Stand Up Paddling ist eine der neuesten Wassersportarten. Die junge Sportart wächst unglaublich schnell. Jede Saison stoßen mehr Leute auf SUP.
Viele davon sind auch in anderen (Wasser-)Sportarten aktiv und so gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von Mischungen mehrerer Sportarten. SUP Yoga ist eine der populärsten Modeerscheinungen.
Andere Paddler nutzen das Paddelboard lediglich für ihr Workout, spielen SUP Polo oder nutzen das SUP für den nächsten Angelausflug.
Die heute verwendeten Produktionsverfahren sorgen für stabile Bretter mit hohen Tragekapazitäten. Für eine Angeltour mit reichlich Zubehör sind die modernen Boards bestens gewappnet.
Für das Fischen mit dem SUP wird einfach eine Kühltruhe auf dem Board festgemacht. Die Truhe dient als Sitzgelegenheit und für das Verstauen des Fangs.
Wir lieben SUP Boards und die Möglichkeit, den Paddelsport mit angeln zu verbinden. Im Vergleich zum Kajakangeln schätzen wir den höheren Sitz, der mehr Übersicht gewährt und das Auswerfen der Angelrute vereinfacht.
Mit der wachsenden Beliebtheit von Stand Up Paddling steigt auch das Angebot an verschiedenen SUP Boards. Fürs Fischen mit dem Board ist bei weitem nicht jedes Board geeignet.
Um Ihnen bei der Qual der Wahl zu helfen und umfangreiche Recherchen zu ersparen, habe wir diese Liste mit den besten Fishing SUP Boards aufgestellt. Kleinere Vor- und Nachteile hat jedes Board, jedoch sind sie allesamt eine solide Wahl für den nächsten Angelausflug auf dem SUP.
Inhaltsverzeichnis
Die besten SUP Boards zum Angeln
#1 Bluefin Voyage
Das Bluefin Voyage ist ein interessantes Paddelbrett für eine enorme Vielfalt von Einsatzmöglichkeiten wie Wildwasserabenteuer, Surfen, Yoga, Fitness und vor allem SUP-Fischen. Die enorme Breite führt zu einer hohen Kippstabilität, macht das Board aber auch langsam. Das Board enthält bereits eine Menge hochwertiges Zubehör und eine 5-Jahres-Garantie.
#2 Goosehill Sailor
Das Goosehill Sailor (und das ähnliche Modell Goosehill Rainbow) sind klassische Allround-Boards, die sich gut für Anfänger eignen. Bis auf eine zu hohe Angabe zur maximalen Traglast, ist das Board eine sehr gute Wahl. Die Steifigkeit ist gut und die Bewertungen spitze. Angesichts des erschwinglichen Preises sind beide Goosehill SUPs großartige Boards für den Einstieg.
#3 Penguin X Lancer
Das Penguin X-Lancer ist ein hochwertiges Familien SUP. Im Lieferumfang ist ein Set aus hochwertigem Zubehör enthalten. Das Shape ist eine Mischugn aus Allrounder und Touring SUP, weshalb das X-Lancer auch gut für längere Fahrten geeignet ist. Besonders gut ist das X-Lancer für ambitionierte Einsteiger geeignet, die nach einem Board mit einer guten Tragkraft suchen.
#4 Aqua Marina Monster
#5 HEAD Sublime
Das HEAD Sublime überzeugt durch - von der Marke gewohnte - sehr gute Qualität. Das Board sieht modern aus, ist steif und trotzdem angenehm leicht. Die Mischung aus guter Spurtreue und Stabilität überzeugte uns. Geliefert wird das HEAD Sublime zusammen mit einem hochwertigen Zubehör-Set. Mit dem großen Platzangebot ist das Sublime auch eine tolle Wahl für Familien.
#6 Stemax Wild Dog
Das Stemax Wild Dog ist eine interessantes Allround-Board. Das sehr hochwertige Board ist eine gute Wahl für Einsteiger. Vor allem ist das Board aber für Hundebsitzer spannend. Denn mit der breiten, rutschfesten Standfläche ohne störenden Griff in der Mitte und mit dem abnehmbaren Gepäcknetz ist das Wild Dog perfekt für SUP mit Hund.
Angel SUP Guide: Das beste SUP Board zum Angeln wählen
Die Anzahl erhältlicher Stand Up Paddling Boards ist in den letzten Jahren dramatisch angestiegen. Zahlreiche neue Hersteller, verschiedene Bautypen, Serien und die diversen Kennzahlen in den Produktbeschreibungen verwirren (insbesondere neue) Stand Up Paddler.
Für das Angeln mit dem SUP Board taugt bei weitem nicht jedes Board. In der Tat gibt es eine ganze Reihe von Aspekten, auf die bei der Auswahl des richtigen Modells geachtet werden muss.
Die Voraussetzungen eines SUPs, um für den nächsten Angeltrip geeignet zu sein, reichen von grundlegenden Merkmalen (Boardbreite) bis hin zu kleinen Details (Halter für Angelruten), die den Trip komfortabler gestalten.
Doch zunächst treten wir noch einmal einen Schritt zurück und fragen uns, ob SUP Angeln wirklich eine gute Idee ist. Aus diesem Grund werfen wir im Folgenden einen Blick auf die Stärken und Schwächen und stellen einen kleinen Vergleich zwischen SUP Angeln und Kajakangeln an.
Was ist besser Kajakangeln oder SUP Angeln?
Die Frage, ob Kajakangeln oder SUP Angeln besser ist, lässt sich nicht einfach pauschal beantworten. Für beide Varianten sprechen verschiedene Argumente, die wir hier ansprechen.
Der größte Vorteil von Angeln mit einem Paddelboard ist, dass die aufblasbaren Boards einfach verstaubar und noch einfacher transportierbar sind. Für die Lagerung eines SUP Boards braucht es kein großes Haus. Ein zusammengerolltes SUP nimmt die Größe eines Rucksacks an und ist dementsprechend auch für Menschen mit kleineren Wohnungen geeignet.
Auf dem Wasser fällt schnell auf, dass der erhöhte Sitz einen wesentlich besseren Überblick über das Wasser gewährt. Unterwasserpflanzen und Fischschwärme können deutlich besser vom SUP gespottet werden als es in einem Kajak sitzend möglich wäre.
Ein längerer Tag auf dem See ist für den Körper sehr ermüdend, da hilft es, ein wenig auf dem Board hin und her zu laufen. In einem Kajak ist derartige körperliche Betätigung nur schwer bis gar nicht möglich.
Das wesentlich breitere Design der Stand Up Paddling Boards hat einen weiteren Vorteil. Im Gegensatz zu Kajaks taucht ein SUP kaum in das Wasser ein. Entsprechend unbemerkt kann sich der Beute genähert werden.
Wer einen guten Spot zum Auswerfen des Köders gefunden hat, will möglichst nicht die Fische aufschrecken.
Beim Kajakangeln kann das dazu führen, dass man beim Auswerfen regelrechte Verrenkungen anstellt, um das Kajak nicht drehen zu müssen. Auf dem Paddleboard können Sie sich einfach mit dem ganzen Körper drehen, ohne die Ausrichtung des Boards zu verändern.
Das größte Manko beim SUP Fischen ist, dass sowohl eine Sitzgelegenheit als auch Lagerraum fehlt. Boards, die über keine Lösung für dieses Problem (bspw. aufmontierbarer Sitz) verfügen, können mit einer SUP Kühltruhe entsprechend nachgerüstet werden. Für das Befestigen der Kühltruhe müssen jedoch D-Ringe auf dem Board vorhanden sein.
Die von uns vorgestellten Boards sind allesamt sehr kippstabil und entsprechend gut fürs SUP Fischen geeignet, trotzdem ist die Chance, nass zu werden, beim SUP Angeln höher als beim Kajakangeln.
Ein Entscheidung, was von beidem besser ist, können wir nicht treffen. Die Wahl hängt von Ihrem Angelstil, persönlichen Vorlieben, der Art des Gewässers und der Sorte von Fischen, die Sie fangen wollen, ab.
SUP Angeln ist momentan noch unbekannter als Kajakangeln, aber wenn Sie bereits ein wenig Erfahrung mit dem Stand Up Paddling haben, ist es eine wirklich spannende Alternative, die wie wir finden eine ganze Reihe von Vorteilen gegenüber Kajakangeln hat.
SUP Fischen und was beachtet werden muss
Beim Stand Up Paddling Angeln gibt es eine Reihe von Dingen, die beachtet werden müssen. Der Einfluss des Wetters nicht vernachlässigbar. Auf dem Board sitzt man hoch über dem Wasser.
Der Wind erfasst den Körper, sorgt (bei falscher Kleidung) schnell für eine harte Zeit auf dem Wasser und treibt das Board ab. Regen kann auch zu einem Problem werden, wenn das Deck dadurch rutschig wird.
Gezeiten, Strömungen und Wellen beeinflussen ebenfalls das Verhalten des Boards im Wasser.
Einen kleiner Anker im Gepäck macht einen enormen Unterschied aus. Ein entspannter Angeltag auf dem Wasser wird mit einem Anker nicht dadurch ruiniert, dass ständig gepaddelt werden muss, um das Board an Ort und Stelle zu halten.
Ausrüstung wird am besten transportiert, indem die einzelnen Teile an den D-Ringen oder unter dem Gepäcknetz auf dem Board fixiert werden.
Alternativ kann der Angelbedarf auch in einem (wasserdichten) Rucksack verstaut werden. Ein schwerer Rucksack auf dem Rücken ist allerdings nicht unsere favorisierte Wahl.
Essentielle Dinge (wie Autoschlüssel, Handy oder Proviant) werden am besten in einem Drybag wasserdicht verstaut.
Die Wahl des besten Fishing SUP Board
Paddelboards, die für Angler gut geeignet sind, unterscheiden sich von normalen Stand Up Paddling Boards. Viele Unternehmen haben bereits erkannt, dass neben dem klassischen Breitensport auch SUP Angeln an Beliebtheit gewinnt.
Zeit und Geld ist in die Entwicklung spezieller Modelle für Angler geflossen, die genau auf die Anforderungen für diese Nutzung abgestimmt sind. Wer nach einem SUP Board zum Angeln sucht, sollte auf folgende Eigenschaften achten.
Die besten Fishing SUP Boards sind die, welche überdurchschnittlich breit gebaut sind und über eine hohe Gewichtskapazität verfügen, um Ihr Gewicht, das Ihrer Ausrüstung und das des Fangs zu tragen.
Ein exzellentes Board fürs Angeln verfügen über ein oder mehrere Halter für Angelruten, einen verstärkte Rand für noch mehr Kippstabilität und eine Vielzahl von D-Ringen für das Befestigen von weiterem Zubehör.
Tragkraft
Ein Angel SUP benötigt genügend Auftrieb, um Ihr Gewicht, das Gewicht des Zubehörs und das des Fangs über Wasser zu halten. Mit einem Board mit einer zu geringen Tragekapazität tun Sie sich keinen Gefallen.
Größe
Die Breite ist für das Fischen auf dem Paddelboard die wichtigste Kenngröße.
Für die nötige Stabilität empfehlen wir, ausschließlich Board mit einer Mindestbreite von 76 cm zu wählen. Boards, die breiter als 80 cm sind, gewähren die bestmögliche Stabilität, sodass auch bei kleineren Wellen die Balance bewahrt werden kann.
In Sachen Dicke geht der Trend auch bei den Angel SUPs Richtung 6 inch (15 cm). Die Dicke sorgt für eine höhere Tragekapazität und dafür, dass sich das Board nicht durchbiegt. Ein anderer Vorteil von 15 cm dicken SUPs ist, dass weniger Wasser auf das Deck gespült wird.
Richtig lange Boards sind eher wichtig für Touring oder Race Boards. Für eine Fishing SUP ist wichtig, dass auf dem Deck genügend Platz für die Ausrüstung bleibt und um sich frei zu bewegen.
Material
Bei Stand Up Paddling Boards wird immer zwischen festen Boards (hardboards) und aufblasbaren Boards (iSUP) unterschieden. Aufblasbare Boards klingt zunächst nach Luftmatratze und daher keiner guten Idee.
Tatsächlich trügt der Schein. Aufgepumpt werden die Boards steinhart und sind kaum von festen Boards unterscheidbar.
Heutzutage machen aufblasbare SUP Boards Schätzungen zu Folge 90 bis 95% aller verkauften Modelle aus. Auch unter den von uns vorgestellten Boards fürs Angeln sind ausschließlich iSUPs. Der Komfort bei Transport und Lagerung, die extrem robusten und reißfesten Außenhüllen und die guten Fahreigenschaften zeichnen die aufblasbaren Boards aus.
Stauraum
Ein etwas breiteres und normal langes Board bietet genügend Platz für die Ausrüstung. Möglichkeiten zum Festmachen der Ausrüstung, eines Drybags oder einer Sitzgelegenheit sind auch wichtig. Das ideal Angel SUP sollte daher über eine Vielzahl von D-Ringen verfügen.
Ein abgeschlossener Lagerraum ist für das Verstauen des Fangs besonders praktisch. Wir empfehlen eine Kühlbox, die auch als Sitzgelegenheit und für die Aufbewahrung der Angelruten und weiterem Zubehör genutzt werden kann.
Weitere Extras
Eine Reihe von zusätzlichen Komfortfunktionen macht den nächsten Angeltrip noch ein Stück unbeschwerter.
Beispielsweise sind Paddelhalter nützliche, um das Paddel zu verstauen, wenn es gerade nicht gebraucht wird. Alternativ können zerlegbare Paddel mittels des Gepäcknetzes verstaut werden.
Bei der Wahl des Boards sollte auf den Hinweis “EVA-Deckpad” geachtet werden. Diese Art der rutschfreien Beschichtung des Oberdecks sorgt für den nötigen Grip und dafür, dass die Ausrüstung beim Paddeln nicht hin- und herrutscht.
Weiterhin ist ein Deckpad deutlich komfortabler als ein unbeschichtetes Brett. Unter den vorgestellten Boards verfügen alle Modelle über EVA-Deckpads.
Bei einigen Angel SUP Boards ist eine Sitzgelegenheit gleich inbegriffen. Teilweise handelt es sich lediglich um aufspannbare Kajaksitze, die eine gute provisorische Lösung sind.
Für einen längeren Angeltrip raten wir allerdings zu einer Kühltruhe, die (wie bereits angesprochen) doppelt als Sitzgelegenheit und als Lagerraum dient. Alternativ tut es für den Anfang auch ein gut auf dem Board fixierter Campingstuhl.