Heutzutage gibt es viele verschiedene Angel Trolleys am Markt. Interessierte haben die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher intensiv mit den verschiedenen Angel Trolleys beschäftigt. In unserem Angel Trolley Test findest du sicher das passende Produkt.
Mehr Informationen über die wichtigsten Auswahlkriterien gibt es im Ratgeber unterhalb der Tabelle.
- Zu einem erfolgreichen Angelausflug müssen zahlreiche Angel-Zubehörteile mitgenommen werden. Dazu gehören ebenso schwere und unhandliche Gegenstände wie Angelkoffer, Sitzmöglichkeiten oder Zelt. Der Transport stellt mit einem Angel Trolley kein Problem dar.
- Grundsätzlich sind zwei verschiedene Modelle zu unterscheiden: eine Art Schubkarre oder eine Sackkarre. Welches Gerät bevorzugt wird, hängt von den Vorlieben und der Umgebung des Anglers ab. Wer viel Gepäck mitnehmen muss, sollte auf eine große Ladefläche achten.
- Angel Trolleys werden überwiegend auf Rädern geschoben. Für unwegsame Gelände empfehlen sich Lufträder, die die Angel-Utensilien sicher über Baumwurzeln oder Felsen führen. Bei glatten Untergründen sind auch Hartgummireifen kein Problem.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Angel Trolleys
- TRANSPORT: Mit dieser Sackkarre können Sie Ihre...
- STABIL: Der robuste Stahlrahmen und die 2 Luftreifen...
- STAURAUM: Die klappbare Fläche des Trolleys bietet mit...
- KOMPAKT: Zur Aufbewahrung lässt sich die Handkarre mit...
- große luftbereifte Räder
- 19 mm Stahlrahmen
- Höhe : 106 cm
- Maße : 72 x 52 x 33 cm
Angel Trolley Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Auflagefläche: Bei einem Angel Trolley im Schubkarren-Format ist die Auflagefläche für Gepäck größer als bei dem Sackkarren-Modell. Bei Letzterem können hingegen mehrere Artikel übereinandergestapelt werden. Durch den veränderten Schwerpunkt fällt die Fortbewegung in unwegsamem Gelände etwas leichter.
- Räder: Reifen mit Luftbefüllung passieren holprige Untergründe leichter, da sie Unebenheiten abgefangen. Kunststoffreifen sind zwar in der Pflege leichter, können aber nicht durch jedes Gelände gefahren werden. Schubkarren-Trolleys sind in der Regel mit einem Reifen und Handkarren-Trolleys mit zwei Reifen ausgestattet.
- Schlammfüße: Angel Trolleys in der Form einer Schubkarre sind oftmals mit Schlammfüßen ausgestattet. Diese Füße besitzen an der Abstellfläche tellerartige Konstruktion, sodass ein Einsinken auf morastigen Untergründen erschwert wird.
- Packmaß: Aufgebaut besitzen Angelkarren oftmals eine enorme Größe, um so viel Angelgepäcks wie möglich zu transportieren. Durch ein paar Handgriffe sind die meisten Modelle auf ein geringes Packmaß zusammenklappbar, sodass sie in jedem Auto verstaut werden können.
- Stabilität: Mit fast allen Modellen können über 100 kg Gepäck transportiert werden. Immerhin wiegt ein Paket bestehend aus einem vollbeladenen Angelkoffer samt Angelzelt und Angelstuhl, nicht gerade wenig. Da ist es unerlässlich, dass das Gerüst des Trolleys sehr stabil sein muss. Daher bestehen die Karren überwiegend aus Stahlrohren, die belastbar und witterungsbeständig sind.
- Zubehör: Einige Modelle liefern direkt passendes Zubehör bei der Auslieferung mit. Das sind beispielsweise eingehängte Angeltaschen oder Abdeckplanen für Regen.
- Sicherung: Wer mit einem vollbeladenen Angel Trolley unterwegs ist, sollte sich auf jeden Fall um eine gute Sicherung kümmern. Spanngurte liefern gute Dienste, um die Ladung am Trolley zu befestigen. Diese sind allerdings selten im Lieferumfang enthalten.