einem Nachmittag aufbauen. Alles was man braucht ist die mitgelieferte Pumpe, fließendes Wasser und genügend Platz.

Location

Ebenso handelt es sich nicht um einen permanenten Aufbau, sodass man seinen aufblasbaren Whirlpool auch ganz einfach an einen anderen Ort stellen kann, wenn man von einer Location gelangweilt ist.

So lässt er sich beispielsweise auch auf einem Balkon aufstellen (wenn die Statik es zulässt). Bei einem fest installierten Modell geht sowas selbstverständlich nicht ganz so einfach ohne Weiteres. Hier muss man dieselbe Wand anstarren – bis in alle Ewigkeit.

Gesundheit

Die kleinen Düsen die unsere Haut ein wenig zusammendrücken während sie uns mit dem strömenden Wasser massieren, bewirken tatsächlich weitaus mehr, als man sich eigentlich vorstellen kann.

Die Zellen welche unsere Haut bilden werden durch das sprudelnde Wasser regeneriert und auch die Durchblutung wird bei regelmäßigen Besuchen im Sprudelbad bestmöglich gefördert.

Ebenso freuen sich auch alle Personen mit Einschlafschwierigkeiten über ein ermüdendes Bad im Whirlpool. Bodybuilder sind ebenso in den meisten Fällen große Fans von Whirlpools, denn sie können beim Baden nicht nur ihre Erfolge bezüglich des Muskelwachstums bestaunen, sondern freuen sich auch über weniger Muskelverspannungen.

Material

Da man ohnehin nicht mehr als 30 – 90 Minuten in einem Sprudelbad verbringen sollte, ist das weiche Material eines aufblasbaren Whirlpools eigentlich sogar eine Bereicherung.

Der weiche Sitz macht sich sicherlich erst nach mehreren Stunden am Hintern bemerkbar.

Selbstverständlich ist ein Pool mit aufgeblasenen PVC-Wänden auch nicht so stabil, wie etwa ein fest installiertes Modell aus einem Hartplastik-Stahl-Gemisch.

Geht man jedoch vorsichtig mit dem aufblasbaren Whirlpool um und bringt auch keinen Schmuck oder andere spitze Gegenstände mit ins Becken, kann man sich über eine äußerst weiche und geschmeidige Atmosphäre freuen.

Platzmangel

Wer seine Terrasse mit einem fest installierten Whirlpool schmückt, weiß ganz genau wieviel Platz das Blubberbad wegnimmt. Nach Gebrauch bleibt der Pool auch genau an der Stelle stehen, an der man eigentlich am liebsten grillen oder andere Dinge machen würde.

Ein aufblasbares Modell hingegen lässt sich nach Gebrauch abbumpen, entleeren und zusammenfalten. Man kann es also komplett unsichtbar machen und erst dann wieder aus der Garage holen, wenn die Sonne wieder zu sehen ist.

Anschaffungskosten

Die Laufkosten für einen Whirlpool (ganz egal, ob es sich um einen aufblasbaren handelt oder nicht) können einem die Stimmung ganz schön schnell vermiesen.

Zum Glück liegt der Anschaffungspreis eines aufblasbaren Modells meist im dreistelligen Bereich, wohingegen ein richtiger Whirlpool mehrere Tausend Euro kostet.

Betreibt man seinen aufblasbaren Whirlpool also einige Jahre, kommt man erst dann auf den Anschaffungspreis eines festen Modells.

Was sind die Nachteile eines aufblasbaren Whirlpools?

Leistung

Die Massagepumpe eines aufblasbaren Modells ist mit den gängigen ca. 500 Watt meist nicht so leistungsstark, wie es etwa bei normalen Whirlpools der Fall ist. Hier wirken meist (in einigen Fällen sogar mehrere) 1000 Watt auf unseren Körper ein und den Unterschied merkt man selbst als Laie ganz schön schnell.

Langlebigkeit

Ein fest installierter Whirlpool hält meist länger, weil er zum Beispiel nicht aufplatzen kann. Auch wenn man jetzt noch fest der Ansicht ist, dass man niemals im Leben etwas Scharfes mit in den aufblasbaren Whirlpool mitnehmen würde, kann man das nicht zu 100 Prozent wissen.

Irgendwann wird das Becken nämlich zur Gewohnheit und es kommt definitiv der Tag, an dem man vergisst seinen Schmuck auszuziehen. Bewegt man seine mit Ringen besetzte Hand nun zu schnell am Beckenrand entlang, kann es ganz schnell „Peng“ machen.

Wintertauglichkeit

Die meisten kaufen sich ihren Jacuzzi für die kältere Jahreszeit. Nichts ist immerhin entspannender, als sich nach einem harten Arbeitstag in seinen warmen Whirlpool zu setzen und an einem leckeren Glas Wein oder Bier zu nippen.

Einen aufblasbaren Whirlpool kann man zwar auch bei Minusgraden betreiben, jedoch wird dies nicht empfohlen. Man muss nämlich kein Wissenschaftler sein um zu verstehen, dass eingefrorenes Plastik leicht brechen kann.

Fazit

Ein aufblasbarer Whirlpool bringt einiges an Wasser, Blubberblasen, Mehraufwand und Kosten mit sich. Zum Glück belohnt uns solch ein Becken jedoch auch mit Entspannung, Erfrischung, Massagen und einer folglich besseren Durchblutung der Haut.

Für all jene, die noch nicht genau wissen, ob sie demnächst noch umziehen, könnte ein aufblasbarer Whirlpool die ideale Übergangslösung bedeuten.

Möchte man beispielsweise im nächsten Jahr in ein anderes Haus ziehen, würde es nicht viel Sinn machen sich vorher noch einen festen Whirlpool in den Garten einzubauen. Dies würde nicht nur viel mehr Geld kosten, sondern auch für spätere Komplikationen sorgen.

Was ist denn zum Beispiel, wenn der nächste Mieter die Kosten für den Whirlpool nicht übernimmt? In einem solchen Fall muss man dann wieder Geld auf den Tisch legen, damit der fest verbaute Whirlpool wieder herausgehoben und demontiert wird, um dann im neuen Garten erneut eingesetzt zu werden.

Die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung des guten Stücks ist in einem solchen Fall ebenso angestiegen, denn die einzelnen Teile müssen immerhin erst wieder an den neuen Ort transportiert werden.

Ebenso müssen auch die Verschraubungen und Halterungen ein zweites Mal stark sein und am Ende sieht alles niemals so gut aus, wie es beim erstem Mal der Fall war.

Hier kommen aufblasbare Whirlpools ins Spiel: Sie kosten nicht nur viel weniger, sondern auch der Auf- und Abbau gestaltet sich weitaus einfacher. Auch ein Aufstellpool könnte eine Lösung sein.

Alles in allem kann man durchaus sagen, dass sich die Anschaffung eines aufblasbaren Jacuzzis in den meisten Fällen durchaus lohnen würde. Stellt man nämlich die Vor- und Nachteile eines solchen Produktes gegeneinander, überwiegen ganz eindeutig die Vorteile.

Was viele bei einer derart großen Anschaffung nicht bedenken: Selbst als erwachsene Menschen können wir unser instinkives Verhalten etwas ausprobieren zu wollen nicht so einfach abschalten.

Aus diesem Grund verhalten wir uns in dieser Beziehung manchmal wie kleine Kinder: Wir probieren etwas aus und nachdem wir es hinter uns haben, ist diese Sache für uns uninteressant geworden.

Ebenso verhält es sich auch mit Möbeln oder Luxusartikeln, wie etwa einem aufblasbaren Whirlpool.

Viele Menschen muss man in den ersten paar Tagen mit großer Mühe aus dem Wasser zerren, weil sie es so toll finden stundenlang drinzusitzen.

Dieselben Übeltäter sitzen jedoch nach 5-facher Nutzung des Whirlpools aber auch wieder auf der Couch und würdigen das nicht mehr neue Spielzeug keines Blickes mehr.

Hat man sich nun also einen festen Whirlpool in den Garten gesetzt und niemand benutzt ihn mehr, weil er nichts mehr Besonderes oder neu ist, kann man nicht viel gegen den hohen Anschaffungspreis und den verschwendeten Platz im Garten unternehmen.

Bei einem aufblasbaren Modell sieht die Sache anders aus: Ist dieser uninteressant geworden, kann man ihn einfach wieder zusammenpacken und dann erst wieder aufstellen, wenn man ihn auch wirklich wieder benötigt.

Da Whirlpools nämlich täglich für mindestens 6 Stunden angeschmissen werden müssen um nicht zu verkümmern, kommen auch Laufkosten auf einen zu, die nicht zu unterschätzen sind.

Diese sind besonders dann ärgerlich, wenn das Becken nicht einmal genutzt wird.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments