Heutzutage gibt es viele verschiedene Aloe Vera Pflanzen am Markt. Interessierte haben die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher intensiv mit dem Thema beschäftigt. In unserem Aloe Vera Pflanzen Test findest du sicher das passende Produkt.
Mehr Informationen über die wichtigsten Auswahlkriterien gibt es im Ratgeber unterhalb der Tabelle.
- Die Pflanze Aloe Vera gehört zu den Sukkulenten, die in tropischen und subtropischen Gebieten beheimatet sind. Dort ist die Pflanze sehr genügsam und ein wahrer Überlebenskünstler.
- Da die Aloe Vera Pflanze aus warmen Gefilden stammt, ist sie nicht frosthart und sollte als Kübel- oder Zimmerpflanze gehalten werden. So kann ihr Standort immer wieder gewechselt werden.
- Das berühmte Aloe Vera Gel kann natürlich auch von der eigenen Zimmerpflanze geerntet werden. Die natürliche Heilsubstanz kann man anschließend direkt oder (unter anderem) auch in Kosmetika oder Tinkturen verarbeiten.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Aloe Vera Pflanzen
- Liefergröße: 12 cm-Topf
- Die Aloe Vera ist eine dekorative, immergrüne...
- Auch heute ist sie noch wegen den natürlichen,...
- Standort: Sonne bis Halbschatten, Wuchshöhe: ca. 50...
- Aloe-Vera ohne Kunstdünger aufgezogen
- Aloe Vera "Sweet" ist eine essbare Aloe ohne...
- Heilpflanze für äußere und innere Anwendung
- 12er Töpfe
- ideal für Anfänger, verzeiht auch Trockenperioden
- auch für Balkon oder Terrasse geeignet
- nicht winterhart
- mehrjährig
Aloe Vera Pflanzen Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
-
- Erde: Die Aloe Vera Pflanze kommt zwar aus tropischen Gebieten, benötigt aber keine übermäßige Feuchtigkeit. Daher kann die Heilpflanze in Kakteenerde gepflanzt werden. Diese beinhaltet einige Drainagematerialien, wie beispielsweise Sand oder Seramis-Steinchen und führt somit übermäßige Feuchtigkeit ab.
- Gießen: Die Aloe Vera Pflanze hat nur einen geringen Wasserbedarf. Gegossen werden sollte sie erst, wenn die Erde trocken ist. Weiterhin sollte sie nicht in Wasser stehen, da die Wurzeln sonst sehr empfindlich reagieren. Eine längere Trockenheit übersteht die Pflanze problemlos.
- Umtopfen: Die meisten Hersteller empfehlen, eine Aloe Vera Pflanze alle 2-5 Jahre umzutopfen. Dabei sollte die Pflanzenwurzel komplett von der alten Ernte befreit werden. Nach dem Einsetzen in den neuen Topf mit frischer Erde muss man die Pflanze angießen.
- Wirkstoffe: Die heilenden Wirkstoffe sitzen bei der Aloe Vera in den Blättern. Den besten Ernteerfolg erreicht man bei Pflanzen, die 2-3 Jahre alt sind. Im Inneren des Blattes sitzt das Aloe Vera Gel, während der Saft bei Anschnitt aus dem Blätterrand tropft.
- Anwendung: Wer akute Beschwerden an der Haut hat, kann ein aufgeschnittenes Aloe Vera Pflanzenblatt auf die Hautstelle auflegen und etwas verreiben. So kann beispielsweise ein Sonnenbrand sehr schnell gelindert werden.
- Haustiere: Wer Haustiere wie Hunde oder Katzen hält, sollte den Standort der Aloe Vera Pflanze sorgfältig auswählen. Für Katzen kann der Pflanzensaft giftig sein, weil er sehr viel Aloin enthält. Auch Hunde sollten die Pflanzenblätter möglichst nicht anknabbern.
- Überwinterung: Im Frühling, Sommer oder Herbst, kann die Aloe Vera Pflanze problemlos draußen auf der Terrasse oder auf dem Balkon gehalten werden. Danach muss die Pflanze in das Haus geholt und an einen Ort platziert werden, der mindestens 10 °C aufweist.
Aktuelle Angebote: Aloe Vera Pflanzen
- NATÜRLICHES ALOE VERA GEL: Aloe Vera Gel ist ein...
- HAUT ENTLASTEN UND HEILEN: Bio-Aloe-Vera-Gel kann die...
- BERUHIGEND UND FEUCHTIGKEIT: Aloe Vera kann dazu...
- BEQUEME ANWENDUNG: Nehmen Sie nach der Reinigung eine...
- Klimaverbessernde Wirkung für den Innenraum
- Benötigt wenig Wasser und einen sonnigen Standort
- Für den Wohnbereich und das Büro
- Topf-Ø 12 cm und 40 cm hoch
- Als Wüstenbewohnerin liebt die Pflanze sonnige,...
- Um die Aloe vera einzupflanzen, sind folgende Punkte...
- Bei konstanten Temperaturen im Sommer kann die Pflanze...
- Aloen sind keinesfalls dafür geeignet, um dekorativ...