Heutzutage gibt es viele verschiedene Angelrucksäcke mit Boxen am Markt. Interessierte haben die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher intensiv mit den verschiedenen Angelrucksäcken, mit Boxen beschäftigt. In unserem Angelrucksack mit Boxen Test findest du sicher das passende Produkt.
Mehr Informationen über die wichtigsten Auswahlkriterien gibt es im Ratgeber unterhalb der Tabelle.
- Rucksäcke sind auf längeren Märschen bequemer zu tragen als Handgepäck oder Umhängetaschen. Das Gewicht verteilt sich gleichmäßig über den Rücken, sodass auch schwereres Angelgepäck kein Problem darstellt. Das gilt vor allem in einem unwegsamen Gelände.
- Kleinteile für den Angelsport werden in Angelboxen einsortiert und somit sicher transportiert, ohne dass ein Durcheinander entsteht. Viele Angelrucksäcke beinhalten daher vorgefertigte Angelboxen, die passgenau im unteren Bereich des Rucksacks positioniert werden können.
- Neben den Boxen in den Angelrucksäcken gibt es selbstverständlich zusätzlichen Stauraum für weiteres Angel-Equipment. Die Features variieren unter den verschiedenen Herstellern. Für die Entscheidung sind die unterschiedlichen Bedürfnisse des Anglers entscheidend.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Angelrucksäcke mit Boxen
- 🐠【Langlebige Haltbarkeit 】Hergestellt aus...
- 🐠【Geräumiges Hauptfach】 Großes Hauptfach mit...
- 🐠【4 Tabletts enthalten】 Unteres Fach für die...
- 🐠【Mehrere Taschen】 Die obere Tasche mit...
- MOBILITÄT: Multi-Rucksack auf, Angelrute und Kescher...
- VIEL STAURAUM: Durch die 4 Kunststoff-Boxen im Deckel,...
- VIELSEITIG EINSETZBAR: Ob als Camping-Stuhl,...
- ABNEHMBARER SCHULTERGURT: Dieser Angel-Kasten kann...
- Kunstködertasche von Fox Rage zum Spinnfischen
- Maße: 42x21x41cm, inklusive 3 Tackleboxen
- strapazierfähiges Material, robuste Reißverschlüsse,...
- einstellbarer 3D-gepolsterter Gurt, wasserdichter...
Angelrucksack mit Boxen Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Rucksack-Material: Damit ein plötzlicher Wetterumschwung dem Angler nichts anhaben kann, sollte das Außenmaterial des Rucksacks aus witterungsbeständigen Materialien bestehen. Daher sind die Angler-Rucksäcke oftmals aus Nylon oder Polyester gefertigt.
- Boxen-Material: Die integrierten Boxen sind überwiegend aus Kunststoffen angefertigt. Zumindest der Deckel sollte aus transparenten Materialien bestehen, damit der Angler sofort den Inhalt der einzelnen Fächer erkennen kann. Praktisch ist es, wenn sich die Boxen auch durch farbliche Kennzeichen unterscheiden lassen.
- Rucksack-Boden: Da ein Rucksack überwiegend auf Naturböden abgestellt wird, sollte der Boden besonders stabil gefertigt sein. Einige Modelle weisen daher kleine Abstell-Füße auf, damit keine Schrammen an den Boden gelangen. Weiterhin sollte zumindest die Bodeneinlage wasserdicht sein.
- Außentaschen: Komfortabel ist es, wenn Außentaschen aus Netzgewebe vorhanden sind. Dort können feuchte Angelutensilien platziert werden, damit das übrige Gepäck trocken bleibt. Geschlossene Taschen sind nützlich, damit Schlüssel, Handy und Co. immer griffbereit sind.
- Rückseite: Um ein angenehmes Tragen zu ermöglichen, sind viele Modelle mit Schaumstoff-Einlagen oder Luftkissen im Rückenbereich ausgestattet. Somit liegt der Rucksack weich am Rücken auf und verursacht keinerlei Druckstellen.
- Gurte: Bei schweren Rucksäcken machen sich gut gepolsterte Gurte im Schulterbereich angenehm bemerkbar. Die Schulterpolster sollten verstellbar sein, damit jeder Angler das Gepäck auf seinen Körperbau einrichten kann.
- Rutenhalter: Neben Getränkehaltern befinden sich bei den meisten Modellen im Seitenbereich Rutenhalter. Dadurch kann der Angler sämtliches Angelzubehör am Rucksack befestigen. Somit kann er zum Angelplatz laufen, ohne Gegenstände in der Hand halten zu müssen.