Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Heutzutage gibt es viele verschiedene Angelrucksäcke am Markt. Interessierte haben die Qual der Wahl.

Wir haben uns daher intensiv mit den verschiedenen Angelrucksäcken beschäftigt. In unserem Angelrucksack Test findest du sicher das passende Produkt.

Mehr Informationen über die wichtigsten Auswahlkriterien gibt es im Ratgeber unterhalb der Tabelle.

  • Ein Rucksack für Angler ist ideal, wenn Angelstellen auf unwegsamen Pfaden aufgesucht werden müssen. Wo ein Trolley oder Angelkoffer unbequem wird, kann ein Angelrucksack auf dem Rücken durch jedes Gelände getragen werden.
  • Verfügt der Angelrucksack über gepolsterte Schultergurte, kann das Gewicht ruhig etwas größer ausfallen, da es sich über den gesamten Rücken verteilt. Grundsätzlich kann der gesamte Angelbedarf in einem großen Rucksack untergebracht werden.
  • Die Modelle unterscheiden sich häufig in zusätzlichen Features. So gibt es Rucksäcke mit einem integrierten Sitz oder sogar einem Kühlfach. Manchmal gehören sogar passende Angelboxen zum Lieferumfang, sodass der Angler das Angelzubehör nur noch einsortieren muss.

Die besten Angelrucksäcke

Glenmore Camping Stuhl mit Rucksack, Multifunktionaler Klappbarer Angelrucksack mit Hocker,...
  • Robust: Es besteht aus verdicktem und verstärktem...
  • Große Kapazität: Der 10-Liter-Rucksack mit großer...
  • Faltbar: Das Gewicht überschreitet nicht 1,5 kg, aber...
  • Multifunktion: Der Rucksack besteht aus hochwertigem...
Angebot
Spro Double Camouflage Back Pack - Angelrucksack für Raubfischangler, Rucksack für Gummifische &...
  • Angelrucksack von Spro für Raubfischzubehör zum...
  • Maße: 33x20x45cm, Farbe wie abgebildet: Camouflage
  • mit Aufsatztasche & Rutenbändern an beiden Seiten,...
  • inklusive 4 Tackleboxen in den Größen 27x18x4cm
DOUBFIVSY Angelgerät Tasche Angelrucksack, 14.6" x 9.1" x 5.5" wasserdichte Tackle Storage Gear Bag...
  • 【Wasserbeständig und langlebig】 -...
  • 【Verstellbare Mehrzwecktasche】 - Der Rucksack für...
  • 【Mehrere Ablagefächer】 - Die Abmessungen des...
  • 【Komfortables ergonomisches Design】 - Der dickere,...
Cormoran Rucksack Modell 3039
  • Abmaße: 35 x 55 x 20 zentimeter
  • Material: 100% Polyester (600D, PVC beschichtet)
  • Fassungsvermögen von ca. 40 Litern
  • inkl. separaten Kühlfach mit eingebautem Isoliervlies
BigTron Rucksack Stuhl, Ultraleicht Angelrucksack mit Stuhl/Klappstuhl mit Rucksack für Camping,...
  • Mehrzweck: Das 2-in-1-Design verwandelt sich in einen...
  • WASSERDICHT: Das wasserdichte Bodendesign sorgt dafür,...
  • Komponente: wasserdichte Beschichtung, gepolsterte...
  • Convenience: Einfach einzurichten, nehmen Sie nicht zu...

Angelrucksack Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Größe: Da ein Angelrucksack kraftsparend getragen wird, darf das Modell ruhig etwas größer als benötigt ausfallen. Je mehr Platz vorhanden ist, desto besser kann das Angelzubehör einsortiert werden. Für den ganzjährigen Angeleinsatz sollte daher genügend Stauraum für Winterequipment vorhanden sein.
  • Material: Das Wetter kann bekanntlich in jeder Jahreszeit umschlagen. Daher sollte ein Angelrucksack aus synthetischen Stoffen wie Nylon oder Polyester bestehen. Diese sind auf jeden Fall wasserabweisend, wenn nicht sogar wasserdicht. So wird das Angelzubehör vor Regen geschützt.
  • Aufteilung: Ein Angelrucksack verfügt über wesentlich mehr Taschen und Fächer als ein herkömmlicher Rucksack. Bei den meisten Modellen ist im unteren Bereich ein größerer Stauraum für Angelboxen vorgesehen. Der obere Bereich dient hingegen für die persönlichen Mitnahmeartikel.
  • Rutenhalter: An vielen Angelrucksäcken sind im Seitenbereich Rutenhalter angebracht. Neben einer Angelrute kann dort auch ein Kescher befestigt werden. Der Vorteil ist, dass diese Gegenstände beim Laufen nicht in der Hand gehalten werden müssen.
  • Sitzmöglichkeit: Einige Angelrucksäcke sind so konstruiert, dass auf der Kopfseite eine Sitzfläche eingearbeitet wurde. Dadurch wird der Rucksack zum Ständer. Andere Modelle wiederum bieten einen abklappbaren Seitensitz als Sitzmöglichkeit.
  • Gurtsystem: Üblicherweise wird ein Rucksack auf dem Rücken getragen. Durch ein einfaches System verlaufen die Gurtbänder über die Schulter. In diesem Bereich sollten die Gurte eine gute Polsterung aufweisen, damit sie bei höherem Gewicht keine Tragespuren hinterlassen.
  • Form: Rucksäcke bestehen nicht aus starren Hartplastik-Wänden wie bei einem Angelkoffer. Dadurch wird ein angenehmer Tragekomfort ermöglicht, denn die weichen Konturen passen sich ergonomisch am Rücken des Anglers an.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.