Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Eine 10-Liter-Kühlbox ist ideal für den kleinen Ausflug oder die nächste Garten-Party.

Ihre großen Vorteile: Sie sind handlich, leicht und einfach in der Bedienung. Getränke und Snacks bleiben somit stets frisch und ständig verfügbar.

Du spielst mit dem Gedanken, dir eine 10-Liter-Kühlbox zuzulegen?

Dann geben wir dir in der folgenden Liste ein paar Tipps, über welche Aspekte du dir vor dem Kauf Gedanken machen solltest.

Die besten 10-Liter-Kühlboxen

Campingaz Kühlbox Campingaz Isotherm Extreme, blau, 17 Liter
  • Klassische Kühlboxenlinie mit hoher Kühlleistung....
  • Das Außenmaterial ist strapazierfähig. Die Isolierung...
  • Die Innenseite ist auslaufsicher und kann zur Reinigung...
  • Fassungsvermögen Pet Flaschen: 11 x 0,5 Liter. Durch...
KüHlschräNke Auto KüHlbox, 10l KüHlbox Tragbare Thermo-Elektrische KüHlbox / Heizbox Camping...
  • Dual-Purpose-Steckdose: Der tragbare Kühlschrank...
  • Leistungsstarker Silent-Lüfter: Der neue...
  • Heizen und Kühlen: Dies ist ein Kühlschrank, der sich...
  • Polyurethan-Isolierschicht: Bei 30 °C kann sie etwa 22...
Relaxdays Kühlbox 10 l, Kühlkiste für unterwegs, Tragegurt & Griff, ohne Strom, Isolierbox HBT...
  • Cool bleiben: Die Isolierbox mit 10 Liter Volumen hält...
  • Tragbar: Mit Griff und Tragegurt ist der Transport der...
  • Praktisch: Thermobox benötigt keinen Strom - Zum...
  • Für unterwegs: Kühlkiste für Camping, Grillen,...

Was gibt es beim Kauf einer 10-Liter-Kühlbox zu beachten?

  • Isolierung: Die Isolierung ist das A und O einer jeden Kühlbox. Manche Modelle besitzen zwischen der Innen- und der Außenwand darum einen Hohlraum, der oft zusätzlich mit PU-Schaum aufgefüllt ist. Diese Variante ist besonders zuverlässig und hält Inhalte deutlich länger kalt (oder warm).
  • Maße: 10 Liter können so oder so befüllt werden. Entscheidend sind die Maße der Box. In manche passen nur kleine Flaschen, in manche hingegen auch große. In manche kann man Inhalte nur hineinlegen, in manchen stehen sie aufrecht. Probiere vor dem Kauf lieber einmal durch, welche Variante dir am besten gefällt.
  • Kühl-Akku: Die meisten 10-Liter-Kühlboxen funktionieren passiv, heißt: Man muss Kühl-Akkus hinzugeben. Die nehmen natürlich Platz weg. Einige Boxen haben den Akku darum bereits im Deckel eingebaut. Dadurch spart man Platz für Dinge, die wichtiger sind.
  • Bauweise: Das Wichtigste an einer Kühlbox sind Wände, Deckel und Dichtung. Aber es gibt auch Bauweisen, die extrem praktisch sind. So haben manche Boxen z. B. einen speziellen Dreh-Deckel, der es dir ermöglicht, die Box auch gleichzeitig als Serviertisch zu nutzen.
  • Extra-Ausstattung: Manchmal machen die Hersteller von 10-Liter-Kühlboxen mit kleinen Gimmicks auf sich aufmerksam. So existieren z. B. Modelle mit integriertem Zapfhahn. Bei diesen kannst du die Box also direkt mit Wasser auffüllen und dich unterwegs bedienen. Praktisch sind aber auch Tragegurte, vor allem, wenn man sich auf Wanderschaft befindet.
  • Gewicht: Natürlich musst du dir hier keine großen Sorgen machen. 10-Liter-Kühlboxen sind in der Regel superleicht und haben ja auch keine schwere Technik im Innenbereich. Dennoch können ein paar Kilo Unterschied z. B. auf weiten Wanderungen entscheidend sein. Das Gewicht einer solchen Kühlbox rangiert ca. zwischen 1 und 3,5 Kilogramm.

Gelernter Bibliotheksassistent, dann Abitur, dann Studium Audiovisuelle Medien. Schaut gern Filme, schreibt gern Texte, schneidet gern Videos. Mag trotzdem Freizeit, Sonne und Musik. Geht gern auf Festivals, hängt oft mit Freunden ab. Motto: Wenn ich den See seh, brauche ich kein Meer mehr.

Gelernter Bibliotheksassistent, dann Abitur, dann Studium Audiovisuelle Medien. Schaut gern Filme, schreibt gern Texte, schneidet gern Videos. Mag trotzdem Freizeit, Sonne und Musik. Geht gern auf Festivals, hängt oft mit Freunden ab. Motto: Wenn ich den See seh, brauche ich kein Meer mehr.