Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Heutzutage gibt es viele verschiedene Abhakmatten am Markt. Interessierte haben die Qual der Wahl.

Wir haben uns daher intensiv mit den verschiedenen Abhakmatten beschäftigt. In unserem Abhakmatte Test findest du sicher das passende Produkt.

Mehr Informationen über die wichtigsten Auswahlkriterien gibt es im Ratgeber unterhalb der Tabelle.

  • Immer mehr Angler möchten tierfreundlich angeln. Der Fisch wird zuerst in eine Abhakmatte gelegt und dort vom Angelhaken befreit. Dabei liegt das größtmögliche Augenmerk darauf, dass die Schuppenschicht des Tieres nicht verletzt wird.
  • Es gibt auch Modelle mit Seitenwänden. Diese sind angebracht, weil sich große Fische viel bewegen und sonst von der Abhakmatte herunterrutschen. Viele Angler angeln nur hobbymäßig und setzen den Fisch nach der Begutachtung wieder in das Wasser.
  • Das Material solcher Abhakmatten besteht meistens aus wasserfesten Kunststoffen. Dadurch wird die anschließende Reinigung sehr einfach. Sie kann problemlos feucht abgewischt oder abgespritzt werden.

Die besten Abhakmatten

Abhakmatte Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Größe: Hier kommt es im Wesentlichen auf die Größe der gefangenen Fische an. Für Karpfen gibt es bei den meisten Modellen auch Sondergrößen. Perfekt wäre eine Größe, die doppelt so groß ist wie der Fisch.
  • Seitenwände: Bei sehr zappeligen, großen Fischen sind Seitenwände enorm praktisch. Das Tier kann sich nicht vom Platz entfernen und kann dort auch eine kurze Zeit unbeaufsichtigt in der Matte verweilen. Weiterhin kann Wasser eingefüllt werden.
  • Gestell: Manchmal sind Abhakmatten mit einem Gestell sehr nützlich. Vor allem dann, wenn der Angler auf unebenen Untergründen angelt. Der Behälter für Fische kann somit immer in eine waagerechte Position gebracht werden. Die Beine sind oftmals einzeln in der Länge verstellbar.
  • Material: Die meisten Modelle bestehen aus Polyester oder anderen Kunststoffen. Durch die glatte Oberfläche bleibt die Schuppenschicht der Fische intakt und die Verletzungsgefahr ist sehr gering. Außerdem können die Matten nach Gebrauch einfach gereinigt werden.
  • Gewicht: Eine einfache Matte, die lediglich auf dem Boden ausgerollt wird, ist vom Gewicht her sehr leicht. Größere Modelle mit Seitenwänden oder Gestellen sind natürlich deutlich schwerer. 4 bis 7 Kilogramm sind keine Seltenheit.
  • Faltbarkeit: Wer auf ein geringes Packmaß angewiesen ist, sollte sich bei den faltbaren Abhakmatten umschauen. Diese können in der Regel ein bis zweimal gefaltet werden. Besonders große Matten können so auch auf längeren Fußmärschen mitgenommen werden.
  • Abdeckung: Fast alle Modelle werden mit einer speziellen Abdeckung ausgeliefert. Produkte mit Seitenwänden haben oftmals einen Deckel, der per Reißverschluss angebracht werden kann. Dadurch ist der Behälter wirklich dicht. Einfache Matten ohne Wände müssen mit einer Plane abgedeckt werden.
  • Polsterung: Selbst schlichte Matten sind immer mit einer guten Polsterung versehen. Somit kann sich der gefangene Fisch nicht verletzen. Die Produkte werden alle sehr tierfreundlich gestaltet. Eine gute Abhakmatte gehört wie auch der Angelkoffer, zum essenziellen Angelzubehör-Set des professionellen Anglers.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Die Redaktion von Wellenliebe.de besteht aus echten Wassersport-Fans. Von Kajakfahrern, über Segler und Taucher bis Stand Up Paddler sind (fast) alle Wassersportarten vertreten. Unsere Inhalte wurden schon millionenfach gelesen und in vielen Zeitungen aufgegriffen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments