Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Heutzutage gibt es viele verschiedene Aloe Vera Öle am Markt. Interessierte haben die Qual der Wahl.

Wir haben uns daher intensiv mit den verschiedenen Aloe Vera Ölen beschäftigt. In unserem Aloe Vera Öl Test findest du sicher das passende Produkt.

Mehr Informationen über die wichtigsten Auswahlkriterien gibt es im Ratgeber unterhalb der Tabelle.

  • Bei einem Aloe Vera Öl handelt es sich um ein typisches Wirkstoff-Öl. Hauptbestandteil bei solchen Produkten ist ein herkömmliches Pflanzenöl wie beispielsweise Sonnenblumen-Öl. Ein kleiner Prozentsatz beträgt lediglich das Aloe Vera-Extrakt.
  • Aloe Vera Öle lassen sich hervorragend als Massage-Öle verwenden. Durch die Konsistenz kann das Öl sehr gut im Gesicht oder an anderen Körperstellen einmassiert werden. Somit verteilen sich die Wirkstoffe bis in die unteren Hautschichten.
  • Das Aloe Vera Öl zieht durch die besondere Konsistenz schnell in Haut und Haare ein. Nach kurzer Zeit ist kein fettiger Rückstand mehr vorhanden. Käufer schätzen besonders, dass die Haut danach besonders elastisch ist.

Die besten Aloe Vera Öle

Aloe Vera Öl Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Inhaltsstoffe: Auch wenn das Produkt Aloe Vera Öl heißt, bedeutet es nicht, dass das Öl aus 100% Aloe Vera besteht. Der Hauptbestandteil ist ein Öl – meistens Sonnenblumenöl – und der Anteil von Aloe Vera beträgt oftmals lediglich 10%.
  • Anwendung: Das Aloe Vera Öl wird in die Haut einmassiert und wird deswegen auch als Massage-Öl bezeichnet. Durch die Massage werden die Wirkstoffe in die untersten Hautschichten verteilt. Besonders im Gesicht und auf den Haaren lässt sich das Öl gut verteilen.
  • Öle: Der Hauptbestandteil bei solchen Wirkstoff-Ölen ist das verwendete Öl. Dort gibt es ebenfalls große Unterschiede. Die besten Aloe Vera Öle sind solche, die in der Produktion kaltgepresst werden. Damit bleiben im Ursprungsöl die meisten positiven Bestandteile erhalten.
  • Verpackung: Damit wertvolle Bestandteile lange im Produkt verbleiben, sollten sie dunkel gelagert werden. Das gelingt am besten durch braune Glasflaschen, denn dadurch werden weniger Konservierungsstoffe zur Haltbarmachung benötigt.
  • Haltbarkeit: Öle sind grundsätzlich sehr lange haltbar. Das setzt aber voraus, dass die Flasche dunkel und kühl gelagert wird. Angebrochene Flaschen sollten daher im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor der Anwendung sollte das Öl allerdings auf Zimmertemperatur angewärmt werden.
  • Zusätze: Neben Extrakten der Pflanze Aloe Vera sind bei den meisten Ölen zusätzliche Bestandteile beigemischt. Sie sollten allerdings alle aus natürlichen und reinen Stoffen bestehen. Künstliche Duft- und Konservierungsstoffe sollten nicht enthalten sein.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments