Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Wer Kajakfahren erst einmal ausprobiert haben, wird es so schnell nicht mehr missen wollen. Der Wassersport erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.

Einerseits ist der Sport ein großartiges Training für die Oberkörper- und die Kernmuskulatur. Andererseits ist ein Tag auf dem Wasser einfach ein tolles Erlebnis.

Ein Tag auf dem Wasser mit dem Allround Kajak ist eine unglaublich belohnende Erfahrung. Mit dem Kajak kannst du deinen Erkunderdrang stillen und endlich mal die nahe gelegenen Seen und Kanäle aus einer ganz neuen Perspektive entdecken.

Echte Abenteurer können auf mehrtägige Trips gehen. Die Camping-Ausrüstung dafür kann einfach an Bord transportiert werden. Wagemutige stürzen sich sogar mit dem Kajaks ins Wildwasser oder in höhere Wellen. Wie du siehst, bietet dir das kleine Boot viele Möglichkeiten.

In diesem Artikel geht es speziell um Kajaks für ruhigere Gewässer. Allrounder sind auch gute Kajaks für Küstengewässer sowie kleine und größere Flüsse. Bei der Auswahl eines geeigneten Kajaks sollte auf einige bestimmte Aspekte geachtet werden. Abhängig vom genauen Einsatzgebiet unterscheiden sich die jeweiligen Anforderungen.

Mit der Popularität des Kajaksports hat sich auch die Anzahl an Hersteller und Marken, die sich im Markt tummeln, vervielfältigt. Gerade für Einsteiger ist es schwer, sich einen Überblick zu verschaffen. Aus diesem Grund haben wir im Folgenden die besten Kajaks für alle Gewässer aufgelistet. Mit dieser Liste geben wir dir eine Vorauswahl in die Hand, an der du dich orientieren kannst.

Viele Allround Kajaks lassen sich vielfältig einsetzen. So sind einige Boote gleichzeitig top Kajaks für kleine Flüsse und auch für Wildwasserfahrten geeignet.

Für unsere Recherche haben wir auf unsere eigenen Erfahrungen zurückgegriffen und uns durch zahlreiche Forendiskussionen gelesen, Videos auf Youtube geschaut und Produktdatenblätter gequält. Das Ergebnis ist diese Auflistung mit einigen der besten Kajaks für alle Gewässer.

Die besten Kajaks für kleine Flüsse, Küstengewässer und ruhige Gewässer

Intex K2 Challenger Kayak 2 Person Inflatable Canoe with Aluminum Oars and Hand Pump
  • Das durchsto und uv resistent für lange haltbarkeit...
  • Suchen Sie sich einen sauberen Bereich ohne Steine oder...
  • Pumpen Sie die Kammern entsprechend der Zahlenfolge auf...
  • Achtung: Kaltes Wetter zieht die Luft zusammen und...
Sevylor Kanu aufblasbar Adventure Plus - 2+1 Personen Faltkajak, Kanadier, 368 x 86 cm
  • Stabiles, aufblasbares Kajak für zwei Erwachsene und...
  • 2er bzw. 3er Kanu mit Boston Ventilen für einfaches...
  • Die drei Kajak Sitze sind aufblasbar, einfach zu...
  • Das kompakte Kanu hat eine robuste...
Angebot
Bestway "Lite-Rapid X2 Kajak" Boot Set 3.21m x 88cm
  • Artikelnummer: 65077
  • Größe aufgeblasen: 321 x 88 x 42 cm
  • Maximale Personenanzahl: 2 Erwachsene; Maximalgewicht:...
  • TÜV und GS-geprüft; Schraubventile für schnelles Be-...
Intex K2 Challenger Kayak 2 Person Inflatable Canoe with Aluminum Oars and Hand Pump
  • Das durchsto und uv resistent für lange haltbarkeit...
  • Suchen Sie sich einen sauberen Bereich ohne Steine oder...
  • Pumpen Sie die Kammern entsprechend der Zahlenfolge auf...
  • Achtung: Kaltes Wetter zieht die Luft zusammen und...
Sevylor Kanu aufblasbar Riviera Faltkajak, 2 Personen, Kanadier inkl. Paddel, 312 x 92 cm
  • Stabiles, aufblasbares Kajak für zwei Erwachsene in...
  • 2er Kanu mit innovativem Backpack System für einfachen...
  • Die zwei Kajak Sitze sind aufblasbar, einfach zu...
  • Das kompakte Kanu hat eine robuste PVC-Außenhülle,...

Ratgeber: Die besten Kajaks für alle Gewässer

Wer ein Kajak für Küstengewässer oder einen anderen Typ von Gewässern kaufen möchte, sollte einige Aspekte bei der Auswahl beachten. In diesem Ratgeber geben wir dir eine Checkliste an die Hand, mit der du besser informiert eine Entscheidung treffen kannst.

Einen Kajaktrip will man sich nicht durch die falsche Ausrüstung verhageln lassen. Es bedarf des richtigen Zubehörs, aber vor allem spielt das Kajak eine entscheidende Rolle. Mit dem falschen Kajak, das nur wenig Stabilität, fallen einige Einsatzgebiet aus. Und auch das Material des Kajaks hat einen großen Einfluss auf die Fahreigenschaften und die Robustheit des Kajaks.

Gewicht

Das Gewicht kann bei der Wahl des Einsatzgebietes eine echte Einschränkung sein. Einige Touren erfordern auch das Tragen des Kajaks für einige Meter. Das ist beispielsweise bei einigen Schleusen der Fall. Wir raten daher zu einem leichtgewichtigen Kajaks. Tatsächlich hängt das Gewicht eines Kajaks viel mit der Materialwahl zusammen. Generell kann man sagen, dass hochwertige Material leichter und teurer.

Eine ganz andere Richtung schlagen aufblasbare Kajaks ein. In den letzten Jahren hat sich diese Variante der Kanus durchgesetzt. Bei geschätzten mehr als zwei Drittel aller verkauften Kajaks handelt es sich inzwischen um die sogenannte Inflatables.

In der Regel wiegen aufblasbare Kajaks 10 Kilogramm oder weniger und sind entsprechend komfortabel im Transport. Der größte Vorteil ist allerdings, dass nach dem Ablassen der Luft die luftleeren Hüllen einfach aufgerollt und beispielsweise in einem Rucksack verstaut werden kann. Die Tasche kann einfach auf der Rückbank oder im Kofferraum eines durchschnittlichen PKWs verstaut werden.

Preis

Preislich unterscheiden sich aufblasbare Kajaks stark von festen Kajaks. Während ein leichtgewichtiges festes Kajak schnell 500 bis 1500€ kostet, gibt es aufblasbare Kajaks für wenige Hundert Euro.

Bei festen Kajaks beeinflusst das verwendete Material den Preis entscheidend. Je leichter das Kajak sein soll, desto mehr Geld wird es kosten. Wer ein sportliches Kajaks aus einer Mischung von Carbon und Glasfaser sucht, muss ein stolzes Budget einplanen.

Bei aufblasbaren Kajaks kommt es vor allem auf die Robustheit des Kajaks an. Im Vergleich zu frühen Modellen aus den Jahren von 2010 und früher sind die heutigen aufblasbaren Kajaks extrem steif. Die Boote sind sogar so fest, dass Einsteiger sie kaum von einem festen Modell unterscheiden können.

Arten von Allround Kajaks

Die Allrounder sind nicht alle gleich. Es gibt viele Ähnlichkeiten zwischen den Kajaks für alle Gewässer, aber grundsätzlich wird zwischen verschiedenen Bautypen unterschieden. Die Unterschiede zwischen diesen Arten sowie die einzelnen Vor- und Nachteile zu verstehen, ist wichtig, um eine informierte Entscheidung für ein Kajak zu treffen.

Sit-on-Top Allround Kajaks

Bei dieser Art von Kajaks sitzen die Paddler auf dem Deck des Kajaks. Das Deck des Boots ist offen und recht flach. Für Ausflüge und kleinere Touren auf dem Wasser sind Sit-on-Top Kajaks die richtige Wahl. Bei widrigen Umständen wie Wellen, Wind oder niedrige Temperaturen sind Sit-in-Top Kajaks allerdings nicht das Richtige.

In dieser Art von Kajaks fühlt man sich weniger eingeschränkt als in typischen Kanus. Weiterhin ist das Ein- und Aussteigen einfacher. Sit-on-Top Kajaks bieten viel Stauraum, allerdings befindet sich das Gepäck an der freien Luft.

Der Nachteil ist, dass durch die hohe Sitzposition der Schwerpunkt ziemlich hoch liegt, was zu weniger Stabilität führt. Bei Wind und Wellen wirst du auf einem Sit-on-Top Kajak schnell nass werden. Bei niedrigen Wassertemperaturen ist dies problematisch.

Sit-in Kajaks

Sit-in Kajaks bieten ein abgeschlossenes Deck, in dessen Innere man sitzt. Wer an Kajaks denkt, stellt sich meistens ein Sit-in Kajak vor. Die Bauweise ist besonders bei Kajaks für Wildwasserfahrten oder Fahrten durch unruhige Gewässer ideal.

Sit-in Kajaks bieten viel Stabilität, da der Schwerpunkt niedrig liegt. Weiterhin bieten die Kajaks viel Stauraum, um Gepäck vor dem Wasser geschützt zu lagern. Als Fahrer eines Sit-in Kajaks ist man ebenfalls gut vor dem Wasser geschützt. Lediglich am Oberkörper wird man etwas nass. Durch die kleine Öffnung des Cockpits gelangt nur wenig Wasser ins Innere.

Der Ein- und Aussteig aus dem Kajak ist etwas schwieriger. Die Boote bieten weniger Stauraum.

Aufblasbare Kajaks

Die meisten Inflatables sind Sit-on-Top Kajaks mit zusätzlichen Vorteilen im Transport und in der Lagerung. Bis ein aufblasbares Kajak einsatzbereit ist, vergehen oft nur 10 Minuten. Das Auto musst du auch nicht mit Dachgepäckträgern ausstatten. Ein bisschen Platz im Kofferraum reicht für den Transport des Inflatables komplett aus.

Der unkomplizierte Transport und die einfache Lagerung machen die Inflatables extrem praktisch. Auf spontane Trips ohne große Vorbereitungen gehst du am besten mit einem aufblasbaren Kajak. Die heutigen Modelle sind extrem robust und reißfest. Von dieser Anschaffung wirst du lange etwas haben.

Die mit Luft gefüllten Kajaks verfügen über eine geringe Tragekapazität. In der Regel tragen sie weniger als feste Kajaks. Auch die Zeit für das Auf- und Abpumpen der Luft gibt es so bei festen Kajaks nicht. Beim Packen des Rucksacks musst du an eine Luftpumpe denken, ansonsten ist der Trip beendet, bevor er überhaupt angefangen hat.

Cockpit

Sit-in Kajaks haben Cockpits. Wer an einem Sit-in Kajak interessiert ist, sollte darauf beachten, dass das Cockpit groß genug ist. Das Ein- und Aussteigen sollte einfach vonstatten gehen. Eine ovale Form finden wir persönlich am besten. Stelle auch sicher, dass du deine Beine komplett ausstrecken kannst und genügend Bewegungsfreiheit hast. Im Hinterkopf musst du immer beachten, dass im Falle des Kentern du womöglich schnell aus dem Kajak kommen musst. Wenn das Cockpit sehr schmal ist, könnte es dann gefährlich werden.

Komfort

Der Komfort ist ein häufig unterschätzter Aspekt. Tatsächlich sind komfortable Sitze, die verstellbar sind, ein wichtiges Kriterium, das insbesondere bei längeren Touren zum Tragen kommt. Mit einem zusätzlichen Sitzkissen machst du es dir zwar etwas bequemer, aber Sitze, in denen man schon von Vornherein angenehm sitzen kann, sind natürlich besser.

Kajak Stabilisatoren

Die Montage von aufblasbaren Kajak Stabilisatoren an den Seiten des Kajaks sorgt dafür, dass das Kajak noch sicherer im Wasser liegt. Das Mehr an Stabilität ist die eine Sache. Die andere Sache ist, dass die seitlich angebrachten Stabilisatoren das Boot auch vor Beschädigungen schützen.

Bei seitlichen Kollisionen mit Felsen wird statt dem Boot selbst, lediglich ein Stabilisator beschädigt. Das ist weniger kostspielig und sicherer, weil dein Kajak keinen Schaden nimmt.

Kajak Anfänger profitieren besonders von der enormen Kippsicherheit, die Kajak Stabilisatoren bieten. Für fortgeschrittene Kajakfahrer können die Ausleger für Touren in unruhigen Gewässern interessant sein.

FAQ

Wie schwer sind Allround Kajaks?

Das Gewicht der Allrounder hängt vom jeweiligen Typ und vom verwendeten Material ab. Typischerweise wiegen die Kajaks für alle Gewässer zwischen 7,5 und 40 Kilogramm. Polyethylen ist ein stabiles Material, das allerdings auch recht viel wiegt. Für Anfänger sind PE Kajaks eine exzellente Wahl, da Boote aus diesem Material recht viel aushalten. Kajaks aus Glasfaser sind etwas leichter, aber dafür auch teurer. In Sachen Gewicht sind aufblasbare Kajaks ungeschlagen.

Wie lang sind Allround Kajaks?

Allrounder sind nicht besonders lang. Die meisten Kajaks messen 3,5 Meter oder weniger. Für lange Touren oder Höchstgeschwindigkeiten sind diese Kajaks weniger gut geeignet, aber wer nach einem stabilen Kajaks für kleine Flüsse oder den Einsteig in den Kajaksport sucht, ist mit dieser Länge bestens beraten.
Generell gilt, dass kürzere Kajaks wendiger sind, dafür aber weniger schnell als lange Kajaks. Wer also lange Touren oder Fahrten auf dem offenen Meer plant, sollte hingegen zu längeren Kajaks greifen.

Warum sollte man ein Allround Kajak wählen?

Die Alleskönner unter den Kajaks bieten ein großes Maß an Stabilität. Mit einem Allrounder wählt man ein Kajak, das sich nicht nur in einer Umgebung bewähren kann, sondern für eine Vielzahl von Einsatzgebieten geeignet ist.
Ein Allround Kajak liegt sicher im Wasser und ist daher gerade für Einsteiger empfehlenswert. Weiterhin können diese Kajaks auch mit kleineren Wellen umgehen und sind daher bei moderatem Wellengang auch in Küstengewässern einsetzbar.
Die Kajaks für alle Gewässer sind zudem in zahlreichen Varianten erhältlich. Es kann zwischen Sit-on-Top, Sit-in, aufblasbaren, Solo, Tandem und Dreier Kajaks gewählt werden. Hier ist für jeden das passende Modelle dabei. Bei Kajaks für lange Touren gibt es meist weniger Tiefe in der Auswahl. Wer also ein Kajak sucht, um gemeinsam mit dem Hund auf Tour zu gehen oder mit den beiden Kindern unterwegs zu sein, kommt um ein Allround Kajak nicht herum.

Fazit

Allround Kajaks sind die beste Wahl für viele Arten von Gewässern. Wer nach einem Kajak für kleine Flüsse sucht ist hier bestens beraten, aber auch die besten Kajaks für ruhige Gewässer und Küstengewässer kommen aus der Klasse der Allrounder.

Vom Kajaktyp unabhängig solltest du bei der konkreten Auswahl eines Kajaks auf Aspekte wie einen komfortablen Sitz, die Maße und das Gewicht achten.

Wer das Kajak für ausgedehnte Touren am Wochenende nutzen möchte oder nur ein passenden Kanu für kurze Ausflüge nach dem Feierabend haben will, ist mit einem Allrounder, den Kajaks für alle Gewässer, besten beraten.

Quellen

[1] https://www.dlrg.de/informieren/gefahren/kuestengewaesser.html

[2] https://www.boot.de/cgi-bin/md_boot/lib/pub/tt.cgi/Sicherheit_im_Bootssport_-_Grundlegende_Regeln.html?oid=65540&lang=1&ticket=g_u_e_s_t

[3] https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Publikationen/WS/sicherheit-auf-dem-wasser-2018.pdf?__blob=publicationFile

[4] https://www.wassersport-verband.de/tipps-fuer-bootsfahrer/keine-angst-vorm-schleusen/

[5] https://www.mosel-kanutours.de/index.php/service-neu/170-mosel-kanutours-info-bootsschleusen-mosel

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments